News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2010 - Tomatenernte (Gelesen 95943 mal)
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
So geht es uns auch. Die selbstgezogenen Tomatenpflanzen sehen gut aus, tragen je nach Sorte mehr oder weniger reichlich, fangen endlich an zu reifen und seit 2-3 Tagen schlägt die Braun- und Krautfäule heftig zu. Die Pflanzen stehen im Freien und haben genügend Licht und Luft und gar nicht zuviel Regen gehabt, bzw. die konnten wieder gut abtrocknen. Das ist schon etwas deprimierend. Selbst im gut belüfteten Gewächshaus von Bekannten macht die Fäule nicht Halt. Ich habe zwar ein Rezept für Grünes Tomatenchutney, um zu retten, was geht, doch reife Früchte wären mir lieber.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
mach dir keine sorgen baue seit 5 jahren tomaten an und dieses jahr ist das schlechteste bisher,da kann man halt nichts machen das wetter können wir nicht ändern,über sachen die ich nicht ändern kann reg ich mich schon lang nicht mehr aufGibts dazu nicht einen eigenen Thread, oder stand das in diesem? Du bist jedenfalls nicht alleine - bei ganz vielen hängen die Tomaten von der Größe her erntereif am Strauch, nur leider noch grün.War bei mir auch so.War, weil ich gestern 2/3 meiner Tomaten gerodet habe - ich habe viele, viele ganze Rispen mit 10 und mehr großen Tomaten weggeschmissen, weil die Kraut- und Braunfäule zugeschlagen hat. Was dieses Wochenende nicht reift, wird dann auch noch gerodet. Die nächste Regenfront ist ja schon wieder gemeldet. Dieses Jahr habe ich wirklich extremen Tomatenfrust

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Hallo,ist zwar ein schwacher Trost, dass ich nicht allein bin :'(Zum Glück habe ich noch 3 bisher einigermaßen BF-verschonte Pflanzen abseits stehen (alles Freiland), hoffe, dass diese nicht auch noch befallen werden.LG.wurmi
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Tut mir echt leid für Euch wurmi, muscari und alle, die sich mit BF rumschlagen. 2007 mußt ich im Juli bereits alles roden ohne auch nur eine reife Frucht zu ernten
Das ist echt frustig. In diesem Jahr sind wir im Westen wettermäßig noch recht glimpflich davon gekommen, bei meinen Pflanzen habe ich gsd noch keinen Befall feststellen können. Und inzwischen geht es mit der Ernte los. Ich habe mal meine grünen Sorten abgebildet, weil die Frag nach der Reife aufkam. Im Bild sieht man oben Green Zebra, die wird leicht gelblich zwischen den Streifen, rechts oben ist die Green Grapes zu sehen, die wird am Ende auch leicht gelblich. Die Copia Green wird rosa zw. den grünen Streifen, wenn sie reif sind. Da sie allerdings von oben noch ziemlich dunkelgrün ist, verpasse ich bei der Copia oft den Punkt, an dem man ernten sollte und sie sind schon ziemlich weich, bis ich merke, dass ich sie schon längst hätte ernten können
Ich drücke aber auch in der Regel etwas auf der Frucht rum, um zu testen, wann ich ernten kann. 



Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Es tröstet etwas, wenn ich lese, dass auch andere ein mieses Tomatenjahr haben. Wobei ich jedem seine Tomaten gönne und wünsche - was gibt es leckerers, als sonnenwarme Tomaten aus dem Garten - am besten pink-grün-gelb-Gestreift ;)Glücklicherweise kann ma die Samen mehrere Jahre aufheben - ich konnte dieses Jahr ja nicht mal fürs nächste Jahr Saatgut ernten 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Hallo Wirle Wupp,danke für Dein Mitgefühl, dieses Jahr hat meine Tomaten die BF halt auch einmal erwischt. Meine Paprikas werden für Ausgleich sorgen 

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Wie macht sich die Kraut- und Braunfäule bemerkbar und warum müssen dann die Tomaten gerodet werden
(ihr seht, ich habe davon gar keine Ahnung).Befällt diese Erkrankung auch die Früchte?Bei meiner tomate auf dem Balkon welken die Blätter und an den Stängeln sind große bräunliche Flecken. Ist das das Krankheitsbild?Allerdings habe ich vor ein paar Tagen recht viele Blätter zur besseren Durchlüftung der Pflanze abgemacht. Vielleicht war ich nicht zartfühlend genug und habe den einen odern anderen Blattzweig verletzt





-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Hallo Juttchen,das kommt so schon hin mit der Braunfäule
.Mich hat sie auch schon erwischt, einige Pflanzen haben teilweise befallenen Blätter oder auch Stängel gehabt.Ich habe heute schwer ausgeputzt und ich hoffe das hilft, es wird nämlich noch 1-2 Tage Regen geben >:(Ich konnte jedoch die letzten 3 Tage fast 10 Kilo Tomaten ernten
hier ein Foto von einem Erntegang




-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Schau mal >>> hier <<<, da habe ich befallene Blätter und Früchte fotografiert. Ich hatte zwar grüne Früchte abgenommen und wollte sie nachreifen lassen, doch da waren sie ebenfalls bereits befallen. Guckst Du >>> hier <<<. Du mußt mal nachschauen, ob Du schimmelartigen Pilzbefall auf den Blättern erkennst, so wie auf dem Bild im ersten Link. Ich drücke Dir die Daumen, dass es nur "normale", durch Trockenheit oder Alterung bedingte braune Flecken sind.Wie macht sich die Kraut- und Braunfäule bemerkbar und warum müssen dann die Tomaten gerodet werden(ihr seht, ich habe davon gar keine Ahnung).Befällt diese Erkrankung auch die Früchte?
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
@ TomatenfeeToll deine Tomatensammlung.Ich habe heute auch meine Tomaten rausgeputzt. Montfavet ist auch schon braun
. Die Anderen sind alle noch ok.

- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Hallo,noch sind meine Tomaten im Freiland in Ordnung.Ich spritze einmal, bei Regen 2mal in derWoche mit Schachtelhalmtee. Trotzdem mach mir Sorgen, da es die nächsten Tage hier immer mal wieder regnen soll und das bei ca 20°C. Könnte ich sie vorsichtshalber schon abnehmen und auf einer sonnigen Fensterbank reifen lassen? Und wie lange kann das dauern?Liebe GrüßeStephanie
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
- ann-katrhin
- Beiträge: 3
- Registriert: 19. Aug 2010, 14:22
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Bei mir ist es wie bei der Bienenkönigin, allerdings hab ich nichts gespritzt. Das Wetter wirklich nicht das beste

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
habe auch schon ein paar tomaten geerntet...aber eine sache hat mich dieses jahr sehr erstaunt...viele exemplare sind relativ groß und ein exemplar ganz besonders...mal sehen wie groß sie noch wird.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Hallo !Meine heutige Tomtenernte
. Da kommt Freude auf...lg.elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
@tomatenfee, elis: was fuer eine wunderbare tomatenvielfalt, die bei euch zur zeit reif wird.bei mir ist es in diesem jahr eher muehsam. ich warte noch auf einige sorten, die reif werden sollten. aber ein paar schoenheiten gab es schon zu fototgrafieren. auf dm bild seiht man die sorten sewernaja korona (die grosse rote fleischtomate), vincent (paprikafoermig, gelb), isumrodnoje jabloko (gruen) und casadys folly (eine tom wagner-zuechtung) 

- Dateianhänge
-
- 10sewernaja_korona_isumrodnoje_jabloko_casadys_folly_vincent01.jpg
- (49.08 KiB) 62-mal heruntergeladen