News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen aussäen (Gelesen 307311 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen aussäen
Ja das verstehst du total richtig. Ich wollte schon alles ins Beet werfen habs aber gelassen und das war offensichtlich richtig.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen aussäen
Wenn man die im Herbst aussäht, kühl stellt, keimen sie erst im nächsten Herbst. Sie keimen nach einer Warmperiode bei etwa 20 Grad im Herbst.
Keimblätter sind da nie zu sehen. Sie machen erst eine kleine Knolle am Ende des Schlauches. Dann kommt gleich ein richtiges Blatt.
Keimblätter sind da nie zu sehen. Sie machen erst eine kleine Knolle am Ende des Schlauches. Dann kommt gleich ein richtiges Blatt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen aussäen
Danke, also ist es bei mir im grünen Bereich?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen aussäen
Ulrich, das aus dem Saatgut heraus, dass du letztes Jahr zum Trolltreffen dabei hattest. :)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen aussäen
Meine sehen gerade so aus, links die Sämlinge von dem purpurnen Cyclamen hederifolium, die anderen hab ich wohl etwas zu dicht gesät... ::) ;)


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Cyclamen aussäen
Die haben sich ja schön entwickelt. Ich hab auch ein paar nette, besonders der hintere.
If you want to keep a plant, give it away
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen aussäen
sehr schön, auch das purpurascens
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen aussäen
Ich habe grade Saat von 'hederifolium' und von 'coum' bekommen.
Einen Teil davon werde ich in Töpfen im Haus vorziehen.
Den anderen Teil würde ich gerne direkt draussen säen. Gehe ich recht in
der Annahme, dass ich 'hederifolium' jetzt noch säen kann und mit 'coum'
bis zum Frühjahr warten sollte?
Oder säe ich den Rest in großen Schalen geschützt im Gewächshaus
(kalt) aus? Dort hätten sie mehr Schutz vor Mäusen.
Einen Teil davon werde ich in Töpfen im Haus vorziehen.
Den anderen Teil würde ich gerne direkt draussen säen. Gehe ich recht in
der Annahme, dass ich 'hederifolium' jetzt noch säen kann und mit 'coum'
bis zum Frühjahr warten sollte?
Oder säe ich den Rest in großen Schalen geschützt im Gewächshaus
(kalt) aus? Dort hätten sie mehr Schutz vor Mäusen.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Cyclamen aussäen
Die Aussaat draußen kannst Du schon machen, aber der Samen bleibt bis zum Frühjahr liegen. Bei den jetzigen Temeraturen keimen die nicht. Ich würde den Samen in kleinen Papiertütchen im Kühlschrank, zumindest kühl aufbewahren und im Frühjahr gezielt aussäen.
If you want to keep a plant, give it away
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen aussäen
Wenn Du ein Jahr sparen willst sähst Du sie jetzt bei um die 20 Grad aus. Nach etwa 4 Wochen zeigen sich die ersten Blätter und sollten an einem hellen kühlen Ort aufgestellt werden. Ein west oder ostfenster in einem ungeheizten Raum reicht.
Wichtig Du musst sie mit einem Zentimeter Substratabdecken. Sind Dunkelkeimer die erst ein kleine Knolle machen.
Du kannst sie dann an einem schattigen Ort draußen weiter kultivieren wenn es wieder wärmer wird.
Wenn Du kein kühles und helles Zimmer hast würde ich sie im zeitigen Frühjahr drinnen bei genannter Temperatur aussähen.
Wenn Du sie im Frühling draußen aussähst keimen sie erst im darauf folgenden Herbst und machen Ihre nächsten Blätter im übernächsten Herbst. Du verlierst also ein Wachstumsjahr.
Sie können in dem Stadium sehr eng gesäht werden, da sie meist nur ein Blatt machen das unter sehr günstigen Bedingungen sogar bis zum nächsten Spätsommer /Herbst nicht einzieht.
Dabei kann es sogar sein das sie vereinzelt im zweiten Herbst bereits das erste mal blühen.
Wichtig Du musst sie mit einem Zentimeter Substratabdecken. Sind Dunkelkeimer die erst ein kleine Knolle machen.
Du kannst sie dann an einem schattigen Ort draußen weiter kultivieren wenn es wieder wärmer wird.
Wenn Du kein kühles und helles Zimmer hast würde ich sie im zeitigen Frühjahr drinnen bei genannter Temperatur aussähen.
Wenn Du sie im Frühling draußen aussähst keimen sie erst im darauf folgenden Herbst und machen Ihre nächsten Blätter im übernächsten Herbst. Du verlierst also ein Wachstumsjahr.
Sie können in dem Stadium sehr eng gesäht werden, da sie meist nur ein Blatt machen das unter sehr günstigen Bedingungen sogar bis zum nächsten Spätsommer /Herbst nicht einzieht.
Dabei kann es sogar sein das sie vereinzelt im zweiten Herbst bereits das erste mal blühen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen aussäen
partisaneng hat geschrieben: ↑22. Okt 2016, 18:21
Wenn Du ein Jahr sparen willst sähst Du sie jetzt bei um die 20 Grad aus. Nach etwa 4 Wochen zeigen sich die ersten Blätter und sollten an einem hellen kühlen Ort aufgestellt werden. Ein west oder ostfenster in einem ungeheizten Raum reicht.
Wichtig Du musst sie mit einem Zentimeter Substratabdecken. Sind Dunkelkeimer die erst ein kleine Knolle machen.
Du kannst sie dann an einem schattigen Ort draußen weiter kultivieren wenn es wieder wärmer wird.
Wenn Du sie im Frühling draußen aussähst keimen sie erst im darauf folgenden Herbst und machen Ihre nächsten Blätter im übernächsten Herbst. Du verlierst also ein Wachstumsjahr.
Sie können in dem Stadium sehr eng gesäht werden, da sie meist nur ein Blatt machen das unter sehr günsigen Bedingungen sogar bis zum nächsten Spätsommer /Herbst nicht einzieht.
Dazu habe ich noch einmal eine Frage:
Gilt das nur für frischen Samen oder allg. Ich habe ja im Hebst 2015 Cyclamen hederifolium ´Fairy Rings´ bekommen und nach deinen Erfahrungen ausgebracht. Die Schale dann im Frühjahr nach draußen gebracht und jetzt kommen endlich die ersten Sämlinge und das nur sehr spärlich.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen aussäen
Das einzelne Samen mal länger brauchen kenn ich auch aber das die Mehrheit so lange braucht ist mir neu.
Hast Du die nicht mal einige Zeit erst draußen gehabt oder erinnere ich mich da falsch?
Gleich warm haben meine immer binne 4-8 Wochen die ersten Blätter gezeigt. Bei den ersten blättern habe ich sie hell gestellt. Vorher in einen Plastikbeutel gesteckt damit sie nicht austrocknen. Das ist natürlich unbedingt zu vermeiden.
Wesentlich wärmer sollten sie auch nicht sein, dann keimen sie erst wenn die Temperturen wieder für längere Zeit sinken wie draußen.
Die einzigen die sich gar nicht an das Muster halten von den von mir nachgezogenen Arten sind die C.purpurascens. Einige keimen gleich, einige ein Jahr später, einige auch zwei oder gar nicht.
Wenn Samen sehr alt sind kann das ganz anders aussehen. Habe ich noch nicht ausprobiert, aber bei persicum soll das trotzdem gut klappen. Ich habe noch ganz alte Samen rumliegen die kann ich ja jetzt mal endlich probieren.
Hast Du die nicht mal einige Zeit erst draußen gehabt oder erinnere ich mich da falsch?
Gleich warm haben meine immer binne 4-8 Wochen die ersten Blätter gezeigt. Bei den ersten blättern habe ich sie hell gestellt. Vorher in einen Plastikbeutel gesteckt damit sie nicht austrocknen. Das ist natürlich unbedingt zu vermeiden.
Wesentlich wärmer sollten sie auch nicht sein, dann keimen sie erst wenn die Temperturen wieder für längere Zeit sinken wie draußen.
Die einzigen die sich gar nicht an das Muster halten von den von mir nachgezogenen Arten sind die C.purpurascens. Einige keimen gleich, einige ein Jahr später, einige auch zwei oder gar nicht.
Wenn Samen sehr alt sind kann das ganz anders aussehen. Habe ich noch nicht ausprobiert, aber bei persicum soll das trotzdem gut klappen. Ich habe noch ganz alte Samen rumliegen die kann ich ja jetzt mal endlich probieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen aussäen
Ich gehe davon aus wenn sie mal feucht geworden sind und die Temperaturen niedrig sind wird eine Keimhemmung aufgebaut die sie erst durch eine längeren Warmperiode abbaut, sodaß sie erst im Herbst wieder keimbereit sind was ja in den Waldsituationen sinnvoll ist. Einzelne Ausreißer sind dabei immer möglich.
Läuft ja auch beim Klima nicht alles immer gleich.
Läuft ja auch beim Klima nicht alles immer gleich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen aussäen
Speziell bei den eben genannten Samen bin ich so wie du geschrieben hast vorgegangen. Du hatest mal geschrieben das deine unter dem Schreibtisch oder so ähnlich standen (dunkel und warm). Wir haben Fußbodenheizung. Da standen sie zuerst unter der Sitzgarnitur im Wintergarten, abgedeckt mit ALU-Folie. Da passierte nichts. Dann hatte ich sie wie schon gesagt im Frühjahr raus gestellt und jetzt sieht das so aus.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01