News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Spinnen (Gelesen 221735 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Spinnen
Starke Tarnung, gutes Auge, Kompliment!Viele GrüßeWolfgang
- oile
- Beiträge: 32097
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Spinnen
Ist das auch eine Krabbenspinne?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Spinnen
sieht so aus wie die hier auf den Taglilien rumlaufen. Ich habe sie als Krabbenspinne eingeordnet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Spinnen
Ja das ist eine Krabbenspinne. Wirklich interessant daßsie sich farblich so verändern können. http://de.wikipedia.org/wiki/Ver%C3%A4n ... nneNeulich entdeckte ich eine rote! Krabbenspinne im weißen Steinklee. Leider hatte sie eine Biene erwischt.
Hier eine andere Spinnenart. Ob es sich da um Männchen und Weibchen handelt? Also anstelle der kleineren Spinne würde ich machen, daß ich wegkomme!! 


-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Spinnen
Genaueres noch zu der roten Spinne: http://tierdoku.com/index.php?title=S%C ... bbenspinne Hier noch ein Foto zur Trichterspinne. Leider ist sie durch das Gegenlicht nur schwer zu fotografieren.
Re:Spinnen
Diese Wespenspinne habe ich im August voriges Jahr in unserer Minze fotografiert:
Re:Spinnen
Und über diese Entdeckung habe ich mich auch sehr gefreut:Dieses Spinnennetz wurde vom Regen geflutet:
Re:Spinnen
Die habe ich in der Nähe von Zürich gefunden:
- Dateianhänge
-
- spinne2.jpg (36.77 KiB) 143 mal betrachtet
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Spinnen
Die sind einfach schön!
Gefunden? Draussen?Die habe ich in der Nähe von Zürich gefunden:
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Spinnen
Eine kleine Zebraspringspinne war auf unserer Weinrebe unterwegs. Wollte sich allerdings nicht fotografieren lassen und ging immer hinter den Stiel/ das Blatt................

Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Spinnen
Gefunden? Draußen?Gefunden? Draussen?Die habe ich in der Nähe von Zürich gefunden:

- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Spinnen
Hab den Spinnenthread gefunden
.Diese Dame (?) fand ich heute im Garten. Noch weiß ich nicht, wie sie heißt. Kann mir einer weiterhelfen?PS: Wolfspinne! Komme auf diese hier. Richtig?

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Spinnen
Es ist eine Wolfsspinne und sehr wahrscheinlich eine Art aus der Gattung Pardosa.Mehr lässt sich seriös anhand eines Fotos nicht sagen.P. lugubris ist eine der häufigsten Arten, doch sind auch andere sehr weit verbreitet.