News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Star des Tages (Gelesen 113414 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Star des Tages
So eine hatte ich vorletztes Jahr auch, leider ist mir Anzucht danach nicht mehr gelungen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Star des Tages
@ NaturaIch hatte auch schon mehrmals gesät und es wurde immer sehr spät bis nie.Ich habe im Letzten Jahr solche Trichterwinden im Kübel gesehen und es dieses Jahr auch mal so probiert.Die stehen also in einem großen Blumentopf (inzwischen auch zu klein) aber dadurch konnte ich sie schön verwöhnen. Anfangs wurden sofort der Austrieb und die Blätter so weiß-gelb fleckig. Irgendein Nährstoffmangel. Jetzt dünge ich einmal in der Woche mit Blumendünger und sie blühen sehr schön. Die Blüten gehen morgens auf und sind dann schon nachmittags wieder zu. Das Foto ist auch von ganz früh am Morgen.Ich putze sie auch nicht aus, d.h., wenn sie noch Samen ansetzen habe ich demnächst auch Saatgut und könnte Dir davon auch was schicken.L.G.Gänselieschen
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Star des Tages
Ja, Gänselieschen, die himmelblauen finde ich auch immer besonders schön. Ich glaube, sie brauchen noch etwas mehr Sonne, als die kleinere, einfach lilane oder anders gefärbte Verwandschaft. Von den blauen blüht bei mir auch erst eine, die, die ausgepflanzt steht und viel Sonne bekommt. Letztes Jahr hatte ich die Heavenly Blue/Himmelblau im Hochbeet mit Kompost, da haben sie geblüht und gerankt, wie verrückt, sie brauchen, wie du sagtest, wohl auch wirklich viel Dünger!Ich habe heute mal einen Hauswurz zum Star des Tages erkoren. Bisher hab ich jahrelang nur kleinrosettige Formen gehabt, mit ebenso kleinen Blüten. Die großrosettigen, roten hab ich vorletztes Jahr als Ableger vom Nachbarn bekommen, er hat etliche qm davon. Dieses Jahr erfreut er mich mit einer Blüte, die mehr als kniehoch ist, ganz schön eindrucksvoll, finde ich, und irgendwie ziemlich archaisch, ich hätte ihm einige ältere Gesteine dazulegen sollen, als die jungen Ton-Eisensteine aus der Kreide, 150 Mille sind zu wenig....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Star des Tages
mein star des tages ist diese taglilie, die eine woche dunkles paketleben hinter sich hat. und jede menge lebenskraft in sich trägt! 

Re:Star des Tages

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Star des Tages
Mein Star des Tages ist die Kompost-Praline, die ich heute auspacken durfte. Allerfeinste Ware, durch und durch locker-humose Komposterde mit Knochen.Bis zur März-Schicht habe ich die Praline bereits abgetragen. Damals habe ich die Schalen der Meeresfrüchte, die's beim Geburtstag meiner Schwester gab, kompostiert. Sehr praktisch als Datumskontrolle...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Star des Tages
klasse. hast du diesen nahrhaften kompostbatzen als paket in der schwarzen folie hergestellt? wenn ja: warum faulte der nicht?
Re:Star des Tages
danke für das nachträgliche déjà vu. "gelocht" ist offenbar das zauberwort, das die fäulnis verhindert hat. es ist jedenfalls ein herrlicher kompost. zum anbeißen schön. man bedauert fast, kein regenwurm in deinem garten zu sein.
Re:Star des Tages
Schichten ist wichtig. Und immer ein bißchen Erde dazwischen streuen, nicht viel, Händchenvoll genügt. Möchtest du Würmchen spielen? Tsk tsk tsk...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Star des Tages
Mein Superstar des Tages ist die Lulo (Solanum quitoense). Sie hat an 3 Stellen Blüten, aus denen hoffentlich auch Früchte werden.
- Dateianhänge
-
- LuloSuperstar.jpg (17.93 KiB) 73 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Star des Tages
Gänselieschen, deine Himmelblau/Heavenly Blue ist sehr schön und ein himmelblauer Star.
Ich habe sie auch seit einigen Jahren und lasse sie vorm Häuschen im Kübel der Clematis hochranken (die dann schon verblüht ist). Nur dieses Jahr hab ich es vergessen, sie auszusäen.


Ich mag dich ja nicht gern enttäuschen, aber das hab ich auch schon versucht, sie aus eigenen Samen zu vermehren. Es kam auch was raus, aber das war zumindest bei mir dann klein und lila. Die Bienen haben wohl Roulette gespielt.Vielleicht hast du auch einfach mehr Glück als ich, aber seitdem kauf ich mir jedes Jahr ein Tütchen neue Samen..Ich putze sie auch nicht aus, d.h., wenn sie noch Samen ansetzen habe ich demnächst auch Saatgut...
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Star des Tages
@Albizia, ich dachte mir's auch bischen.@Knusperhäuschen, schöner Hauswurz. Ich steh nicht so drauf, aber schön ist er....ja, ich habe bischer auch vergebens nach Samenansätzen gesucht und nicht einmal die gefunden
sind das Hybriden???Jedenfalls bekommen sie im nächsen Jahr einen noch größeren Kübel und von Anfang an mehr Futter
Ich habe hinten an einen Zaun auch noch so eine Rankmischung gestreut. Aufgegangen ist so Einiges. Gescheit blühen tut aber nur die Kapuzinerkresse und eine ganze Wicke. Alles andere hat diese härteren Bedingungen - immer mal Trockenheit - nicht verkraftet. Es rankt auch nicht so an diesem niedrigen Holzzaun. War ein Versuch, aber nicht besonders gelungen.L.G.Gänselieschen


- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Star des Tages
Klar, Hybriden sind diese Winden alle, aber meine produzieren allesamt reichlich Samen. Viele davon tauchen dann im nächsten Jahr an den unmöglichsten Stellen auf...ja, ich habe bischer auch vergebens nach Samenansätzen gesucht und nicht einmal die gefundensind das Hybriden???


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Star des Tages
@ Oile, danke Dir. Vielleicht dauert es ja einfach noch etwas mit den Samenansätzen. Ich finde nur, dass die Blüten wirklich extrem schnell wieder zu sind. Nicht mal einen ganzen Tag halten sie aus. Schade, schade.L.G.Übrigens Deine orange Cosmee macht mir viel Freude. Macht auch wenig Samen, aber ein paar habe ich schon. War bei den fertigen wahrscheinlich nicht schnell genug. Die halten nicht so lange an der Blüte, wie die der anderen. Die weiße ist ein Baum geworden. Ich mache mal ein Foto demnächst 
