News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterfütterung 2009 / 2010 (Gelesen 48856 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
schumally
Beiträge: 36
Registriert: 6. Apr 2010, 18:41

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

schumally » Antwort #390 am:

Ich fütter auch noch und habe die in unserem Garten brütenden Kohl-und Blaumeisen ständig beobachtet.Das Futter besteht bei uns aus "Fettflocken" also kernige Haferflocken in Pflanzenfett. Der Futterspender ist immer gut geräubert...Ich hatte manchmal das Gefühl das unsere Blaumeise sich damit stärkt und dann Richtung Kastanie flog um Nahrung für den Nachwuchs zu holen. Ich sah sie ständig, mich anmeckernd, mitInsekten im Schnabel auf dem Weg zum Nachwuchs.Die Blaumeise ist ausgeflogen und wenn die Kohlmeisen flügge sind stelle ich das Futter ein.Im Futterhaus gibt es noch Sonnenblumenkerne.
Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trag,
wird sich ein Singvogel darauf niederlassen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Gänselieschen » Antwort #391 am:

Hallo,also immer noch Winterfütterung, o.k. dann.Ich habe bei mir am WE einen Kernbeißer gesehen.L.G.
Antworten