News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2010 (Gelesen 186082 mal)
Re:Wassermelonen 2010
Nein, da würd ich mir keine Sorgen machen. Hatte ich letztes Jahr auch. Siehe den Eintrag vom 15.05.2009 auf meiner Seite: http://www.melonenfans.de/tagebuch/tagebuch2009.php
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Hallo Freunde,oh da läuft mir direkt das Wasser im Mund zusammen. Ich habe gerade auf Jays Tagebuch von 2009 geschaut. Also Jay wenn Deine Melonen in den Bildern fehlen habe ich sie gegessen.
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Wassermelonen 2010
^^Bei dem 2010er Tagebuch kann ich leider nur mit Bildern von den weiblichen Blüten dienen. Aber ich gehe fest davon aus, dass ich auch dieses Jahr wieder wohlschmeckende Wassermelonen ernten darf.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Hallo Jayaber mach ja keine Bilder rein sonnst esse ich den Bildschirm auf
.Wachsen die bei Dir im Freiland oder im Gewächshaus, muß man veredeln?

Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Wassermelonen 2010
Sowohl als auch, nur die im Freiland sind so gut wie tot. Der Unterschied zwischen veredelten und nicht veredelten ist bei mir wirklich deutlich zu sehen, von daher würde ich schon sagen, dass es ein Muss ist, wenn man gute Erfolge erzielen möchte.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Auf jeden Fall ist wohl das Veredeln, was die Wuchskräftigkeit anbelangt, sehr von Vorteil.Ich glaube auch das die Kürbisunterlage besser mit kalten Boden klar kommt und auch krankheitsbeständiger ist.Aber ich baue dieses Jahr hauptsächlich unveredelte in Freilandkultur an und habe jetzt schon eine 12cm Melone drann.Ich will damit sagen das es auch anders klappen kann aber nicht muss.Wichtig scheint ein warmer, sonniger, geschützter Standort am besten mit Anbau auf schwarzer Mulchfolie.Unter Glas haben es die Pflanzen auf jeden Fall einfacher.GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
Genau so ist. Zwar nur gegen bestimmt Krankheiten die die Pflanze über die Wurzeln befallen, aber immerhin.Ich glaube auch das die Kürbisunterlage besser mit kalten Boden klar kommt und auch krankheitsbeständiger ist.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Stoeri schau mal hier, da kannst du essen, die werden nicht mehr gebraucht ;Dhttp://forum.garten-pur.de/index.php?board=20;action=display;threadid=31917;start=690Alles im Freiland ohne Folie gewachsen, es kommt halt auf die Klimazone an. Hoffentlich werden meine am WE nicht verhagelt
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Bei uns sind auch Unwetter für Sonntag vorhergesagt. Im Gewächshaus aber sollte das kein Problem sein. Ich hoffe für dich Natura, dass es deine Melonen heil überstehen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Und wer hofft für meine ??
* nur Spass *
Bernd





Re:Wassermelonen 2010
Hallo Brigitteoh, da werden leider nur meine Augen satt.
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Wassermelonen 2010
Vielleicht mach' ich mal 'ne Verkostung wenn es wieder so viele gibt. Dann kann auch dein Magen satt werden.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Hier meine größte und einzige wachsende Melone bisher
Die Hime Kansen:
Alfi


Re:Wassermelonen 2010
Die wächst etwas birnenförmig, genau wie bei mir. Bei mir wachsen zwei normal, zwei birnenförmig.Ich war heute meine Freilandmelonen besuchen, ich wa erstaunt! Die haben sich wieder erholt! Leider blühen sie nicht, aber die sehen wieder richtig gut aus. :DAus der Verdelungsstelle wuchs allerdings bei fast allen wieder der Kürbistrieb raus. Hab den natürlich sofort wieder entfernt.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.