News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 734103 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

pearl » Antwort #3840 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Mai 2021, 22:39
Und eine Selektion von Wouter van Driel.
.

.
sehr schön! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #3841 am:

zwerggarten hat geschrieben: 23. Mai 2021, 19:56
polystichum setiferum kultivar 2
(sortenname wird später ergänzt)

Wenn man bemüht einen Unterschied suchen wollte, wären hier die einzelnen Fiederchen meinem Empfinden nach mehr verdreht gegenüber dem Wedelstiel als beim ersten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #3842 am:

soll ich schon was dazu sagen? eigentlich möchte ich bis nach pfingsten warten. ;D


van driels plumosum selection habe ich laut liste, irgendwo im waldgarten, hoffentlich hinter gitter.

seit ich die hässlichen gitter hinstelle, sieht auch mrs. goffey erstmals seit jahren nach farn aus – und nicht nach abgeernteter krauser petersilie. ::) :P

Dateianhänge
87367125-17E3-4A28-854F-C3A4C1094E38.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #3843 am:

Die Selektion sieht schick aus. :D

Mir ist heute Polystichum setiferum 'Congestum' vor die Linse geraten. :)
Dateianhänge
926A93AF-C5E6-4006-9F4A-F70F8F3DFC78.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #3844 am:

Der Hasendraht macht beim anschauen etwas schwindelig... 🤪 ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #3845 am:

versuche mal, zwischen mehreren dieser gitterteile beim kraut zupfen oder etikett suchen durchzuschlüpfen – ich bin schon mehrfach fast in die farne gestolpert. :o >:( ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #3846 am:

Das sieht bestimmt sehr lustig aus... :-X ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #3847 am:

Mein großer 'Bevis' treibt gerade wunderbar aus, lässt sich nur leider schwer fotografieren.
Dateianhänge
5737D2BD-F80B-4225-8DCB-5D3B558335F6.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

pearl » Antwort #3848 am:

cornishsnow hat geschrieben: 23. Mai 2021, 23:33
.
Mir ist heute Polystichum setiferum 'Congestum' vor die Linse geraten. :)

.
:D mit durchgeknalltem weiß blühenden Hasenglöckchen und hellgelb blühenden Scharbockskräutern und Helleborus Orientalis und ... und ... und ...
.
Macht mir Mut mehr pro Quadratzentimeter zu wagen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #3849 am:

;D

Scharbockskräuter gibt es da nicht... nur Epimedium grandiflorum 'Queen Esta', Anemonella thalictroides 'Betty Blake', Waldveilchen, Trillium und Primula vulgaris. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #3850 am:

ein' hab' ich auch noch!

p. setiferum, wohl ein foliosum
Dateianhänge
849AB109-F912-4D92-A2C7-E4D915150AEF.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #3851 am:

und dann noch die dominanz eines frisch austreibenden älteren dryopteris affinis, jedenfalls halte ich den dafür. keine ahnung ob das eine sorte ist, der farn steht da schon vor pur und meiner sortenliste…
Dateianhänge
E5318D89-CB73-4585-95E2-6EC370EFE536.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

pearl » Antwort #3852 am:

cornishsnow hat geschrieben: 24. Mai 2021, 00:11
... nur ...

;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

pearl » Antwort #3853 am:

zwerggarten hat geschrieben: 24. Mai 2021, 00:17
und dann noch die dominanz eines frisch austreibenden älteren dryopteris affinis, jedenfalls halte ich den dafür. keine ahnung ob das eine sorte ist, der farn steht da schon vor pur und meiner sortenliste…
Bild

.
und du meckerst immer? Echt ::)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #3854 am:

dryopteris fressen die viecher eben nicht so, aber polystichum und polypodium, unter anderem. die richtig hässlichen ecken zeige ich hier übrigens eher nicht. ;)


und klar, auch gg hätte es geliebt, wenn ich nichts neues gepflanzt und nur diesen bewährten zustand erhalten hätte. vom pflanzenzukaufgeld hätten wir wahrscheinlich eine eigentumswohnung kaufen können, aber wer will sowas, wenn man tolle farnsorten pflanzen kann?! :D :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten