Seite 257 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Aug 2016, 00:11
von Elro
Oh, der ist ja mal wunderschön :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Aug 2016, 07:55
von Guda
'Rainbow Dancer' gefällt mir sehr:
Interessantes Farbspiel, Noodie. Wechselt er phloxgemäß mit dem Tageslicht und den Temperaturen sein Kleid oder ist das Aussehen ziemlich konstant?Kannst Du bereits etwas über Gesundheit und alles andere Wichtige sagen - oder ist er noch brandneu bei Dir?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Aug 2016, 08:24
von oile
Ich habe ihn im zweiten Jahr, gepflanzt zusammen mit 'Red Flame'. 'Rainbow Dancer' erwies sich als robuster.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Aug 2016, 10:37
von Noodie
'Rainbow Dancer' gefällt mir sehr:
Interessantes Farbspiel, Noodie. Wechselt er phloxgemäß mit dem Tageslicht und den Temperaturen sein Kleid oder ist das Aussehen ziemlich konstant?Kannst Du bereits etwas über Gesundheit und alles andere Wichtige sagen - oder ist er noch brandneu bei Dir?
Die Färbung von 'Rainbow Dancer' bleibt ziemlich konstant. Auch bezeichne ich ihn als robust, weil er von den in diesem Frühjahr neu gepflanzten Jungphloxen der Stärkste geworden ist. Alle Phloxe in dem Beet, wo 'Rainbow Dancer' gepflanzt wurde, haben inzwischen etwas Mehltau, im Gegensatz zur Mehrheit aller Phloxe in meinem Garten. Allerdings wuchs in diesem Beet jahrelang Lungenkraut, das immer während erster warmer Junitage Mehltau bekam und dann zurückgeschnitten wurde, insofern dürfte die Ansteckung über verbliebene Sporen im Pflanzbeet gekommen sein. Eine Schwächung der Phloxe durch den Mehltau ist nicht eingetreten, allerdings habe ich inzwischen mit einem Antipilzmittel gespritzt.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Aug 2016, 16:09
von Bellis65
Aufgeblüht sind:'Ingeborg fran Nybro' im Topf mit 66cm Höhe und 2cm Blütendrm. - Neuzugang 2016'Kirmesländler' ebenfalls im Topf mit 80cm Höhe und 3,5cm Blüte - dto.' Sternhimmel' im Beet mit 115cm Höhe und Blütendrm von 3,5cm - Neuzugang 2015'David' im Beet mit 162cm Höhe und 2,5cm Blüte. - steht schon sehr lange im Garten Es fehlen aber noch einige. Wer hat denn 'Goliath'? Der ist recht spät dran bei mir.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Aug 2016, 16:29
von Inken
@Bellis, 'Sternhimmel' schafft hier die Metermarke nicht annähernd. ;D 'Kirmesländler' könnte nun langsam mal blühen ... ::) ;) Ansonsten erfreuen noch ein paar neue Topfphloxe, und das große Finale wird hier hoffentlich die Blüte von 'Mrs. Milly van Hoboken' sein. Ich bin sehr gespannt. Bild Sämlinge können aber auch gut aussehen, wie das zugesandte Foto zeigt. ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Aug 2016, 16:46
von Bellis65
Tolles Foto Inken :DJa, so ein paar Spätzünder verlängern die Saison. Nach der Milly muss ich gleich mal schauen, der Name ist ein Begriff doch mir fehlt das Bild dazu.Hier stehen noch aus:'Lightspel', 'Natural Feelings', 'Lila Miniature', 'Popeye', 'Fujiyama', 'Goliath' und 'Violet Monika'edith: 'Milly van Hoboken' könnte mir auch gefallen, ich mag die zarten, pudrigen Töne sehr. :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Aug 2016, 19:38
von zwerggarten
... 'Kirmesländler' könnte nun langsam mal blühen ... ::) ;) ...
so etwa? 8)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Aug 2016, 19:45
von Inken
:o >:( Das gibt's doch gar nicht!:D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Aug 2016, 19:48
von Inken
Ja, so ein paar Spätzünder verlängern die Saison.
Welche Sorten sind sehr spät blühend? Ich bitte um Ideen, Vorschläge und Ideen. Hier stehen einfach zu wenige späte Phloxe. Anfang August ohne (fast ohne ;)) Phlox dastehen, das geht doch nicht.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Aug 2016, 19:55
von Inken
Ihren Blütebeginn innerhalb der vergangenen ein bis zwei Wochen hatten hier:'Baby Face''Apfelblüte' (gestern :D)'Adolf Richter','Freudenfeuer','Afrika' (außer Konkurrenz, ist seit drei Jahren unverändert winzig)und'Septembercharme'.'Europa' und 'Roselin' sind auch eher spät sowie 'Bornimer Nachsommer', doch da geraten wir schon in die mittlere Blütezeitgruppe ...Heute hat 'Chamäleon' von Santolina die ersten Blüten geöffnet. :)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Aug 2016, 19:58
von zwerggarten
:)zur strafe für den kirmesländler wächst chamäleon hier rückwärts. :-\

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Aug 2016, 19:59
von zwerggarten
übrigens habe ich iris wohl doch schon, sie muss es sein. ::) :P ;D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Aug 2016, 20:01
von Inken
Fein. :D ;D Dann kannst Du in die Diskussion um 'Iris'/'Düsterlohe' frisch mit einsteigen! ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Aug 2016, 20:09
von oile
Welche Sorten sind sehr spät blühend? Ich bitte um Ideen, Vorschläge und Ideen. Hier stehen einfach zu wenige späte Phloxe. Anfang August ohne (fast ohne ;)) Phlox dastehen, das geht doch nicht.
'Herbstwalzer'. Im Zweitgarten blüht jetzt auch ein prächtiger rosafarbener, von dem ich nicht weiß, woher er kommt.