Das ist eine gute Idee! :)Willkommen Rosetom! :)Jürgen Weihrauch hat mir letzte Woche am Telefon erzählt daß es in ein, zwei Gärten durchaus auch kletternde Perle d´Amours gibt :oMeine bleibt aber bisher brav 1,3 bis 1,4 m und darf an dieser Stelle auch nicht klettern

Duften tut sie wirklch wenig und die sehr dicht gefüllten Blüten mögen natürlich nicht gerne Regen. Aber diesen Sommer war sie in absoluter Hochform und die Blüten haben sehr lange gehalten: Eindeutig ein Sonnenkind!Miss LedaHabe ich nur auf dem Rosenfeld gesehen. Waren hübsche, kleine, buschige Teile dort, aber natürlich auch noch jung... Ich glaube aber nicht daß sie Kletterambitionen zeigen werden, dafür sahen sie zu zierlich aus.Gruß an Labenzist ein Kind einer Teehybride (Flamingo) und der Nordlandrose. Daher kann sie schon klettern. Bleibt aber lange ein aufrechter Strauch der höchstens einen Stab als Stütze braucht und sich durch Schnitt auch auf ca. 1,8 m Höhe halten läßt wenn man ihn nicht klettern lassen möchte.Marie Heleneist eine Kreuzung von Schneewittchen und New Dawn (weiß leider nicht mehr, welche davon die Mama ist), duftet aber sehr viel intensiver als New Dawn und ist gefüllter als die Eltern. Blüht auch öfter und ist ebenfalls sehr robust und frosthart. Hab sie hier an einem Zaun und zusätzlich mit einem Stab aufgebunden. Sie ist jetzt ca. zwei, drei Jahre alt und noch nicht ganz zwei Meter, wird aber sicher noch größer, vor allem, wenn sie mal irgendwann aus dem engen Eimer rauskommt. Die Triebe sind relativ biegsam. Ob sie so schnittverträglich wie Schneewittchen ist (dann kann man sie kleiner halten) hab ich noch nicht ausprobiert: Hier darf sie gerne klettern.