heute (am Sonntag!) stand ein Paket von Weingart mit meiner Café vor der Wohnungstür im Hausflur, muß irgendeiner aus dem Haus entgegengenommen haben und hat es nicht gleich gebracht

(gallische Flüche) Naja, die Nicht-Rosisten können ja nicht wissen, daß es Rosen sind, die nicht gerne im dunklen Paket verweilen. Und wenn ich hier die Italien-Paket-Odysee mitkriege, ist ja bei mir gar nix passiert. Nachdem ich gelesen habe, daß Roro seinen Francis Dubreuil in einen kleinen Blumentopf gepflanzt hat und dieser es ihm dankt, habe ich Café auch in einen Blumentopf von ca. 30 cm höhe gepflanzt. Würde ich zwar keinem raten, aber der Topf stand grad rum und hatte auch noch in etwa die Blütenfarbe von Café

. Umpflanzen kann ich ja nächstes Jahr immer noch. Sagt mal: Die Rose hatte so ne Art Wurzelballen mit Erde dran, in Frischhaltefolie gewickelt. Ist irgendwie ein Zwischending zwischen wurzelnackt und Container, oder wie seht ihr das? Bestellen ist schön, in Kübel pflanzen im milden Hausflur und nachträgliches Rausrollen des Kübels mit Pflanzenroller auch

. Da kann es doch draußen Katzen hageln. Wieder deutliche Balkon-Pluspunkte.