News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 337952 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
......habt ihr keine?? Irisfool? Crispa?Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ich überwintere die Sämlinge so wie die erwachsenen Pflanzen. Ich habe noch ein paar Sämlinge von Irisfools Samenspende, aber keiner blüht dieses Jahr, stattdessen teilen sich die Pflanzen, wie sie es sonst nach der Blüte tun
Ich glaube nicht, dass ich noch mal Agas säen werde, es gibt so viele schöne Sorten bei den Agatagen zu kaufen
die sind übrigens bald




Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Gartenlady, danke für die Antworten.Ich war unsicher ob die kleinen schon genauso robust sind wie die großen. Sind meine ersten Sämlinge, und ich hab mich gefreut wie gut sie aufgelaufen sind. Nun werde ich mich mal in Geduld üben bis zur ersten Blüte. 2-3Jahre ist das richtig?Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
In unserer Gegend sieht es da ganz schön Mau aus. Und bis Holland hab ich es noch nicht geschafft....es gibt so viele schöne Sorten bei den Agatagen zu kaufen die sind übrigens bald

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Oh hier gibt es ja viel Neues.Irisfool mein Pacific Ozean blüht auch schon. Er hat auch diese schön gestreifte Blüte wie bei dir und war mit einer der am frühsten geblüht hat. Erst war ich etwas enttäuscht da die erste Blüte in den Blättern stecken geblieben ist. Aber die weiteren sind ganz normal. Die Hüllblätter der Knospen haben einen besonders langen Zipfel. Das sieht echt lustig aus, wie Zipfelmützen. War doch ein guter Kauf, mitlerweile überlege ich immer sehr lange ob ich nicht schon was ähnliches hab aber dieser ist einmalig.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hallo Michaela,ich freue mich, dass die Saat so gut aufgelaufen ist. Hoffentlich werden es auch schöne Exemplare. Hast du nur Saat von mir gesäht oder hattes du noch andere bekommen? Überwintern würde ich die Jungpflanzen wie die großen Agas.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hallo Elch,Charlotte stammt von Ignaca van Doorslaer aus Belgien aus dessen Zucht viele schöne Sorten hervorgegangen sind. Er hat aber aus Altersgründen seine Agapanthuszucht aufgegeben und seinen Bestand größtenteils an einen Liebhaber auf einer Kanalinsel verkauft. Seine Sorten würde ich immer kaufen die sind größtenteils sehr gut. Charlotte ist laubabwerfend was ihn auch interessant macht. Er wird wohl, wenn man ihn überall in Baumärkten erhält, meristenvermehrt sein.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Irisfool mein 'Purple Cloud' hat in diesem Jahr 5 Knospen. So groß wie deiner ist er nicht oder es täuscht durch deinen großen Kübel. Meiner hat eine Höhe von 0,80 m ab Erdoberfläche im Topf.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Werde meinen mal ab Erdoberfläche messen
. Die Kreuzung mit White Heaven ist viel kompakter und die Stengel kürzer
, die Blüte sehr gross. 




Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Huch Michaela,
sah erst jetzt deine Frage. Meine Sämlinge überwintern im GH.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hallo Crispa,es sind nur Sämlinge von dir.Hallo Michaela,ich freue mich, dass die Saat so gut aufgelaufen ist. Hoffentlich werden es auch schöne Exemplare. Hast du nur Saat von mir gesäht oder hattes du noch andere bekommen? Überwintern würde ich die Jungpflanzen wie die großen Agas.

Irisfool, macht nichts. Es gibt ja auch viel zu lesen hier. :DIch habe leider kein GH, so werde ich sie zu meinen anderen stellen und hoffen. Aber sie haben ja auch noch einige Zeit zum wachsen, da wird wohl nichts schief gehen.Gruss MichaelaHuch Michaela, sah erst jetzt deine Frage. Meine Sämlinge überwintern im GH.
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hallo Irisfool,ich glaube auch, dass die Kreuzung WH x PC gute Nachzucht bringt. Wie es auf deinem Bild aussieht, hat das Kreuzungskind ja auch mehr Blütenblätter, so wie WH.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Noch stehen die meisten Agas bei mit in Knospe nur einige unbekannte namenlose immergrüne blühen. Aber der Blütenansatz verspricht sehr viel. Bei dem großen Düngeaufwand muß ja was bei herauskommen.Aber auch meine Oleander haben von dem Kali-Phosphor Dünger provitiert, auch sie blühen in diesem Jahr mehr.Oder sollte es alles nur Einbildung sein?
Liebe Grüsse Crispa
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hallo Crispa,wärst du so nett, mir zu sagen, um welchen Dünger es sich genau handelt? Ich verstehe schon, dass es ein eher Kali-Phosphor-betonter ist, aber in welchem Verhältnis? Worauf muss ich achten? Mein Agapanthus-Geschenk vom letzten Jahr ist zwar sehr groß und wächst auch, zeigt aber keine Spur von Blütenansatz.Da möchte ich es für das nächste Jahr richtig machen.Danke! bernerroseAber auch meine Oleander haben von dem Kali-Phosphor Dünger provitiert, auch sie blühen in diesem Jahr mehr.
Ich säe für mein Leben gern!
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ich antworte mal anstelle von Crispa, er meint vermutlich den Dünger, den man bei den Agapanthustagen in Holland und jetzt auch in Bingerden kaufen konnte. Er hat eine NPK Zusammensetzung von 7+14+28, solchen Dünger bekommt man hier nicht (glaube ich jedenfalls). Tomatendünger ist auch kalibetont, den habe ich dieses Jahr für die Agas verwendet, erst nach der Blüte gebe ich den 7+14+28 Dünger. Aber auch dann ist Tomatendünger sicher ok, wichtig ist das Düngen nach der Blüte, weil dann anscheinend schon die Blütenansätze fürs nächste Jahr angelegt werden.