Was hat sich hier angesiedelt? Habitus: (ich nehme das größte Format in der Hoffnung, dass man was erkennen kann...) Blatt: Blüte (noch knospig): Der Stängel verzweigt sich und es kommen an Seitentrieben überall noch Blüten Höhe mittlerweile 1,50m. Ich hatte die Sämlinge für Orlaya grandiflora gehalten, weil ich mit nichts anderem gerechnet hatte und deshalb nicht so genau hingeschaut. Seit ein paar Wochen merke ich nun, dass das was anderes wird. 2 Pflanzen hab ich aus Neugier wachsen lassen, die anderen 3 musste ich schon wegen Platzmangel roden.
Ulrich hat geschrieben: ↑16. Jun 2020, 17:05 Zu diesen Sämlingen habe ich keine Idee ???
Erstmal Danke an alle für die reichlichen Vorschläge :D , aber von dem genannten habe ich gar nichts. Also lass ich es wachsen, und schau mal was es wird. Dann gibt es hoffentlich auch eine Auflösung.
Orlaya hatte ich bisher leider noch nicht, aber das Exemplar in cydoras Garten schaut in der Tat nach Wilder Möhre aus. Sollte man am Geruch der Blätter auch leicht erkennen. ;)
cydora hat geschrieben: ↑17. Jun 2020, 17:31 Was hat sich hier angesiedelt? Ich hatte die Sämlinge für Orlaya grandiflora gehalten, weil ich mit nichts anderem gerechnet hatte und deshalb nicht so genau hingeschaut. Seit ein paar Wochen merke ich nun, dass das was anderes wird. 2 Pflanzen hab ich aus Neugier wachsen lassen, die anderen 3 musste ich schon wegen Platzmangel roden.
Cydora, hatten wir nicht schon geklärt, dass mit den Orlaya-Kinderchen eventuel auch Daucus carota zu dir gelangt ist? Ich hatte mal die Sorte 'Mystery' mit dunkelroten Blüten gekauft. Manche Sämlinge blühen aber auch weiß. Sieht hübsch aus, aber man sollte nur einen winzigen Teil aussamen lassen...
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Stimmt :-[ Aber ich habe einfach nicht glauben können, dass die so groß wird :o Hm, gerochen hatte ich nichts, muss ich morgen nochmal überprüfen. Edit: ich hab nachgelesen: ich muss sie zerreiben. Das hatte ich nicht getan. Vielen Dank an alle.
erinnert mich an eine Allium-Zwiebel, was von den moderaten, wie A aflatunense, wenn die Spitze von Natur aus so flach ist und nicht abgehackt wurde unterwegs
wurde vielleicht weggespült irgendwo? und gab es nur die eine Zwiebel?