Seite 27 von 51

Re:Iris 2008

Verfasst: 12. Mai 2008, 13:28
von RosaRot
Dieser Sämling sieht sehr apart aus! Ist es eine hohe Bartiris?

Re:Iris 2008

Verfasst: 12. Mai 2008, 23:10
von Susanne
Hier ein paar Fotos zu den jüngsten Aktivitäten des "Irisrüsslers" in meinem Garten...So sieht eine das Werk einer Nacht aus.

Re:Iris 2008

Verfasst: 12. Mai 2008, 23:11
von Susanne
Und tagsüber gibt das Biest auch keine Ruhe. >:(

Re:Iris 2008

Verfasst: 12. Mai 2008, 23:21
von RosaRot
Ich hab ihn seit letztem Jahr auch, den "weißpunktigen Schwertlilienrüßler"...,

Re:Iris 2008

Verfasst: 12. Mai 2008, 23:33
von Hortus
Seit mehreren Jahren besitze ich diese namenlose Iris. Im Habitus ähnelt sie einer I. sibirica, ist aber in allen Pflanzenteilen zierlicher. Pflanzenhöhe ca. 60 cm. Blattbreite 1,5 cm. Die Blütezeit liegt deutlich vor I. sibirica. Kennt jemand den Namen meiner Pflanze ?

Re:Iris 2008

Verfasst: 13. Mai 2008, 00:24
von Elro
Flight of Butterflies sieht so ähnlich aus, eine niedrige Sibirica.Aber ob sie es ist?

Re:Iris 2008

Verfasst: 13. Mai 2008, 13:16
von Irisfool
Ich glaube eher an eine Spuria Iris.

Re:Iris 2008

Verfasst: 13. Mai 2008, 13:17
von Irisfool
Heute habe ich: Iris sib.'Shakers Prayer'

Re:Iris 2008

Verfasst: 13. Mai 2008, 13:18
von Irisfool
'Mrs. Rowe'

Re:Iris 2008

Verfasst: 13. Mai 2008, 13:19
von Irisfool
'Hohe Warte'

Re:Iris 2008

Verfasst: 13. Mai 2008, 13:20
von RosaRot
Seit mehreren Jahren besitze ich diese namenlose Iris. Im Habitus ähnelt sie einer I. sibirica, ist aber in allen Pflanzenteilen zierlicher. Pflanzenhöhe ca. 60 cm. Blattbreite 1,5 cm. Die Blütezeit liegt deutlich vor I. sibirica. Kennt jemand den Namen meiner Pflanze ?
Könnte Iris klattii sein, die blüht ziemlich früh.

Re:Iris 2008

Verfasst: 13. Mai 2008, 19:31
von Zazoo
danke, RosaRot!Damit wär der Unhold ja zumindest identifiziert...http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/0 ... er.htmlwas für "ne Visage" :P

Re:Iris 2008

Verfasst: 13. Mai 2008, 19:49
von Susanne
Aus Zazoos Link:
Nach der Paarung werden die Eier des Schwertlilienrüsslers durch ein Bohrloch in der Lilie abgelegt. Die Bohrlöcher werden von ihm mit dem kleinen Rüssel gefertigt.Die Larven entwickeln sich in den Fruchtkapseln der Schwertlilien Die Käfer hingegen sind fast ausschlußlich auf den Blüten der Sumpfschwertlilie zu finden. In den Fruchtkapseln sind die Larven vor Freßfeinden geschützt und erhalten durch das Bohrloch genug Sauerstoff zum Überleben. Die Larven besitzen keine Beine, sondern nur kleine Kriechwülste; die Beine wären auch nur im Weg. Im Spätsommer schlüpfen dann die fertigen Rüsselkäfer aus den Puppen.
Also alle Blüten nach der Welke einkassieren und in Wasser verrotten lassen, dann erst kompostieren...

Re:Iris 2008

Verfasst: 13. Mai 2008, 20:24
von tiger honey
Irisfool, Deine Sibiricas sehen Klasse aus :)

Re:Iris 2008

Verfasst: 13. Mai 2008, 20:24
von DrWho
Flight of Butterflies sieht so ähnlich aus, eine niedrige Sibirica.Aber ob sie es ist?
Hier ist ein Foto des Flight of Butterflies (Schade, dieses Foto wird richtig nicht etikettiert. Das Foto ist wahrscheinlich "Shaker's Prayer" stattdessen.).