News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Artischocken (Gelesen 197921 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Artischocken 2008

max. » Antwort #390 am:

klasse! letztes jahr waren meine überwinterten auch rel. früh dran, aber dieses jahr ist noch kein fruchtansatz zu sehen.wie heißt die sorte?
caro.

Re:Artischocken 2008

caro. » Antwort #391 am:

Nr. 1 weiß ich nicht.Nr. 2 ist eine F1 Sorte "Concerto".Die werde ich mit Seitentrieben weitervermehren.
caro.

Re:Artischocken 2008

caro. » Antwort #392 am:

Meine Überwinterten entwickeln sich prächtig.Leider sind sie voller Läuse...
Dateianhänge
K640_100_5165.JPG
caro.

Re:Artischocken 2008

caro. » Antwort #393 am:

...
Dateianhänge
K640_100_5166.JPG
caro.

Re:Artischocken 2008

caro. » Antwort #394 am:

...
Dateianhänge
K640_100_5167.JPG
caro.

Re:Artischocken 2008

caro. » Antwort #395 am:

und hier die "Neuen"
Dateianhänge
K640_100_5163.JPG
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Artischocken 2008

Natura » Antwort #396 am:

Meine Überwinterten entwickeln sich prächtig.Leider sind sie voller Läuse...
Meine Cardy leider auch, voller schwarzer Blattläuse >:(
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Artischocken 2008

Paulownia » Antwort #397 am:

Superschön Caro, trotz Läuse ;)Meine dieses Jahr gesäten waren auch voller Läuse, und schon doppelt so groß wie Deine.Naja das Unwetter, hat Läuse samt Blätter zerschossen. Nun haben sie wieder die Größe Deiner diesjährigen ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
caro.

Re:Artischocken 2008

caro. » Antwort #398 am:

Nun haben sie wieder die Größe Deiner diesjährigen ;)
ist ja erst Mai...
Benutzeravatar
Antigone
Beiträge: 160
Registriert: 1. Jul 2005, 23:25

Re:Artischocken 2008

Antigone » Antwort #399 am:

Ich habe zu viele Artischocken an 5 Pflanzen. Ich brauche neue Rezepte!
Dateianhänge
8_enginar.jpg
Es grüßt herzlich
Antigone
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Artischocken 2008

Natura » Antwort #400 am:

Toll, Antigone 8) Habe heute gesehen, daß die wilden Artischocken im botanischen Garten Heidelberg auch Läuse haben.
Dateianhänge
wilde_Artischocke_im_Boga.jpg
wilde_Artischocke_im_Boga.jpg (66.84 KiB) 157 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Artischocken 2008

Knusperhäuschen » Antwort #401 am:

Bei mir sind es die Ameisen, die die Blattlausherden auf die "Artischockenweide" treiben! Sie häufeln dabei auch Berge von Erde am Stiel hoch, sowohl bei einer gekauften großen Pflanze, als auch bei den diesjährig gesäten, die in Töpchen in einer oberen Regaletage im Folienhäuschen in der anderen Gartenecke stehen. Manchmal sind die Jungpflanzen fast ganz eingebuddelt. Hebt man die Töpfchen an, wimmelt es nur so von aufgeregten "Hirten"-Ameisen. Artischocken scheinen bei den schwarzen, ungeflügelten Blattläusen sehr beliebt zu sein.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Artischocken 2008

robinie » Antwort #402 am:

Mal eine etwas unbedarfte Frage - aber ich habe das erste Mal Artischocken: woran merkt man, dass sie erntereif sind ? vG robinie
Lehm

Re:Artischocken 2008

Lehm » Antwort #403 am:

Essbar ist ja die Blütenknospe, folglich soll sie noch keinesfalls aufgehen, d.h. die grünen Blütenblätter müssen noch geschlossen sein. Anderseits geben sehr kleine Knospen wenig her, daher wartet man, bis sie ein wenig grösser sind. Man muss einfach oft kontrollieren. Lieber zu früh als zu spät.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Artischocken 2008

robinie » Antwort #404 am:

Danke - dann ist es vermutlich schon zu spät (siehe Foto)? vG robinie
Dateianhänge
Artischocke_007.jpg
Antworten