News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 834538 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Dürregejammer

Paw paw » Antwort #3885 am:

Hier wurden Gewitter und Regen erst mal abgesagt, höchstens noch ein bisschen Regen spät in der Nacht.

Beim ORF heißt es: Extrem ist das neue Normal.
Und in der taz meint ein Hydrologe: bei uns wird das Wasser knapp.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #3886 am:

Nix. Kaltfront ausschließlich mit Wolken.

Deshalb gilt weiterhin:

Ein Garten mit Phlox ist ein Irrtum :P

Bild
Dateianhänge
DSCN9790.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16642
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #3887 am:

Der hat immerhin mehr Triebe als meiner... :-\
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Chica » Antwort #3888 am:

Ich habe vorhin die zweite Rutsche Schweinchenheu zusammengeharkt und auf den Entsorgungshaufen gebracht, es war auf dem Weg der Verrottung, nix mit trocknen, es regnet jeden Tag ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Dürregejammer

Roeschen1 » Antwort #3889 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 10. Jul 2020, 18:23
Nix. Kaltfront ausschließlich mit Wolken.

Deshalb gilt weiterhin:

Ein Garten mit Phlox ist ein Irrtum :P

Hab Erbarmen,
er schreit nach Wasser.
Hier stürmt es ständig, alles trocknet noch mehr aus, noch mehr gießen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #3890 am:

Chica hat geschrieben: 10. Jul 2020, 19:38
es regnet jeden Tag ;).


Glückliche!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #3891 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 10. Jul 2020, 18:23
Ein Garten mit Phlox ist ein Irrtum :P


Immerhin steht noch einer und blüht sogar...kannste hier total vergessen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #3892 am:

Naja, wenn er ganz dürr ist, dann steht er noch besser 8)

Es war wie vermutet, die Kaltfront ist durch und isch habe trocken. Der Bodensatz im Regenmesser war heute früh feucht und auch das Gras. Es wird also heimlich still und leise ein Regenereignis gegeben haben. Nicht messbar mit meinem analogen Regenmesser, deshalb bleibt der Juli bei 5 mm.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Loli » Antwort #3893 am:

Morgen soll der erste trockene Tag seit gut 2 Wochen sein ::). Für Dienstag ist aber schon wieder Niederschlag angekündigt :D. Und das beste ist, dass es in den nächsten 7 Tagen keinen nennenswerten Wind geben wird und die Temperaturen nicht über 21° C steigen werden. Ist wirklich ein Labsal dieses Jahr und Entschädigung für zwei trockene Hitzesommer.
Es läuft (bisher und 3 Mal klopf auf Holz) optimal. Die Auberginen und Paprika wachsen im Freiland wie blöd und setzen enorm an. Auch alles andere gedeiht mehr als sehr gut. Ich hoffe, dass wir hier weiter von 25°+ verschont bleiben.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Conni

Re: Dürregejammer

Conni » Antwort #3894 am:

Falscher Thread?
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2662
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #3895 am:

Wann gibt es endlich mal trockenen Regen !?? 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #3896 am:

555Nase hat geschrieben: 12. Jul 2020, 07:42
Wann gibt es endlich mal trockenen Regen !?? 8)


Is hier eigentlich üblich 8)
Am Mittwoch, am Mittwoch solls regnen. Dauerregen. 5-10mm. Sagt wetteronline.
Ich tippe mal eher auf 2.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16642
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #3897 am:

Hier standen für Mittwoch heute morgen noch 5 Liter drin, jetzt sind es 0,8 Liter. Rechne bei Dir also mal eher mit 1 Liter, wenn überhaupt. ::) Für Donnerstag sind nun 1,8 Liter gemeldet, glaube ich auch nicht dran. Also weiter gießen...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #3898 am:

Lief bisher ja meistens so :-\
Regnet halt im Norden noch ein bisschen ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2662
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #3899 am:

Im Norden haben die ja auch Meer Wasser im Ost/Nord-See. ;D
Wenn der Wasserspiegel durch die unaufhaltsame - globale Nord- SüdPol Erwärmung einige Meter über Holland steht, brauch man in Deutschland keine Apfelbäume mehr gießen !
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten