News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

unfaßbares über mauersegler (Gelesen 278701 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #390 am:

Erstes Mauersegler-Ei in der einsehbaren Nistkammer Nr. 1Hallo Seglerfans,nachmittags am 13.Mai um 17 Uhr alle unserer 3 Nistkammern leer;die 3 Brutpaare im Luftraum.Um 20 Uhr in Nistkammer Nr. 1 das Seglerpärchen drin.Und "ei der Daus", ein Segler-Ei in der weißen Styrophormulde. :DZeitgleicher Legebeginn bei 2 Mauersegler-Koloniebesitzern in Süddeutschland.Wieder mal läuft die Reproduktion der Flugkünstler auf Hochtourenin unseren "alten Segler-Schleudern." ;DDieser Beginn liegt gut im Zeitfenster;theoretischer Auflug der Jungsegler aus Kammer Nr. 1 fast genau 2 Monate später; also ca. 15. Juli.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #391 am:

3. Mauersegler-Ei in Nistkammer Nr.1Hallo zusammen,hurra, das erste 3er-Gelege ist perfekt in unserer einsehbaren Mauersegler-Nistkammer Nr.1 :DNun dürfen sich die beiden anderen Seglerpaare aber anstrengen. ;DBin mal gespannt ob hier 3 Dreier-Bruten gelingen.Im übrigen sind hier einige Screaming-partys im Gang.4er-Gruppen rasen ums Haus und doch einigermaßen Seglerbetrieb am Himmel;das Wetter ist ja auch nicht extrem schlecht.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #392 am:

Hallo zusammen,Infos von Mauerseglerfans und -Koloniebesitzern siehe hierEinige gelungene Ansiedlungen der Flugkünstler; die Seglerfans sind natürlich begeistert von ihren "afrikanischen Obermietern." VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:unfaßbares über mauersegler

phloxfox » Antwort #393 am:

Hier sind die Mauersegler dieses Jahr sehr früh gekommen, sie fliegen seit Wochen mit schrillen Rufen ums Haus. Die Nistlöcher scheinen schon bezogen, die Spatzen haben dieses Jahr das Nachsehen.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #394 am:

Hallo Phloxfox,prima; wäre ja auch schlimm wenn sich die "frechen" Spatzen überall durchsetzen würden; nicht alles dreht sich um sie. ;DStare und Sperlinge "brauchen" den "Nistplatz-Konkurrenzdruck durch die Mauersegler.In Berlin - der "Hauptstadt der Spatzen" - gibt es sage und schreibe ca. 113 000 geschätzte, hochgerechnete Haussperlings-Brutpaare.Und immerhin ca. 12 000 Mauersegler-Brutpaare.Die Mauersegler kommen allerdings nicht mehr mit Nisthöhlen und Seglerkästen klar, wenn dort Sperlinge alles mit ihren umfangreichen, überwölbten Grashalmnestern verstopft haben.Dann kein Bewegungsspielraum mehr für die Langflügeligen.Daher ist es wichtig aus solchen Seglerkästen ab und zu mal das umfangreiche Nistmaterial von Sperlingen auszuräumen - wenn man denn einfach und gefahrlos dran kommt.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #395 am:

Hallo zusammen,Infos von anderen Mauersegler-Ansiedlern, begeisterten Koloniebesitzern siehe hierVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #396 am:

Erste Mauersegler-Küken in Kammer Nr.1 geschlüpftHallo Seglerfans,6.Juni;freudiges Ereignis:In unserer einsehbaren Nistkammer Nr.1 sind 3 Mauersegler-Küken geschlüpft. :DWahrscheinlich schon vor 1 - 2 Tagen. Wurden bisher immer von einem Altsegler bedeckt.Heute Morgen fast stundenlang (mit Pausen) heftige nahe Vorbeiflüge und Anflüge mit Getöse von Mauersegler-Trupps bis zu max. 10 Vögeln - einjährige Nichtbrüter.It's showtime, it's summertime. Beide Altsegler in dieser Kammer verliesen die Styrophor-Nistmulde mit den nackten Küken oft, legten sich bequem innen vor das Seglerlangloch und schrien den Rabauken da draußen mal die Meinung raus; bliesen ihnen heftig in die Ohren was die Hälse hergaben. Ebenso die beiden benachbarten Brutpaare; also ein Sechstett dessen klassischen Sound ich nie vergessen werde. Und noch eine Überraschung:In der Nistkammer Nr. 3 sind ebenfalls 3 Segler-Eier zu sehen. Ca. 3 Meter neben den 3 Seglernistkammern befindet sich neuerdings erstmals ein Hausperlingsnest in einer Nische im Eck des Walmdaches unter dem Ende der Dachrinne.Man sieht etwas Gras rausragen, anfliegende Sperlinge zum Füttern und hört die Jungen oft lärmen.Die Mauersegler-Nichtbrüter machen auch dort sehr nahe Vorbeiflüge.Diese Stelle ist aber für sie sehr schwer anzufliegen.Da haben die "frechen Spatzen" ja nochmal Glück gehabt. ;DVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #397 am:

Hallo zusammen,hier mal in Link:Mauersegler - der kleine König der Lüftemit Verbreitungskarte / Überwinterungsgebiethttp://www.waldorf-ideen-pool.de/index.php?aid=1545VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
mauersegler
Beiträge: 78
Registriert: 1. Dez 2004, 23:07

Re:unfaßbares über mauersegler

mauersegler » Antwort #398 am:

Super, dieses Jahr gibt's zwei weitere Brutpaare hier am Haus, jetzt 11 Paare! Faszinierender Flugbetrieb im Power-Modus...==> http://www.martingrund.de/apus/nest_telegramm.htmSchönen Sommergruß!
Klimazone 8a - Pfalz, Deutsche Weinstrasse
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:unfaßbares über mauersegler

Gänselieschen » Antwort #399 am:

Mein Dachkasten ist wieder bewohnt - ganz sicher und große Freude :D :D :DGestern Abend habe ich mich bewusst lange in der aufkommenden Dämmerung auf der Seite des Hauses aufgehalten, wo die Öffnungen im Dachkasten sind.Und endlich - plötzlich rauschte und raschelte es oben und dann hub ein Gepiepse an - ein Altvogel war reingeflogen und die Jungen sind schon sehr lautstark. Ich wartete, ob er wieder rauskommt - da kam der zweite Altvogel ins Nest - anschließend beide wieder raus - wahrscheinlich zur letzten Sammelrunde.Endlich mal wieder genau beobachtet - wenn ich es doch nur schaffen würde, dass sie auch wieder den zweiten Einflug in den Dachkasten benutzen. Da hängt altes Nistmaterial raus - bestimmt Spatzen oder so.Jedenfalls sind sie da und die Jungen sind schon putzmunter.L.g.Gänselieschen
BigBee

Re:unfaßbares über mauersegler

BigBee » Antwort #400 am:

:DDavon kann ich hier nur träumen.Schön!
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #401 am:

Hallo zusammen,Infos von anderen Seglerfans, Ansiedlern, Koloniebesitzern; siehe hierDie Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden, vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugkunst.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #402 am:

Fotos von jungen Mauerseglern; 5 Wochen altHallo zusammen,die beiden Jungsegler in unserer einsehbaren Mauersegler-Nistkammer Nr.2 sind jetzt ca. 5 Wochen alt.Anbei mal Fotos mit meiner neuen Digital-Glotze:BildTypisch die hellen Federsäume, größerer weißer Kehlfleck;die Augen leuchten dunkelblau.BildDunkler Altsegler mit Insekten im Kropf am Flugloch vor den beiden Jungseglern.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:unfaßbares über mauersegler

oile » Antwort #403 am:

Da hängt altes Nistmaterial raus - bestimmt Spatzen oder so.
Wenn die Mauersegler da reinwollen, kennen sie nichts. Auf Spatzen nehmen sie keine Rücksicht. Bei mir liegen jetzt immer mal wieder unausgebrütete Eier unten. Ich vermute, es geht ans Reinemachen. Was jetzt noch nicht ausgebrütet ist, wird nichts mehr. Die wilde Jagd um die Hausecken ist immer wieder im wahrsten Sinn des Wortes atemberaubend (zu sehen und zu hören).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #404 am:

Mein Dachkasten ist wieder bewohnt - ganz sicher und große Freude :D :D :DGestern Abend habe ich mich bewusst lange in der aufkommenden Dämmerung auf der Seite des Hauses aufgehalten, wo die Öffnungen im Dachkasten sind.Und endlich - plötzlich rauschte und raschelte es oben und dann hub ein Gepiepse an - ein Altvogel war reingeflogen und die Jungen sind schon sehr lautstark. Ich wartete, ob er wieder rauskommt - da kam der zweite Altvogel ins Nest - anschließend beide wieder raus - wahrscheinlich zur letzten Sammelrunde.Endlich mal wieder genau beobachtet - wenn ich es doch nur schaffen würde, dass sie auch wieder den zweiten Einflug in den Dachkasten benutzen. Da hängt altes Nistmaterial raus - bestimmt Spatzen oder so.Jedenfalls sind sie da und die Jungen sind schon putzmunter.L.g. Gänselieschen
Hallo Gänselieschen,Gratulation zur Mauerseglerbrut an Deinem Haus. :)Normalerweise fliegen die jungen Mauersegler im Bereich 20. bis 30. Juli aus.Schon mal drüber nachgedacht einen preisgünstigen Holz-Mauerseglerkasten in ca. 0,50 m Abstand zu den Naturnistplätzen anbringen zu lassen ?Manche Seglerfans haben solche besiedelten Kästen sogar an einfach erreichbaren Stellenwie z.B. auf oder unter Fensterbank; neben am Fensterrahmen.http://www.handwerksprodukte.de/start.php?d_08_MSK_Nistkasten_fur_Mauersegler.phpBitte einige Sekunden warten; dann öffnet automat. diese direkte Seite.Mit eingefräster Nistmulde im Kastenboden; Frontseite klappbar zur Reinigung (die ist aber bei Mauerseglern nicht nötig).Kasten wird heute nur noch mit dem besseren Segler-Langloch 32 x 65 mm geliefert. Nistgeräte werden in wenigen Tagen von einer Behinderten-Werkstatt geliefert.In solchen Seglerkästen brüten außer Mauerseglernauch Sperlinge, Star, oft Hausrotschwanz; Meisen, Trauerschnäpper.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Antworten