News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oleander (Gelesen 78954 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Oleander
Ja, es wäre vielleicht gut, für Thevetia einen eigenen Menüpunkt einzurichten und nicht bei den gelben Oleandern einzubinden. Nicht jeder liest die Beschreibungen genau durch. In dieser steht ja auch, dass es sich nicht um einen Nerium handelt. Aber Oleanderwolf wird sich vielleicht dazu noch äußern.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Oleander
Huhu - meine größeren Oleander standen letzte Woche ein paar Tage auf der Terrasse, gemeinsam mit den großen Zitrusbäumen, und nun auch schon wieder.Hat es noch jemand gewagt?

Re:Oleander
Meiner steht schon seit zwei Wochen wieder draußen.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Oleander
Deine Klimazone ist evtl. etwas begünstigter, aber, wenn es nicht unter -3 geht, bleiben die Dinger jetzt draußen!Stichwort: Stecklinge vom letzten Jahr und empfindliche Oleander:Was vertragen die? Nur Plusgrade oder auch ein wenig (kurzen) Frost?
Re:Oleander
Wenn es friert, würde ich die kleinen noch drinnen lassen, Martina.Im Frühjahr reagieren sie empfindlicher auf einen Wechsel von warm-kalt. Im Herbst, wenn sie sich langsam an die Kälte gewöhnen können, ist es was Anderes.lg
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Oleander
Danke, Sunshine! Liebe Grüße!
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Oleander
ich bin im Baumarkt über einen wunderhübschen kleinen Oleander gestolpert:
könnte das Angiolo pucci sein? ich hab die Pflanze genau begutachtet, konnte aber keine Pseudomonasschäden feststellen 


lg, Darena
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Oleander
ah, danke :)ich war ganz von den Zipfelchen und roten Streifchen fasziniert, daher war mein erster Gedanke Angiolo.Er sieht sehr kompakt aus, wie er sich in den nächsten Jahren entwickeln wird, kann ich noch nicht sagen. stimmt es, daß die gelb/apricotfarbenen meistens Zickensorten sind? ::)ich hab ja auch einen gefüllten der sich mit dem Wachsen sehr zurückhält, bei dem tippe ich auf Provence.
lg, Darena
Re:Oleander
REIN gelbe kenn ich keine sehr robusten und zufriedenstellenden.Apricot hab ich in Griechenland groß gesehen, genau so schön und wüchsig wie die üblichen weißen und roten Oleander.Die einzelnen "Sorten" halt ich eher für Fantasiebezeichnungen der Händler 

-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Oleander
Hallo, ich muß mal eine Frage loswerden, in der Hoffnung, daß bei den vielen Beiträgen hier noch keine Antwort drin steckt. Also, auch ich habe 2 Oleander mir mal vor 3 Jahren im Baumarkt gekauft. Sie waren winzig klein, sind mitlerweile aber etwa 1 m groß. Sie setzen jedes Jahr Blütenknospen zu Hauf an, blühen aber nicht! Eine einzige rosafarbene Blüte hatte ein Strauch einmal. Was kann ich machen, damit alle Knospen anfangen zu blühen? Noch ist Frühjahr, also hoffe ich die Frage rechtzeitig gestellt zu haben. Die Sträucher sind gesund und kräftig grün. Zur Zeit stehen sie noch bei mir im ungheizten Wintergarten. 

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Oleander
Wenn die noch sehr klein waren, müssen sie sich erst mal entwickeln, 2 Jahre sind da nicht ungewöhnlich. Im letzten kühlen und verregneten Sommer haben Oleander generell sehr wenig geblüht.Düng sie mal kräftig und hoffe auf viel Sonne!
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Oleander
Düng sie mal kräftig und hoffe auf viel Sonne! Womit soll ich denn düngen? Reicht eine Handvoll Blaukorn?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Oleander
@ ApfelfreundLeider wirft Oleander einen Großteil der Blütenknospen ab, wenn es ihm zu kalt ist. Da hilft wirklich nur Sonne.Düngen kannst du ihn praktisch mit jedem Dünger, am besten etwas stickstoffreduziertes nehmen. Ich fahre damit ganz gut bisher. Blaukorn dürfte auch in Ordnung gehen.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Oleander
@ fromme helene und jens,ich danke Euch für die Tipps und bin wieder guter Dinge und voller Hoffnung.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten