News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eidechsen (Gelesen 143450 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Eidechsen
Sonst wäre sie sicher nicht so weit rausgekommen. :) Sie hat sich aber recht langsam bewegt (und inzwischen rauscht hier mit heftigem Gepolter die Kaltfront durch, ich hoffe, sie hat bis zum Abend wieder ein geschütztes Plätzchen gefunden).
- Selene10
- Beiträge: 500
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Eidechsen
Heute habe ich streitende Männchen der ?Eidechse gesehen und gehört, wie sie über das Blechdach der Holzhütte gelaufen sind.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6712
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Eidechsen
Mauereidechse.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Eidechsen
aus aktuellem anlass: dreht eure garteneimer immer um! und natürlich sollte niemals wasser in eimern stehen, schon gerade nicht an kompostplätzen.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Eidechsen
die dortigen mieter*innen werden es danken. :) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- rocambole
- Beiträge: 9281
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Eidechsen
Toll, bei uns gibt es leider keine, auch kaum Eidechsen - es fehlen die warmen Sonnenplätze mit Trockensteinmauer.
Sonnige Grüße, Irene
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eidechsen
Heute auf der Sempervivenecke :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Eidechsen
Toll! Eidechsen habe ich hier leider schon eine Weile nicht mehr gesehen. Blindschleichen dafür umso mehr. :)
>KLICK<
>KLICK<
Re: Eidechsen
Blindschleichen habe ich schon länger nicht mehr gesehen. ;)
Nachdem ich vorgestern ein totes Tier auf dem Weg fand, habe ich heute eine Waldeidechse mit einem Wasserstrahl ebenfalls von einem Sempervivumtopf aufgeschreckt.( Wenn ich mir ihren Schwanz anschaue, ist sie wohl einem Jäger gerade noch so erfolgreich entwischt.)
Nachdem ich vorgestern ein totes Tier auf dem Weg fand, habe ich heute eine Waldeidechse mit einem Wasserstrahl ebenfalls von einem Sempervivumtopf aufgeschreckt.( Wenn ich mir ihren Schwanz anschaue, ist sie wohl einem Jäger gerade noch so erfolgreich entwischt.)
-
- Beiträge: 363
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eidechsen
Leider nicht bei mir im Garten, die gibt's hier nicht, sondern letzten Monat aus einer Weinbergsbrache in Rheinland-Pfalz. Die Smaragdeidechse hatte ich schon öfter im Mittelmeergebiet gesehen, aber das war die erste in Deutschland. :D
Re: Eidechsen
Ich glaube die westliche? Ich bin nicht so gescheit, dass ich wusste es gibt eine westliche und östliche. Ich wollte nur mal wissen, was das wohl für bunte Eidechsen waren, die in Kinderzeiten bei der Tante an der Mauer unterwegs waren. Ich glaube Zauneidechsen. ;)