Die frostigen Bilder sind schon toll. Das wäre mir momentan auch viel lieber als diese sonnen- und trostlose Feuchtigkeit. Der Garten versinkt im Wasser und ist nicht betretbar. Ich bin gespannt, welche der neuen Pflanzen das überleben. Trotzdem gibt es paar Handyfotos rund ums Haus ;)
Noch paar Details:
Dieses Jahr fällt mir das erste Mal die Herbstfärbung der Rose auf:
Geranium sanguineum Elsbeth hat noch orangerote Blätter
Die Christrosen sind in dieser trüben und nassen Vorweihnachtszeit wirklich ein Lichtblick; der Rest wirkt so eintönig grün und braun, da schätzt man die leise Vorahnung wie die Knospen der Lenzrosen bestimmt sehr. :)
Vor allem Boden deckende Winterschätze sollte man in Hausnähe haben, wo man sie sieht, wenn man bei Mistwetter zum Fenster rausschaut. Oder im Vorgarten, wo man täglich vorbei läuft.
Nova hat geschrieben: ↑15. Dez 2019, 19:02 Wunderschönes Highlight zur vorweihnachtlichen Zeit ,cydora. :D Auch toll mit den Cyclamen. [/quote]trotz 2maligen suchen habe ich die nicht gefunden :-\
ich auch nicht. ;) Ja Arum
[quote author=AndreasR link=topic=64375.msg3404635#msg3404635 date=1576436300] Unterm Geranium sind doch kleine Cyclamen coum zu sehen, oder ist meine neue Brille nicht gut genug?
Uii, Du hast aber eine scharfe Brille! Links sind da grünblättrige Cyclamem coum Sämlinge drunter, aber rechts die grün-weißen Blätter gehören Lamium maculatum Pink Pewter
Naja, eigentlich habe ich die Brille im Moment gar nicht auf, dafür mein iPad direkt vor der Nase, und da kann man schnell mal zoomen. ;) Mein Optiker attestierte mir allerdings 150% Sehschärfe, ist offenbar doch zu etwas gut, auch wenn ich das Lamium (?) rechts (oder genauer am unteren Bildrand in der Mitte) ebenso wie die Blätter weiter links als Cyclamen identifizierte...
Nach einem stürmisch-regnerischen Start in den Tag hätte ich nicht damit gerechnet, dass heute noch die Sonne herauskommt und die Gräser strahlen lässt!