Links Blende 16, rechts Blende 4 (selektive Schärfe, Trennung vom nahen Hintergrund).
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger (Gelesen 223148 mal)
Moderator: thomas
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
Hab mal schnell was ähnliches probiert mit dem 24-70mm bei 70mm (Hintergrund nah dran).
Links Blende 16, rechts Blende 4 (selektive Schärfe, Trennung vom nahen Hintergrund).

Links Blende 16, rechts Blende 4 (selektive Schärfe, Trennung vom nahen Hintergrund).
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Gartenlady
- Beiträge: 22370
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
Wenn Du den Hintergrund weich gezeichnet haben möchtest, musst Du mit der geringsten Schärfentiefe fotografieren, d.h. mit der größtmöglichen Blende, das ist die mit der kleinsten Blendenzahl. Du hast mit Blende 14 fotografiert, das ist eine kleine Blende, die große Schärfentiefe ermöglicht, Du hättest bei diesem Objektiv mit Blende 4 fotografieren sollen.
Ein Makroobjektiv mit großer Brennweite z.B. 100mm oder mehr wäre das Beste, zumal diese Objektive eine größere Blende, meistens 2.8, ermöglichen. Kannst Du vielleicht auf den Wunschzezttel für Weihnachten schreiben ;) vielleicht gibt es bis dann auch solche Makroobjektive für den Z-Mount. Mein 105mm ist schon so alt, es schwächelt, ein neues wäre nötig.
sequoiafarm hats schon geschrieben, aber macht ja nix.
Ein Makroobjektiv mit großer Brennweite z.B. 100mm oder mehr wäre das Beste, zumal diese Objektive eine größere Blende, meistens 2.8, ermöglichen. Kannst Du vielleicht auf den Wunschzezttel für Weihnachten schreiben ;) vielleicht gibt es bis dann auch solche Makroobjektive für den Z-Mount. Mein 105mm ist schon so alt, es schwächelt, ein neues wäre nötig.
sequoiafarm hats schon geschrieben, aber macht ja nix.
- helga7
- Beiträge: 5119
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
Danke, danke, danke! :-*
Die Qualität des abzubildenden Erythroniums lässt schon sehr zu wünschen übrig, aber ihr habt mir geholfen, das zu erreichen, was ich wollte!


Die Qualität des abzubildenden Erythroniums lässt schon sehr zu wünschen übrig, aber ihr habt mir geholfen, das zu erreichen, was ich wollte!


Ciao
Helga
Helga
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
Na siehste :)
Mit dem 105er Macro, Blende 2.8 bekommst du den Hintergrund besser weggedrückt, die Brennweite ist länger und die Blendenöffnung ist größer.
Beide Faktoren verringern die Schärfentiefe, du musst schon überlegen, wo der Fokus sitzen soll.
Viel Spaß!

Mit dem 105er Macro, Blende 2.8 bekommst du den Hintergrund besser weggedrückt, die Brennweite ist länger und die Blendenöffnung ist größer.
Beide Faktoren verringern die Schärfentiefe, du musst schon überlegen, wo der Fokus sitzen soll.
Viel Spaß!
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- helga7
- Beiträge: 5119
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
Da sieht man Dinge, die einem mit freiem Auge verborgen bleiben! :D


Ciao
Helga
Helga
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
schon fast zu gut, vergiss die Tipps ;) ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Jule69
- Beiträge: 21806
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
helga7:
Glückwunsch! Du wirst so viel Spaß haben.
Glückwunsch! Du wirst so viel Spaß haben.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22370
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
@Helga, noch etwas, versuche es mal mit Iso 200. Jedenfalls draußen. Iso 1000 kannst Du drinnen nehmen, es rauscht dann doch, wenn auch nur ein bisschen.
Das Objektiv ist gut, für ein Kit-Objektiv erstaunlich gut.
Das Objektiv ist gut, für ein Kit-Objektiv erstaunlich gut.
- helga7
- Beiträge: 5119
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
Ok, danke euch! :-*
Das mit ISO 200 probier ich morgen! :D
Das mit ISO 200 probier ich morgen! :D
Ciao
Helga
Helga
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
Eine günstge alternative wäre für grössere Objekte das Viltrox 85/1.8 mit Z Mount zum Freistellen.
If you want to keep a plant, give it away
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
Sehr interessant, Ulrich! :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
helga7 hat geschrieben: ↑6. Mai 2021, 17:16
Da sieht man Dinge, die einem mit freiem Auge verborgen bleiben! :D
Ein ganz hervorragendes Bild!
Glückwunsch :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
helga7 hat geschrieben: ↑6. Mai 2021, 17:16
Da sieht man Dinge, die einem mit freiem Auge verborgen bleiben! :D
Klasse Foto.
Ja, das Kit Objektiv ist schon spitze, ich habe es auch.
If you want to keep a plant, give it away