News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1185670 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja. Irgendwo war das schon mal zu lesen, dass sie so etwas macht. Du hattest es auch geschrieben? - Ja: hier und Cornishsnow dazu, dass 'Anastasia' auch ein Sport aus 'Julia' ist. Wenn ich mir das bei meiner ansehe, müsste man aber aus genau diesem einen Zweig einen Steckling bewurzeln, um die Mutation zu stabilisieren. (Brauch ich nicht, hab ich ja schon, die Farbe. 8) )
Scheint 'Julia' öfter und in nicht planbarer Richtung zu machen: hier in Gelb, auch sehr hübsch: aus dem Forum "Mein schöner Garten".
Und nun: freuen wir uns auf die nächsten sieben von zehn Jahren, in denen unsere Chrysanthemen ungestört durchblühen dürfen und wir Anfang Dezember noch Sträuße nach Hause schleppen können.
Scheint 'Julia' öfter und in nicht planbarer Richtung zu machen: hier in Gelb, auch sehr hübsch: aus dem Forum "Mein schöner Garten".
Und nun: freuen wir uns auf die nächsten sieben von zehn Jahren, in denen unsere Chrysanthemen ungestört durchblühen dürfen und wir Anfang Dezember noch Sträuße nach Hause schleppen können.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@Inken: An 'Hans Schmid' statt 'Oury' habe ich mich noch nicht gewöhnt. ;)
(Welcher Name ist eigentlich gültig, nach Staudensichtung doch 'Oury'?)
Meine Güte, wie kann eine einzelne Gärtnerei solche Sortimente vorhalten? Oder hatte Veitch nur Jungpflanzen angezogen?
(Welcher Name ist eigentlich gültig, nach Staudensichtung doch 'Oury'?)
Meine Güte, wie kann eine einzelne Gärtnerei solche Sortimente vorhalten? Oder hatte Veitch nur Jungpflanzen angezogen?
-
- Beiträge: 2319
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Diese Schönheit liegt auf meinem Balkonboden.
Das war ein kleines Töpfchen vom Discounter vor einem Jahr. Im Frühjahr habe ich sie in eine Schale gepflanzt, was nicht so klug war, denn ein Aufbinden war nicht möglich. Stäbe haben keinen Halt in einer flachen Schale.
Das war ein kleines Töpfchen vom Discounter vor einem Jahr. Im Frühjahr habe ich sie in eine Schale gepflanzt, was nicht so klug war, denn ein Aufbinden war nicht möglich. Stäbe haben keinen Halt in einer flachen Schale.
-
- Beiträge: 2319
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hier noch ein Ganzkörperfoto. Ob ich sie nächstes Jahr zu Füßen eines Balkonilex pflanzen und pinzieren soll?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Du könntest doch die Stäbe aussen an der Schale mit Klebeband befestigen. Sieht vielleicht nicht so edel aus, aber der Zweck heiligt das Aussehen.
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Sehr traurig, dass es in manchen Gebieten bereits vorbei ist mit der schönen Blüte.
Diese Nacht war auch hier knapp & die kommende soll noch etwas heftiger werden.
Das ganze Haus mit Sträußen vollrumpeln? Nee, ich lasse es drauf ankommen.
& lerchenzorn, Menschenskind - die Bilder sind traumhaft.
Isatis blau, diese Chrysantheme hat einen guten Platz verdient, die Farbe ist wunderschön kräftig.
Hier noch das versprochene Lulatschunbekanntbild.

- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@Emma, so eine Farbe zu fotografieren ist für mich nicht so leicht. Oft sind sie auf den Bild zu hell, und geben daher nicht ihre natürliche Farbe und Wirkung wieder.
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Nov 2016, 21:06Zaubercrocus hat geschrieben: ↑12. Nov 2016, 18:07
Eine Chrysantheme die noch in voller Pracht ist, ist "Goldauge" von Schleipfer.
Die ist wirklich toll! Vielleicht mit die hervorstechendste unter seinen Sorten.
Hast Du sie schon länger und kannst was über die Ausdauer sagen?
@Krokosmian, sie steht das erste von hoffentlich vielen Jahren hier im Beet. Schleipfer hat noch eine ähnliche Sorte namens „Bremslicht“. Bei dieser ist die Blütenfarbe aber nicht so gesättigt.
Im Übrigen wurden hier sehr schöne Sorten gezeigt, egal von welchen Züchter. Das die meisten Sorten von Schleipfer sind, die ich im Garten habe, ist auf meine Neugier (ob seine Sorten tatsächlich winterhärter sind) und spätherbstlichen Gärtnereibesuchen bei ihm geschuldet.
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das verstehe ich, Zaubercrocus. ;)
Beeindruckend, dass diese Pflanze erst seit kurzen in Deinem Garten wächst.
Wenn 'Ewald' beginnt seine Blütchen etwas zu neigen, dann finde ich ihn am schönsten.
Wie kleine nickende Röschen.

- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@Isatis blau, wäre doch zu schade sie einfach weg zu werfen.
@Emma, du hast schön ein beneidenswertes Händchen zum fotografieren. :D
@Emma, du hast schön ein beneidenswertes Händchen zum fotografieren. :D
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Etwas mitgenommen von Regen und Frost „Brennpunkt“ (Schleipfer)
Nachtrag: Es hat sich herrausgestellt das sie nicht von Schleipfer ist und es handelt sich auch nicht um "Brennpunkt" wie auf den Etikett angegeben >:(. Also eine Namenlose Chrysantheme.
Nachtrag: Es hat sich herrausgestellt das sie nicht von Schleipfer ist und es handelt sich auch nicht um "Brennpunkt" wie auf den Etikett angegeben >:(. Also eine Namenlose Chrysantheme.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Zaubercrocus hat geschrieben: ↑13. Nov 2016, 11:43
@Krokosmian, sie steht das erste von hoffentlich vielen Jahren hier im Beet. Schleipfer hat noch eine ähnliche Sorte namens „Bremslicht“. Bei dieser ist die Blütenfarbe aber nicht so gesättigt.
Ja das stimmt, [URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,40868.msg2517987.html#msg2517987]`Bremslicht´[/url] ist wirklich ähnlich... bei beiden gefallen mir die etwas unterschiedlich langen Zungenblüten, was sie für mich bewegt und natürlich macht.
Besonders schön von seinen Sorten finde ich u. A. noch `Roter Husar´ und `Golddukaten´ beide freilich von anderem Blütentyp. Er selbst empfahl seine Sorten alle ca. drei Jahre umzupflanzen. Deswegen mal nachgefragt, kenne mich und weiß, dass ich dabei wohl auch schlampen werde...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@Zaubercrocus, der 'Brennpunkt' sieht mir aber arg nach 'Goldmarianne' aus.
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Krokosmian hat geschrieben: ↑13. Nov 2016, 12:02Zaubercrocus hat geschrieben: ↑13. Nov 2016, 11:43
@Krokosmian, sie steht das erste von hoffentlich vielen Jahren hier im Beet. Schleipfer hat noch eine ähnliche Sorte namens „Bremslicht“. Bei dieser ist die Blütenfarbe aber nicht so gesättigt.
Ja das stimmt, [URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,40868.msg2517987.html#msg2517987]`Bremslicht´[/url] ist wirklich ähnlich... bei beiden gefallen mir die etwas unterschiedlich langen Zungenblüten, was sie für mich bewegt und natürlich macht.
Besonders schön von seinen Sorten finde ich u. A. noch `Roter Husar´ und `Golddukaten´ beide freilich von anderem Blütentyp. Er selbst empfahl seine Sorten alle ca. drei Jahre umzupflanzen. Deswegen mal nachgefragt, kenne mich und weiß, dass ich dabei wohl auch schlampen werde...
Die Sorten „Roter Husar“ und „Golddukaten“ kenne ich gar nicht, da muss ich nächstes Jahr wohl doch wieder hinfahren.
Das mit den alle drei Jahren umpflanzen werde ich wohl auch nicht machen.