Ulrich hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 18:12 Vor Jahren hatte Schrati mal einen Wedel mit Brutbulben besorgt. Das ist daraus geworden. Polystichum set. 'Mrs. Goffey'
. mein Exemplar muss sich noch was anstrengen bis es so groß ist. ;D
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 20:10 Das ist aber auch wirklich ein Prachtexemplar! :D Und wohl die Mutterpflanze von meinen? Was die Bulben angeht ist der ja tatsächlich produktiv, ich habe selbst schon einige weiterreichen können.
...
Ich glaube nicht jeder Abkömmling produziert so bereitwillig Bulbillen.
Meiner hat bisher keine einzige gebildet, bin schon gespannt ob der kleine von Dir sich da anders verhält.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Ulrich hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 18:12 Vor Jahren hatte Schrati mal einen Wedel mit Brutbulben besorgt. Das ist daraus geworden. Polystichum set. 'Mrs. Goffey'
Der sieht wunderschön aus :D
Meine 'Herrenhausen' produzieren massenhaft Bulben, aber die erwachsenen Pflanzen lassen sich leicht durch Teilen vermehren, ich habe inzwischen mehr als genug davon.
Ulrich hat aus Sporen meines Minihirschzungenfarns, den ich von Rosi Möller bekommen habe, erfolgreich Jungpflanzen gezogen. Ich habe auch zwei davon bekommen und sie treiben brav aus und sind - wie die Mutterpflanze - am Rand fein ziseliert. Es ist schon zu dunkel für ein Foto, morgen veruche ich es noch mal.
Adiantum aleuticum 'Japonicum' treibt intensiv rot aus
im Gegensatz zum Adiantum pedatum
Später im Jahr sind sie kaum noch zu unterscheiden.
Der Adiantum pedatum ist eine riesige Pflanze, während ich den A. aleuticum nur mit Mühe vor dem Untergang retten konnte, nachdem ich wenig zartfühlend ein Stückchen mit der Spitzhacke abgetrennt hatte :-[
Die Aspleniums sind beide sehr hübsch :) So leicht "gerüschte" oder "gezähnte" Sämlinge tauchen bei mir auch ab und an an der Lavatuffmauer auf, dabei ist die sporenverteilende Mutterpflanze glattrandig (und steht seit 1995 direkt neben dem Brunnen, wie ich grad erstaunt anhand von Fotos feststellte):
Über den Wurzelstock des Adiantum pedatum hab ich im März nach dem Abschneiden der alten Wedel auch etwas ehrfürchtig gestaunt, steht seit 14 Jahren:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Der kleine Jungfarn ist bei mir nicht einfach aufgetaucht, Ulrich hat ihn aus Sporen meines Minihirschzungenfarns gezogen. Alle Achtung davor, bei mir würde das vermutlich niemals klappen.
Gezielt Farne aus Sporen in Schalen heranziehen würde ich wohl auch nicht hinkriegen - aber auf der Tuffmauer gelingt das auf natürlichem Wege so gut, dass ich sogar regelmäßig Hirschzungen- und Pfauenradfarn-Sämlinge rauszupfen muss, weil sie andere, gepflanzte Farne zu sehr bedrängen oder verschatten 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ich freue mich gerade sehr, meine vor 2 Jahren aus Kanada mitgebrachten Farne waren letztes Jahr nicht zu sehen, jetzt sind Onoclea sensibilis und Osmunda claytoniana wieder da. Vielleicht nichts Besonderes, aber eine schöne Urlaubserinnerung :D.
8) Meiner ist zwar noch irgendwie da, aber extrem auf dem Rückzug :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
pearl hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 20:25 [quote author=Ulrich link=topic=60153.msg3695028#msg3695028 date=1622218371] Vor Jahren hatte Schrati mal einen Wedel mit Brutbulben besorgt. Das ist daraus geworden. Polystichum set. 'Mrs. Goffey' mein Exemplar muss sich noch was anstrengen bis es so groß ist. ;D
Das ist doch eher ne Mörtelkiste als ein Farntopf?! ;)
Einer meiner schönsten Farne (unbekannter Dryopteris) hat heuer nur 1 schönen Wedel, alle anderen sind völlig verkrüppelt und ganz klein. Mir ist so, als hätte Wouter mal was von Insektenbefall (Fliegen?) in solchem Fall gesagt. Gesehen habe ich keine. Weiß da wer was genaueres oder überhaupt?