Seite 27 von 41

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 31. Okt 2019, 22:21
von rocambole
Ich habe in Hamburg schon ein Eichhörnchen auf dem Geländer eines Balkons gesehen, 3. Stock oder so, an einer vielbefahrenen Straße.

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 31. Okt 2019, 22:27
von Melisende
Secret hat geschrieben: 31. Okt 2019, 22:01
Gibt es keine Bäume dort, keinen Park, keinen Friedhof?

Es gibt schon einzelne Bäume, aber die Gärten bei uns sind nicht sehr ökologisch.

Friedhöfe sind mehrere hundert Meter weg.

Und, wie gesagt, bisher hat die Kamera noch nie ein Eichhörnchen aufgezeichnet.

Allerdings in den letzten Jahren ab und zu ein kleines Wiesel am Apfelbaum (leider heuer nicht).

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 31. Okt 2019, 22:31
von Secret Garden
Jetzt im Herbst sind die Eichhörnchen eifrig am Vorräte sammeln - hier flitzen sie überall herum, überqueren auch vielbefahrene Straßen, ihr Bewegungsradius wird deutlich mehr als ein paar hundert Meter sein.

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 4. Nov 2019, 13:56
von Hawu
Wenn da irgendwo jemand Vögel füttert und das Futter für die Hörnchen erreichbar ist, kommen die gern regelmäßig zu Besuch.

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 28. Nov 2019, 17:48
von oile
Sind Eichhörnchen noch unterwegs, wenn es - wie jetzt aktuell - schon stockdunkel ist? Etwas klettert an unserer Fassade rum, ich höre es von drinnen, aber ich kann es nicht sehen. ???

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 28. Nov 2019, 17:57
von Hawu
Eichhörnchen sind tagaktiv.
Was nachts an und auf Häusern und Dächern rumläuft würde ich auch gern wissen, weil hier auch irgendjemand unters Dach gekrabbelt war. Unser Eindringling war m.M.n. zu leise für einen Marder, der ja theoretisch in frage käme, weil er nachtaktiv ist und auch gern über Dächer turnt.

Vielleicht gibts auch kleinere Marderartige, die gerne klettern?

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 28. Nov 2019, 18:03
von Zwiebeltom
Im Sommer würde ich auf Bilche, also Sieben- oder Gartenschläfer, tippen. Aber die sollten doch Winterschlaf halten.

Waschbär evtl. noch, wobei ich da mehr Geräusche erwarten würde.

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 28. Nov 2019, 18:08
von lord waldemoor
Hawu hat geschrieben: 28. Nov 2019, 17:57


Vielleicht gibts auch kleinere Marderartige, die gerne klettern?
nein gibts nicht
ratten

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 28. Nov 2019, 18:11
von oile
Ein Waschbär war es sicher nicht, das klingt anders. Marder könnte sein, aber die rennen gerne außen auf dem Fenstersims lang.
Den Geräuschen nach war es etwas Kleines, Behendes. Wie Eichhörnchen eben, nur dass die Tageszeit nicht stimmte.

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 28. Nov 2019, 18:15
von *Falk*
Wachbär. Die machen ulkige Geräusche in der Nacht.

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 28. Nov 2019, 18:16
von lord waldemoor
vlt war es wo zu besuch und hat die urzeit übersehn, geht mir auch so öfters ;D

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 13. Jan 2020, 19:40
von oile
Die Fluchtdistanz hat sich bedeutend verringert. Bei diesem Foto betrug sie maximal 3m. 8)

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 14. Feb 2020, 13:31
von Querkopf
oile hat geschrieben: 12. Feb 2020, 23:59... Der Nichtvogel namens Eichhörnchen entwickelt einen beachtlichen Appetit. ...

Hier ebenso. Wobei sich mindestens drei Hörnchen am Vogelfutter delektieren, unterscheidbar an der Fellfarbe - und an der unterschiedlichen Technik des Körnermopsens ;).
Zum Beispiel so:
2020-02-14 Hörnchen1
2020-02-14 Hörnchen2
2020-02-14 Hörnchen3

Re: Eichhörnchen

Verfasst: 14. Feb 2020, 13:51
von *Falk*
Sie sind allerliebst. Zur Zeit kommen vier und holen sich ihre Walnüsse bzw.
Sonnenblumenkerne aus dem Vogelhäuschen.


Bild

Bild


Re: Eichhörnchen

Verfasst: 14. Feb 2020, 15:38
von rocambole
meine fressen die ölgetränkten Haferflocken mit Rosinen und Nüssen ebenso wie alle Vögel, von Rotkehlchen, Buntspecht, Meisen, Amseln, Finken - brauche eigentlich gar nichts anderes mehr