News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Paeonien 2007/2008 (Gelesen 119000 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Paeonien 2007/2008
Was soll schon die kurzlebige Blüte! Wir begeistern uns an Blattform,-farbe und an der Exklusivität.Es macht schon Freude, diese unterschiedlichen Arten und Sorten im Garten zu haben.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Paeonien 2007/2008
Durchaus. Aber die Blüte ist das Tüpfelchen auf der Päonie! ::)Sozusagen der Flow...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Paeonien 2007/2008
Mußte erst mal weit zurückblättern, um zu wissen über was ihr so schreibt
, anhand der Bilder habe ich es zwar schon geahnt - aber nun weiß ich wenigstens, daß es sich um Pfingstrosen dreht.Tut mir leid, aber ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich hier im Forum als Kleingärtner und Amateur noch richtig bin.Da bin ich doch beim Gemüse besser aufgehoben - da heißen die Tomaten noch Tomaten
;DPS ich habe im Garten auch mehrere Pfingstrosen und erfreue mich jedes Jahr daran :Dlg Uwe


Re:Paeonien 2007/2008
Na, dann fall nur nicht unseren Österreichern in die Hände.da heißen die Tomaten noch Tomaten![]()
Re:Paeonien 2007/2008
Da muß ich wohl dieses Jahr auf dem Weg nach Ungarn Österreich meiden und über Prag fahren??
Re:Paeonien 2007/2008
Ja, es wird hier schon sehr speziell. Trotzdem interessant - man muss ja nicht alles verstehen. Vielleicht erklärt uns unser Fachmann paeon aber noch, warum 'Roraima' der absolute Hammer ist.
Re:Paeonien 2007/2008
solange man weiss, was paradicsom bzw Paradeiser sind, ist's "semmi probléma"Da muß ich wohl dieses Jahr auf dem Weg nach Ungarn Österreich meiden und über Prag fahren??
Re:Paeonien 2007/2008
ich habe einfach noch nie so schönes Laub bei einer Hybride gesehen. Auf dem Bild kommt's nicht ganz heraus, aber vielleicht erwische ich sie noch mal bei anderem Licht.warum 'Roraima' der absolute Hammer ist.
Re:Paeonien 2007/2008
Erinnert in der Färbung ein wenig an P. mairei.
Re:Paeonien 2007/2008
gut, wie im Prinzip alles, was glänzt. Aber Roraima hat sehr kleine runde Blättchen, mal sehen, was mal später draus wird. Nochsind sie ja frisch gepflanzt.Übrigens, sehr große Pflanzen von speedcloud.com
Re:Paeonien 2007/2008
mal wieder eine mit typischem Austrieb. Sie wächst übrigens gut in dem colchischen Efeu, passt ja auch einigermassen:

Re:Paeonien 2007/2008
Letztes Jahr habe ich in Belgien eine P.lactiflora erstanden auf deren Schildchen nur noch zu lesen ist Paeon .....or... PaulKennt jemand eine lactiflora mit dem Vornamen Paul oder evtl. Paul's ..Kann mich erinnern daß der Verkäufer die Blüte in schönem warmen rot gelobt hat.All mein Googeln hat nix gebrachtGruss karin
Re:Paeonien 2007/2008
...or Paul ist wohl Georges Paul.In warmen rot gibt es auch 'Paul M. Wild'.
Re:Paeonien 2007/2008
Danke Jedmar. Wenn sie blüht, kann ich sie wenigstens mit Bildern vom Georges Paul vergleichen.