Seite 27 von 28
Re:Hosta 2006
Verfasst: 10. Sep 2006, 07:31
von Elfriede
Das ist 'Paradise Joyce'.
Re:Hosta 2006
Verfasst: 10. Sep 2006, 08:15
von planwerk
.. oder eine junge noch nicht ausgefärbte 'June'. Schwierig bei den Kleinen. Bei wem hast Du sie erstanden?
Re:Hosta 2006
Verfasst: 10. Sep 2006, 09:25
von Elch
Hallo,ich war auch gestern in Essen, für Hostafans gab es leider keine große Auswahl,nur Golden Tiara, Halcyon usw..Herr Grasse ist leider immer nur im Frühjahr dort. Den Stand wo du die Minuteman gekauft hast habe ich auch gesehen. Die hatten sehr viele Farne, aber ich glaube die haben keine Ahnung von Hostas, es waren dort noch mehr Schilder falsch.
Re:Hosta 2006
Verfasst: 10. Sep 2006, 13:07
von Susanne
Das ist 'Paradise Joyce'.
oder eine junge noch nicht ausgefärbte 'June'. ... Bei wem hast Du sie erstanden?
Danke für die Aufklärung. Ich habe jetzt mal June und Paradise Joyce hin- und hergegoogelt und mich angesichts der sehr schmalen Randzone für Paradise Joyce entschieden. Gekauft habe ich sie bei Förster. Als ich ihm sagte, daß das sicher nicht Minuteman ist, hat er sofort die Etiketten rausgenommen. Diese Hosta stammen nicht aus seiner eigenen Produktion, ich tippe mal auf holländische Gewebekultur.
Re:Hosta 2006
Verfasst: 10. Sep 2006, 19:40
von miaumio
Ich bin noch nie ohne Hosta nach Hause gekommen.
Moin,Moin!Ich war Heute in BS,und bin wieder nicht ohne nach Hause!

;DDiesmal sind es die Sorten: " Golden Medaillon" "Island Charm" "Warwick Delight" "Paul`s Glory" "Touch of Class" und "Wolverine" Hat jemand von euch schon mit der einen oder anderen Erfahrungen?Gruss Michaela
Wolverine ist mein absoluter Favorit. Sie ist nicht nur wunderschön, sie wächst auch sehr schnell und ist recht robust. Paul's Glory habe ich mal gekauft, weil mein Sohn Paul heißt. Im Gegensatz zu meinem Sohn habe ich sie irgendwann ausgemustert.

Es gibt schönere.
Re:Hosta 2006
Verfasst: 10. Sep 2006, 20:54
von planwerk
Dachte ich mir (Förster)Bin gespannt, glaube aber immer noch an 'June'. Das Frühjahr wird es uns zeigen!LG planwerk
Re:Hosta 2006
Verfasst: 17. Sep 2006, 15:32
von karina04
Jetzt blüht auch endlich meine letzte: 'One Man's Treasure'

Re:Hosta 2006
Verfasst: 18. Sep 2006, 16:03
von michaela
Moin,Moin!Meine letzte ist es nicht, aber bei mir blüht sie das erste mal! Gefällt mir sehr gut !! Bei der einen oder anderen kommt im moment auch noch mal eine Blüte,was mich eigentlich ein wenig wundert.Gruss Michaela
Re:Hosta 2006
Verfasst: 28. Sep 2006, 12:48
von motte †
wer kann mir sagen, wo

es die Hosta Gold Heart gibt

Ich würde auch gerne tauschen

. Ich suche sie schon 3 Jahre !LGMotte
Re:Hosta 2006
Verfasst: 13. Dez 2006, 10:27
von Löwenzahn
Mir ist die Hosta Winter Lightning beim googlen ins Auge gesprungen. Wenn sie so ist wie auf den Bildern könnte sie mir gefallen - Van den Top hat sie im Programm. Allerdings bin ich bei Hostabildern inzwischen vorsichtiger geworden. Und dann habe ich noch dies gefunden:
http://www.hostavalley.com/a-winter_lightning.htmWinter Lightning staat bekend als een zeer lastig groeiende hosta om te houden. Om een exemplaar van Winter Lightning zo mooi te krijgen zoals op de foto hier boven op de pagina, ben je toch zeker een aantal jaren bezig met vooral het weghalen van groen en geel bladige sporten (zonder bladtekening). Door het weghalen van deze sporten is de kans het grootst dat er een stabiele Winter Lightning ontstaat. De kans blijft klein!!!Deze Hosta 'Winter Lightning' is dan ook een hosta die constante verzorging vraagt, dus voornamelijk voor de gevorderde en gepassioneerde hosta verzamelaar. Maar dan is het resultaat er uiteindelijk ook naar.Da ich der niederländischen Sprache nicht mächtig bin, interpretiere ich es so, dass die Ausfärbung sehr variiert und von anderen Hostas ferngehalten werden muss. Ist das so korrrekt. Vielleicht kann mir jemand von euch weiter helfen.
Re:Hosta 2006
Verfasst: 13. Dez 2006, 10:53
von daylilly
Ja, die sieht klasse aus. Wenn ich den Text richtig interpretiere, entwickelt die Hosta reichlich grüne und gelbe Sports (ohne Blattmuster), die entfernt werden müssen, damit die schwachwüchsige Grundpflanze nicht unterdrückt wird. Ich habe die 'Allegan Fog', die ähnlich aussieht. Grün-weiss gestreift und mit einem breiten grünen Rand. Die Winter Lightning sieht zwar noch ausgefallener aus, aber Allegan Fog wächst auf jeden Fall sehr gut.
Re:Hosta 2006
Verfasst: 13. Dez 2006, 11:10
von daylilly
Hier ein Foto von Allegan FogNachtrag: ich finde immer wieder den Kommentar, daß die Blätter bei Allegan Fog im Laufe der Saison vergrünen. Das habe ich aber bisher nicht erlebt.
Re:Hosta 2006
Verfasst: 13. Dez 2006, 11:18
von Irisfool
Hallo daylilly. Habe gerade angefangen deine Hemerocallishomepage anzuschauen. Das ist der Wahnsinn

Um grössere "Schäden"zu vermeiden, aber schnell wieder "zugemacht". Ich gucke erst wieder, wenn der Platz da ist

LG Irisfool
Re:Hosta 2006
Verfasst: 13. Dez 2006, 11:25
von daylilly
Re:Hosta 2006
Verfasst: 13. Dez 2006, 14:10
von Löwenzahn
Danke, hatte ich anscheinend doch etwas missverstanden. Dein Allegan Fog sieht auch sehr schön aus! Werde ich mal die Augen danach aufhalten.