Seite 27 von 46
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 14. Jul 2009, 17:16
von Nahila
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 14. Jul 2009, 17:41
von zwerggarten

ich würde ja sagen, schnecken machen so ziemlich alles, aber das sieht doch mehr nach irgendeiner fäule aus... meinst du nicht, dass vielleicht die krone noch intakt ist und wieder austreibt, wenn du sie vielleicht mit irgendwas gegen pilze/bakterien behandelst? (holzkohlepuder?)

Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 14. Jul 2009, 17:49
von Nahila
Ich hoffe, dass die Krone nochmal austreibt, aber sicher bin ich mir da nicht, zum Glück hat der Sämling noch ein paar Geschwister.Gestern beim Auspflanzen war er noch fit, daher würd ich Fäule eigentlich ausschließen. Wir hatten heute nacht heftigen Regen, aber gehagelt hat es nicht

Ich hoffe inständig, dass das kein Schneckenproblem ist. Ich hab Weinbergschnecken im Garten, nicht zu knapp, da kann ich doch kein Schneckenkorn streuen
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 14. Jul 2009, 18:08
von zwerggarten
dann ist vielleicht nur eine besonders unaufmerksame dicke weinbergschnecke nachts durchs sämlingsbeet gerempelt und hat diesen zarten sämling dabei oberirdisch abgebrochen.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 14. Jul 2009, 19:58
von pearl
Nahilasowas hab ich noch nie gesehen, aber heute habe ich eine Taglilie ausgetopft um sie zu teilen und diverse Engerlinge gefunden. Ich war echt geschockt.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 15. Jul 2009, 12:59
von rosetom
GT05-Kl19.24 lockte sich heute ganz wunderbar

Callis, denkst du nicht, er hätte einen klangvolleren Namen verdient?Verzweigung, Stängel- und Knospenanzahl sind heuer sehr in Ordnung, und auch die Aversion gegen Mutterschaft hat er eindeutig überwunden
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 15. Jul 2009, 13:22
von rosetom
Wirkt dagegen irgendwie brav und bieder, dieser Sämling von heute:
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 15. Jul 2009, 14:00
von Biggi
Ohhh, ist die wirklich so schön weiß?Wenn ich Glück habe, sehe ich wenn ich heim komme auch eine Sämlingsblüte.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 15. Jul 2009, 14:02
von rosetom
Ohhh, ist die wirklich so schön weiß?
Ja, ist sie! Deshalb darf sie bleiben ...
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 15. Jul 2009, 14:05
von Biggi
Ähm, und brauchst du da nicht jemanden, der die Winterhärte testet?
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 15. Jul 2009, 14:19
von rosetom
Ähm, und brauchst du da nicht jemanden, der die Winterhärte testet?
Wenn du möchtest ...?
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 15. Jul 2009, 15:09
von zwerggarten
Ähm, und brauchst du da nicht jemanden, der die Winterhärte testet?
Wenn du möchtest ...?
vielleicht brauchst du auch jemanden zum verwendungstest für das kontinentale klima?

Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 15. Jul 2009, 15:56
von rosetom
Ich geh heute abend mal Fächer zählen ...
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 15. Jul 2009, 16:32
von Katrinchen
Ich finde diesen weißen Sämling gar nicht brav, sondern hinreißend.Biete mich für alle Tests an, die er außerdem noch braucht.

Re:Hemerocallissämlinge 2009
Verfasst: 15. Jul 2009, 17:42
von daylilly
@rosetom, du hast wirklich schöne Sämlinge

!Ein Sämling von Ulrich Kaiser, 50-05 (Myth And Magic X 65-03). Er hat immer diese wunderschönen Blüten mit dem knubbeligen Goldrand. Leider sind die Stiele etwas niedrig.
[td][galerie pid=53862]Smlg 50-05 Kaiser[/galerie][/td][galerie pid=53863]Smlg 50-05 Kaiser Horst[/galerie]
Beide Fotos sind in voller Sonne gemacht.