News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1157743 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3840 am:

'Franks Masterpiece' für die Blüte trifft das sicher zu. Die Höflichkeit gebietet mir, über den Habitus des Baumes zu schweigen! ;D
Dateianhänge
IMG_304$.jpg
Henki

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #3841 am:

Magnolia 'Toro' - erste und einzige Blüte dieses Jahr, vom Frost leicht angebräunt.
Dateianhänge
2016-05-07 Magnolia 'Toro'.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #3842 am:

Hier hat's allerdings kürzlich an allen Exemplaren sämtliche Blüten gefrostet.
Meine 'Genie steht auf der Nordseite eines hell gestrichenen Gebäudes. Dadurch ist die Blüte später und hat keinerlei Frostschäden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #3843 am:

Die Schäden sind ziemlich durchwachsen. Während zum Beispiel die 'Ashei' auf dem Hof völlig unversehrt blieb, gehe ich bei 'Satisfaction' von einem Totalverlust aus. Bei 'Wildcat' bin ich mir noch nicht sicher. ::)
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #3844 am:

Zum Thema FROST:Ich habe meine Sunsation komplett eingewickelt und ihr ein Heizkabel spendiert. Ich hatte keinen einzigen Schaden. Dafür sieht man bei anderen kleineren Magnolien, die noch nicht geblüht hatten, die Schäden jetzt am Blatt-Austrieb. Ich denke, einige davon wird es deutlich zurückwerfen mit der diesjährigen Entwicklung. Und bei gammelnden Knospen habe ich immer auch Angst vor dem Rotpustelpilz - der hat mir in den letzten Jahren zwei Magnolien umgebracht. Hier meine Sunsation mit Susan ...Florian
Dateianhänge
05_2016 Sunsation3.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

nana » Antwort #3845 am:

Kaum steht das Stöckchen drei Jahre im Garten...
Dateianhänge
SunSpireTotal.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

nana » Antwort #3846 am:

... schon zeigt sie mir ihre erste Blüte, die Sun Spire. :D :D :D*sucht einen Smiley der lachend Purzelbäume schlägt, findet aber keinen*
Dateianhänge
SunSpireErsteBluete.jpg
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

planthill » Antwort #3847 am:

Gegenlicht kann Blüten so richtig schön verzaubern, oder? Hier die gute alte YELLOW BIRD
Dateianhänge
GidW_2039q.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #3848 am:

Kaum steht das Stöckchen drei Jahre im Garten...
Ich bin gespannt - meine 'Sun Spire' steht jetzt ein Jahr und hat sich bereits von 100 cm auf 150 cm gemacht !! Nächste Woche gehen auch die ersten beiden Blüten auf...Florian
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #3849 am:

Die letzten Magnolienblüten: 'Pinkie'
Dateianhänge
P1020844.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

nana » Antwort #3850 am:

Kaum steht das Stöckchen drei Jahre im Garten...
Ich bin gespannt - meine 'Sun Spire' steht jetzt ein Jahr und hat sich bereits von 100 cm auf 150 cm gemacht !! Nächste Woche gehen auch die ersten beiden Blüten auf...Florian
Ich erinnere mich, dass du letzten Sommer von deiner 'Sun Spire' geschrieben hattest. Als ich meine gekauft habe, gab's nur die Miniversion und die hatte die letzten drei Jahre so viel Zuwachs, wie deine in einem :-\ Inzwischen gibt's für den gleichen Preis viel größere Exemplare.Kannst du mal ein Ganzkörperfoto von deiner 'Sun Spire' machen? Mich interessiert der Habitus von deinem Exemplar. Meine nimmt ja bisher mit zwei Zweiglein vorlieb.
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #3851 am:

Ich bin gespannt - meine 'Sun Spire' steht jetzt ein Jahr und hat sich bereits von 100 cm auf 150 cm gemacht !! Nächste Woche gehen auch die ersten beiden Blüten auf...Florian
Ich erinnere mich, dass du letzten Sommer von deiner 'Sun Spire' geschrieben hattest. Als ich meine gekauft habe, gab's nur die Miniversion und die hatte die letzten drei Jahre so viel Zuwachs, wie deine in einem :-\ Kannst du mal ein Ganzkörperfoto von deiner 'Sun Spire' machen? Mich interessiert der Habitus von deinem Exemplar. Meine nimmt ja bisher mit zwei Zweiglein vorlieb.
Hallo,ich kann gerne mal - aber erst wenn sie nächste Woche blüht :-) - ein Ganzkörperfoto machen. Es handelt sich um einen kerzengeraden Leittrieb mit einigen kurzen Seitentrieben. Und an zwei davon kommen jetzt die Blüten. Bis nächste Woche dann :-)
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

nana » Antwort #3852 am:

Bei meiner hat es eeeeeewig gedauert, bis die Blüte offen war. Sie war mehrschichtig unter Blättern "vergraben". Also dann: ich habe Zeit!
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #3853 am:

Bei meiner hat es eeeeeewig gedauert, bis die Blüte offen war. Sie war mehrschichtig unter Blättern "vergraben". Also dann: ich habe Zeit!
Hallo nana,ja - die Sun Spire blüht entgegen der Sunsation wohl erst mit dem Laub. Sie ist aktuell meine späteste. Aber sie bekommt auch nur 3 bis 4 Stunden am Tag wirklich volle Sonne. In unserem Klima ist eine spätere Blüte nicht von Nachteil - wir sind nicht in Karlsruhe :-) Frostschäden kommen hier öfter vor. Apropos Frostschäden:Die frischen Blattaustriebe von Kobus Isis, Stellata und Susan sind deutlich frosthärter und haben bei -3° keine Schäden. Im Gegensatz dazu haben Serene, Burgundy Star und Cleopatra (alles Neuseeländer) deutliche Schäden. Einige Blattknospen sind ganz abgefallen - hier müssen verschlossene, darunter liegende Knospen nun die "Funktion" übernehmen. Bei anderen Knospen kommen die ersten Blätter halb braun und verkrüppelt zum Vorschein, bevor sich der Schaden "auswächst".Flo
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3854 am:

Noch so ein bisschen Nachtrag von mir - mein Fototransportsystem will nach einem Update momentan nicht so wie ich will... Daher sind es vorwiegend Blüten vom April.M. Goldstar und M. Susan hab ich auch schon in meinem Thread zum Steilhanggarten eingestellt - nun nochmals hier.Magnolia GoldstarBild BildMagnolia SusanBild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten