News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 961793 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #3855 am:

Danke das ist ja interessant
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #3856 am:

lord, ein fünftel nehme ich dir ab. 8)

bei dem hier weiß ich nicht, wie ich es finden soll – immerhin anders ist es.
Dateianhänge
A0E9BE15-A3C1-4ACE-B894-22B5A1C11C1A.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #3857 am:

So ein ähnliches - meins ist ganz ohne silbern/weiße Zeichnung, nur hellgrün-dunkelgrün - hab ich extra aus einer Hediverkaufskiste rausgefischt fürs Farnbeet ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

leonora » Antwort #3858 am:

lord hat geschrieben: 29. Okt 2018, 16:57
mein neuer liebling, leopard

Mensch, Lord, bei dir ist ja wieder jede Menge los! :D :D

Der Leopard ist klasse, und nicht nur der. 8) 8)

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3859 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 29. Okt 2018, 19:37
So ein ähnliches - meins ist ganz ohne silbern/weiße Zeichnung, nur hellgrün-dunkelgrün - hab ich extra aus einer Hediverkaufskiste rausgefischt fürs Farnbeet ;)

So eins (links)?
Dateianhänge
IMG_20181017_105538.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #3860 am:

Staudo hat geschrieben: 29. Okt 2018, 18:05
Frau Ermisch ist der Frage immer ausgewichen, ob sie selbst der Bösewicht war, der heimlich gebuddelt hat.
Vielleicht hat sie nur Sämlinge vereinzelt, die wie immer viel zu dicht standen und nicht wirklich eine Überlebenschance hatten ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #3861 am:

rocambole hat geschrieben: 29. Okt 2018, 20:03
Staudo hat geschrieben: 29. Okt 2018, 18:05
Frau Ermisch ist der Frage immer ausgewichen, ob sie selbst der Bösewicht war, der heimlich gebuddelt hat.
Vielleicht hat sie nur Sämlinge vereinzelt, die wie immer viel zu dicht standen und nicht wirklich eine Überlebenschance hatten ;D.

Ich denke zu DDR Zeiten waren die Reisen meist über den Kulturbund organisiert. Das waren geschlossene Gruppen und in der UdSSR konnte man sich nicht frei bewegen. Die Führungen waren für ein kleines Dankeschön bereit auch mal das Schäufelchen in die Hand zu nehmen. ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3862 am:

Lord ich finde Deine Exemplare wirklich ausnehmend schön. Ich erkenne auch in der Regel ob es ein coum, purpurascens, persicum oder ein hederifolium ist.
Ich weiss aber das dies nicht so arg viele können. Es würde mich persönlich sehr freuen wenn Du Dir die Mühe machst das im Text dazu zu machen. Entweder als Bildname oder 1. 2. 3. Vor allem wenn es mehr als zwei sind die Du da in einem Post zeigst.

Fasse das bitte nicht als Kritik sondern als Bitte von mir persönlich nicht dem Mod auf. Es ist wirklich viel was Du hier zeigst und bevor Du weniger zeigst weil es Dir soviel Mühe macht lass es lieber unbenamt.
Danke und nichts für ungut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3863 am:

zwerggarten hat geschrieben: 29. Okt 2018, 19:34
lord, ein fünftel nehme ich dir ab. 8)

bei dem hier weiß ich nicht, wie ich es finden soll –
ein viertel davon ist heute schon weg
du hast es ja schon gefunden ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3864 am:

ich habe angenommen, dass jeder den das hier interessiert,hederifolium von purpurascens unterscheiden kann
coum ist nur das eine beschriftete und die 3 persischen erkennt sicher auch jeder ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #3865 am:

lord hat geschrieben: 29. Okt 2018, 20:46... du hast es ja schon gefunden ;D


;D

ich bin mir nicht mehr sicher, ob es von jan oder von schoebel ist. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #3866 am:

die folgenden beiden sind mit größerer sicherheit von jan... das zweite ist ganz sicher ein coum.
Dateianhänge
8749D7D8-8753-421B-8545-E497481DAC99.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #3867 am:

:)
Dateianhänge
7F0A3CE5-3944-4A82-AF9E-3CD1DDE5FAF7.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #3868 am:

dieses purpurascens muss ich wohl mal umsetzen, das sieht leider sehr unglücklich aus. :-\
Dateianhänge
48A6AE77-C575-44DD-87AD-1ED3D7DA51B1.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #3869 am:

zwerggarten hat geschrieben: 29. Okt 2018, 21:06
die folgenden beiden sind mit größerer sicherheit von jan... das zweite ist ganz sicher ein coum.

Sehr schön. Die ich 2016 von Jan habe zeigen auch Sämlinge. Da muß der Samen im Substrat gewesen sein.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten