News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2421731 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Caira » Antwort #3885 am:

so, nun bin ich eine runde ganz verwirrt.mein link, der gleiche von mifasola, soll ja nun nicht das richtige sein. ja, aber wie denn dann?der rückschnitt im frühjahr auf 2 augen habe ich gemacht. das steht da so auch im link drin.und wie geht das dann weiter? darauf achten, ob sich ein ordentlicher trieb bildet, wenn nein, dann procedere von vorn. das hab ich auch verinnerlicht.ich gehe davon aus, dass meine 3 pflanzen jeweils 2 dicke triebe schieben. davon schneide ich im mai/juni den schwächeren zurück?ich hab den ganzen fred gelesen, aber so richtig schlau bin ich nicht draus geworden. :(
grüße caira
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Peace-Lily » Antwort #3886 am:

Das ist keine Wissenschaft! Venus seine Trauben wiegen 100g und von Juliana 1000g.Willst du Qualitet von Venus muss du bei Juliana 9 Trauben von 10 weg machen. Oder so machen wie ich das mache und nur 5 von 10 weg schneiden. Dann hast du 500% mehr so gute Qualitet vie bei Venus. Du bekomst 2kg gute Qualitet und ich 5-7kg gute Qualitet und 1-2 Jahre schneller.Nur das ist der Unterschied.Jeder macht wie er will...
Na für mich ist es noch eine Wissenschaft weil ich davon keine Ahnung habe und erstmal die Erfahrung sammeln muss, aber große Trauben kann nicht schaden. Soll ich denn nun jetzt noch auf 2 Augen runterschneiden oder ist es schon zu spät für dieses Jahr?Ist die Datteltraube von Schmidt denn auch gut?
mifasola

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

mifasola » Antwort #3887 am:

Wobei meine Quelle zB Muscat bleu als Tafeltraube deklariert, während sie für Jakob eine Weintraube ist. Wie gesagt, ich richte mich nach dem verlinkten Prinzip (auch bei meiner Birstaler Muskat) und bin mit den Erträgen bzw. der Entwicklung zufrieden. (Zumal für den Berliner Raum.)
Diese Diskussion haben wir hier schon so oft gehabt, natürlich kann man Muscat Bleu auch normal essen, und sie dann gerne als Tafeltraube bezeichnen.Hier wird sinnvollerweise der Begriff von den meisten anders verwandt, er soll die Reben umreißen, die aufgrund großer Beeren und großer oder sehr große Trauben einen anderen Schnitt benötigen.
Ich wollte das auch nicht diskutieren, hatte nur nochmal nachgeschaut, weil ich dachte, ich hätte beim Einkauf eine Klassifikation übersehen. Es trägt halt nicht unbedingt zur Klarheit bei, wenn man (gerade als Einsteiger) darauf achtet, in einem Fachbetrieb eine Tafeltraube zu kaufen, nur um dann im Forum festzustellen, dass der Begriff hier nochmal anders bzw. enger gefasst wird.Aber egal, ich hab's verstanden.
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #3888 am:

Hallo zusammen,die 2 Augen Theorie leuchtet mir insgesamt schon ein. Nur ist es bei mir in der Praxis so daß ich davor Hemmungen habe zu Beginn des Wachstums gleich alles auszubrechen.Hier mal 3 Bilder von heute morgen:http://www.fotos-hochladen.net/remove/7 ... rgendeiner nagt an meinen Austrieben, dieses Jahr nicht so sehr wie letztes. Das ganze sieht aus wie leergefressen.Aus diesem Grund lasse ich erstmal ein paar cm wachsen, um dann die schwächeren auszubrechen.
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #3889 am:

BildBildBildNochmal ein Versuch, hab vorher was falsch gemacht.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Mediterraneus » Antwort #3890 am:

Wobei meine Quelle zB Muscat bleu als Tafeltraube deklariert, während sie für Jakob eine Weintraube ist. Wie gesagt, ich richte mich nach dem verlinkten Prinzip (auch bei meiner Birstaler Muskat) und bin mit den Erträgen bzw. der Entwicklung zufrieden. (Zumal für den Berliner Raum.)
Diese Diskussion haben wir hier schon so oft gehabt, natürlich kann man Muscat Bleu auch normal essen, und sie dann gerne als Tafeltraube bezeichnen.Hier wird sinnvollerweise der Begriff von den meisten anders verwandt, er soll die Reben umreißen, die aufgrund großer Beeren und großer oder sehr große Trauben einen anderen Schnitt benötigen.
Es gibt auch die Meinung, Tafeltrauben anhand des Geschmackes zu definieren. Was nützt mir eine eiergroße Beere, die eigentlich nix außer groß ist und bei der ich ein Tafelmesser brauche, um sie zu essen ;)Genuss ist nicht immer Größe oder Aussehen. Es lebe Slow FoodMan kann Muscat Bleu also auch "normal" essen, wenn man "normal" ist ;)Die Tipps zum Schnitt find ich interessant :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Peace-Lily » Antwort #3891 am:

(Oh, mein Gott. Das Forum ist auf einmal doppelt so breit wie vorher. Die Bilder sind bei mir riesig, bei Euch auch?)Und irgendwie wird es immer komplizierter, manchmal versteh ich nur noch Bahnhof. Wenn man einen neuen Weinstock vor dem Pflanzen runterschneidet und erirgendwann groß ist, kann man ihn dann auch wachsen lassen oder ist wachsen lassen allgemein nicht zu empfehlen, weil dann die Erträge nicht gut sind, bzw.der Zustand der Pflanze. Wenn ein Weinstock genauso wuchert wie Kiwi, dann wäre es klar, dass man den immer mal schneidet. Aber je mehr man schneidet, destomehr wächst er auch oder? Meine Kiwis die ich in den Kübel setzte und total gestutzt habe sind schon wieder am Austreiben.@Jakob: Welche Blaue Traube würdest Du empfehlen?
Schalli
Beiträge: 274
Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
Kontaktdaten:

6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Schalli » Antwort #3892 am:

ja die Bilder von "guggi" sind zu groß - verzerren irgendwie die seite..@Jakobdanke das Du mal einen blick auf die zweijährige Rebe geworfen hast, die hat zwar viel länge aber wenig Augen, zwei ganz oben die nicht mehr mit auf dem Bild sind haben schon ausgetrieben - nun mein Anliegen - diese Rebe runterschneiden, blutet die dann nicht ohne Ende ?? Ist doch eigentlich nicht die richtige Zeit - was wäre deine vorgehensweise bei dieser zweijährigen Rebe.Auch bei der einjährigen von Schmidt hätte ich Bedenken wegen bluten - dieser 40cm Trieb hat allerdings nur 5 Augen reicht es eventl. auch 3 davon wegzubrechen so das die Kraft in die zwei verbleibenden geht ?das mit dem Rückschnitt zu diesen späten Zeitpunkt interessierte ja auch noch andere Vorposter die ebenfalls Bedenken wegen des blutens haben. wie sehen das die langjährig erfahrenen Rebfreunde ? :) ???
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Peace-Lily » Antwort #3893 am:

Schmidts Datteltraube ist bei den Knospen und deren Austrieb bei mir relativ stark lila eingefärbt, Nadesha AZOZ hat bei mir nur einen ganz leichten Hauch lila, weniger als etwa Arkadia. Ich hatte Schmidt mal vor zwei Jahren gefragt, er sagte mir, dass er den Namen seiner Datteltraube nicht kennt.
Einen Hauch Lila, also ist sie dann hell-lila? Arkadia ist doch gelb und nicht lila oder?Also ich blicke mit dem Schneiden immer weniger durch. Muss wirklich mal alles von Jakob lesen.
Beerenträume

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Beerenträume » Antwort #3894 am:

Mit lila ist wie von mir geschrieben die austreibende Knospe gemeint, nicht die Traube. Es sind bei den Reben wie von mir geschrieben zahlreiche Wildarten gemischt, manche Reben haben dadurch eben einen rötlicheren Einschlag. Mit der Beerenfarbe hat das nicht zu tun. Andere Reben erkennt man etwas an der Blattform, andere etwas am Holz. Wenn du etwa eine helle Traube bestellt hast und die hat später schön buntes rotes Herbstlaub, dann war es eine Fehllieferung.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Caira » Antwort #3895 am:

hm, also gehts mir nicht alleine so mit dem buch und den sieben siegeln.meine 3 rebstöckchen sind ja noch klein, im herbst gepflanzt. da hab ich mich wirklich durchgerungen und nur 2 augen stehen lassen, die jetzt auch treiben.aber wie gehts denn weiter? da bin ich dann ratlos. immer wenn ich dachte, ich habs verstanden, wurds übern haufen geworfen.meine reben sind palatina, chevchenko und rojewoij. wobei rojewoij wohl evtl. noch mal umziehen muss. sie hinkt hinterher weil sie richtung osten steht, war aber kleiner als die anderen beiden. das scheint ihr nicht zu gefallen. die beiden anderen stehen süd/südwest.
grüße caira
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3896 am:

:-\
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Caira » Antwort #3897 am:

Erstes Jahr, nur ein Trieb groß ziehen! Zweites Jahr, drei bis vier Triebe groß ziehen ! Und bis zu drei Kostproben genießen!Drittes Jahr, 6-8 Triebe großziehen! Und 6-7 Trauben genießen!Viertes Jahr, 7-12 Triebe ziehen ! Und 10-15 Trauben genießen!Wer kennt noch einfachere Erziehung, ich lerne gerne? Ich habe Jahre gebraucht um das raus zufinden ,obwohl das jeder kennt! Der ganze Trick ist im ersten Jahr" Nur ein Trieb groß ziehen" und fertig!! Ich schlage vor allen unerfahrenen.Dieses Jahr nur ein Trieb groß ziehen und nicht kappen und alle Geize entfernen! Nächstes Jahr diskutieren wir weiter....
ok. ein trieb bleibt stehen, wachsen lassen und die geize weg. verstanden.wann schneidet man den zweiten trieb weg? jetzt? ich habe ja 2 augen stehen lassen, die auch bei allen reben beide treiben. die triebe sind gerade alle ca 5cm.öch nööööööö. :o ;D nicht erst nächstes jahr weiter erklären. du kannst uns anfänger doch nicht bis nächstes jahr schmoren lassen! ::) randbemerkung: bis jetzt liest sich das so wie in dem link von mifasola und mir.ab wo wirds denn anders?
grüße caira
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3898 am:

8)
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #3899 am:

;D ;D ;D
Antworten