News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 657747 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
anfänger

Re: Der Zauber von Hamamelis

anfänger » Antwort #390 am:

Gott sei Dank nicht meine Baustelle! ;) Schlage mich zur Zeit herum, ob ich die Yucca filamentosa "Colour Guard", die Yucca filamentosa "Bright Edge" oder die Yucca filamentosa "Ivory Tower" erwerben soll und welchen magnolia grandiflora Klon.GrußFrank
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Der Zauber von Hamamelis

RosaRot » Antwort #391 am:

Gibt es eigentlich niedrig bleibende Hamamelis?
Viele Grüße von
RosaRot
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #392 am:

Wie hoch soll "niedrig" sein?Ich habe etwas weiter vorne meine 'Orange Beauty' gepostet, die in ca. 25 Jahren nicht ganz 2 m hoch geworden ist, aber dafür über 6 m breit. Alle anderen werden nach meiner Erfahrung mindestens 4-5 m hoch. Es gibt dann noch eine Hängeform, aber die ersetzt Höhe auch durch Breite. Zaubernüsse sind Großsträucher!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Der Zauber von Hamamelis

RosaRot » Antwort #393 am:

Ja eben leider, Großsträucher meine ich,Das passt einfach nicht an einen steilen, relativ schmal terassierten Hang, zumal schon Bäume da sind.Unter 2 m wäre schon schön...und nicht unbedingt mit 6 m Endbreite...
Viele Grüße von
RosaRot
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #394 am:

Das geht mit Hamamelis nicht. Wie wäre es mit Corylopsis pauciflora ? Die Scheinhasel wird ca. 1,7 m hoch und ca. 2,5 m breit, aber erst nach vielen Jahren, und blüht ebenfalls sehr früh vor dem Blattaustrieb.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Der Zauber von Hamamelis

RosaRot » Antwort #395 am:

Eine Corylopsis hatte ich einmal, sie hat nicht lange gelebt. Warum weiß ich nicht, eventuell war es ihr zu trocken oder die Wühlmäuse haben sie abgefressen. Ich habe dann nicht noch einmal nachgepflanzt.
Viele Grüße von
RosaRot
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #396 am:

Sie können anfangs zicken, aber wenn sie die ersten drei Jahre überstanden haben, ist nichts mehr zu befürchten.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

SouthernBelle » Antwort #397 am:

Ja eben leider, Großsträucher meine ich,Das passt einfach nicht an einen steilen, relativ schmal terassierten Hang, zumal schon Bäume da sind.Unter 2 m wäre schon schön...und nicht unbedingt mit 6 m Endbreite...
OT einWuerde Lonicera fragrantissima oder x purpusii dahin passen? Sehr fruehe (oft schon im November) Bluete in hellem gelb/weiss, schweifender Zitronenduft, meine sind nach ner ganzen Weile ca 1.5 hoch und breit, aber sicher noch nicht fertig. Der Wuchs ist leicht ueberhaengend vasenfoermig. Der Sommeraspekt ist genauso langweilig wie der von Hamamelis...Ich weiss nicht, ob Dein Hang vielleicht zu trocken ist- was gedeiht denn da?Unter Baeumen, mit Duft und Winterbluete- ginge da vielleicht auch Sarcoccoca?Oder was passendes aus der Osmanthus-Sippe?OT aus
Gruesse
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #398 am:

Ja, an die Loniceras habe ich auch gedacht - die schönste ist die Hybride 'Winter Beauty'. Bei mir ist L. purpusii aber schon 2m in jeder Richtung...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #399 am:

Oder 'Sunburst'
Sunburst1Sunburst2
die ist klasse! Eine Verbesserung von 'Moonlight'. Könnte das meine sein?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #400 am:

Welche Hamamelis sind spätblühend? Ich habe mir in den Kopf gesetzt, eine in den Zweitgarten zu setzen. Das lohnt sich aber nur, wenn sie erst dann so richtig loslegt, wenn der Winter am Ausklingen ist. Frühblühende hingegen dürfen gerne ums Haus wachsen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
wollemia

Re: Der Zauber von Hamamelis

wollemia » Antwort #401 am:

Hier ist 'Westerstede' die letzte, die ihre Blüten öffnet. Die anderen sind dann schon voll aufgeblüht oder im Abblühen.Der genaue Zeitpunkt hängt sehr vom Witterungsverlauf im Winter ab.Vielleicht findest du in macranthas früheren Umfragen nähere Hinweise auf spät blühende Sorten.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #402 am:

Danke, wollemia. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenentwickler » Antwort #403 am:

Hallo,ich habe bereits eine Ruby Glow. Nun möchte ich noch eine gelbe Hamamelis. Möchte sie auf den großen Rasen (ca. 300 m²) an die Auffahrt in eine Ecke pflanzen. Natürlich nicht in die Ecke "gedrückt" sondern so das genug Platz ist. An dem Standort kann man sie dann schön sehen wenn man auf den Hof fährt. Welche Sorte würdet ihr empfehlen ? Habe etwas bedenken, sieht halt etwas verloren aus wenn man da einen 60-80 hohen Strauch auf so einer große Fläche stehen hat oder was meint ihr ? In welchen Größen kauft ihr die? Möchte auch kein Vermögen ausgeben. Achja, meine Ruby Glow wächst sehr unregelmäßig: wächst Vasenförmig, blos das sie auf einer Seite schon ca. 1,5m hoch ist, auf der anderen Seite aber erst 60 cm. Am besten einfach weiter wachsen lassen oder was meint ihr ? Mit was könnte ich die Baumscheibe bepflanzen ? Oder lieber nur Mulchen bzw. jährlich Kompost rauf ?Lg
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

SouthernBelle » Antwort #404 am:

Habe etwas bedenken, sieht halt etwas verloren aus wenn man da einen 60-80 hohen Strauch auf so einer große Fläche stehen hat oder was meint ihr ? In welchen Größen kauft ihr die? Möchte auch kein Vermögen ausgeben. g
So klein bleibt ja fast keine...s.o.Ich kauf die Groesse, die ich in der gewuenschten Sorte kriegen kann, Versand oder Transport im Auto geht besser mit ner kleinen Pflanze- zumal die meisten gleich ordentlich in die Breite wachsen.Bedenken: die Blueten sind zart an nackten Zeigen, also kommen die um Grade besser vor einem Hintergrund. Ich hab fuer die gelben extra ne Eibenhecke gepflanzt. Weisse Hauswand ist auch gut. Was fuer mich gar nicht geht: rote Sorte vor ner Ziegelmauer.
Gruesse
Antworten