News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Klima (Gelesen 101178 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Der Buddler
Beiträge: 599
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Klima

Der Buddler » Antwort #390 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 1. Aug 2023, 17:49
Der hat geschrieben: 1. Aug 2023, 17:25

Wenn der Löschversuch darin besteht, mein Geld und das Erbe meiner Kinder ins Feuer zu werfen und - das vorher auch schon wissend - damit exakt nichts zu erreichen, dann ist das definitiv die irrste Lösung überhaupt. Buchstäblicher Wahnsinn.

Genauso wie das Erbe deiner Kinder einfach abbrennen zu lassen. :)

Die Bausubstanz hat sich nicht geändert, der Flusslauf bei der Flut 2021 allerdings schon.


Es brennt halt nur nicht ab... Und selbst wenn ein Teil abbrennen würde, dann wäre es überaus dumm, es mit dem verbleibenden Teil löschen zu wollen obwohl man weiß, dass der Löschversuch scheitert.

Die Bausubstanz hat sich in 500 Jahren nicht verändert? Ein Gebäude steht heute so da wie vor 400 Jahren? Und die Bebauung, Uferböschungen, etc. ist auch alles seit 500 Jahren gleich? Nun ja... Kein weiterer Kommentar. Fakt ist, dass die Flut vor 200 Jahren stärker war.

Der Buddler
Beiträge: 599
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Klima

Der Buddler » Antwort #391 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 1. Aug 2023, 17:49
Der hat geschrieben: 1. Aug 2023, 17:25

Wenn der Löschversuch darin besteht, mein Geld und das Erbe meiner Kinder ins Feuer zu werfen und - das vorher auch schon wissend - damit exakt nichts zu erreichen, dann ist das definitiv die irrste Lösung überhaupt. Buchstäblicher Wahnsinn.

Genauso wie das Erbe deiner Kinder einfach abbrennen zu lassen. :)

Die Bausubstanz hat sich nicht geändert, der Flusslauf bei der Flut 2021 allerdings schon.

Der Westen hat seit den Anfängen der Industrialisierung eifrig Kohle für das Wirtschaftswachstum verfeuert, der „Rest“ taucht da mal so langsam im letzten Drittel des 20. Jahrhundert auf dieser Bühne auf.
Der „Rest“ leidet stärker unter den Folgen des Klimawandels, weil technische und finanzielle Möglichkeiten fehlen, den Folgen etwas entgegen zu setzen, insofern schon „Opfer“ - aber mir scheint, da hat der Planet einen gewissen Gerechtigkeitssinn und lässt den Westen auch umfangreich zum Opfer werden, wie wir die letzten 5 Jahre erleben.
Hatten vor 10, 20 Jahren wohl nicht wenige die „Hoffnung“ dass das nur „ganzweitweg“ passieren würde und sie unbehelligt blieben.

Also die allermeisten im Westen sind unendlich viel stärker von der aktuellen Energiepolitik als vom Klimawandel betroffen. Letztere, nicht der Klimawandel, vernichten gerade Vermögen im Rekordtempo. Über diese Selbstverstümmelung kann man nur lachen oder weinen, so krank ist sie.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klima

Gartenplaner » Antwort #392 am:

Es brennt an allen Ecken und sehr viel vom Westen ist inzwischen schon sehr, was monetäre Schäden angeht, vom Klimawandel betroffen und es werden dadurch Vermögen vernichtet.
Leider ist das nicht zum Lachen.
Du wirst es vielleicht auch noch merken, oder auch nicht, spielt keine so große Rolle, vielleicht kommst du noch ohne größere Beeinträchtigungen bis zu deinem Lebensende durch, wobei ich das nicht glaube, so viel, wie sich die letzten 5 Jahre um uns herum negativ verändert hat, deine Kinder, wenn vorhanden, und Enkelkinder werden jedenfalls die Auswirkungen vollumfänglich stemmen müssen.

Man sieht, du hast keine Erfahrung mit alten Gebäuden :)
Ja, ein Gebäude steht heute so da, wie vor 400 Jahren, wenn den Generationen an Eigentümern etwas daran lag.
Wenn das Dach in Ordnung gehalten wird, ändert sich an der Bausubstanz nichts.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Der Buddler
Beiträge: 599
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Klima

Der Buddler » Antwort #393 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 1. Aug 2023, 18:07
Es brennt an allen Ecken und sehr viel vom Westen ist inzwischen schon sehr, was monetäre Schäden angeht, vom Klimawandel betroffen und es werden dadurch Vermögen vernichtet.
Leider ist das nicht zum Lachen.
Du wirst es vielleicht auch noch merken, oder auch nicht, spielt keine so große Rolle, vielleicht kommst du noch ohne größere Beeinträchtigungen bis zu deinem Lebensende durch, wobei ich das nicht glaube, so viel, wie sich die letzten 5 Jahre um uns herum negativ verändert hat, deine Kinder, wenn vorhanden, und Enkelkinder werden jedenfalls die Auswirkungen vollumfänglich stemmen müssen.

Man sieht, du hast keine Erfahrung mit alten Gebäuden :)
Ja, ein Gebäude steht heute so da, wie vor 400 Jahren, wenn den Generationen an Eigentümern etwas daran lag.
Wenn das Dach in Ordnung gehalten wird, ändert sich an der Bausubstanz nichts.

"Wenn das Dach in Ordnung gehalten wird ..." Das ist schon das erste Problem. Aber das tut hinsichtlich der Tatsache, dass die stärkste gemessene Flut eben nicht die letzte war, eh nichts zur Sache.

Die für die deutsche Wirtschaft und Wohlstand maßgeblichen Wirtschaftszweige im Bereich Maschinenbau / Autos / Chemie etc. leiden unendlich viel stärker unter künstlich erhöhten Energiekosten und der Bekämpfung des Verbrennermotors. Vergleichsweise unbedeutende Bereiche wie etwa die Forstwirschaft können sich durch angepasste Bäume statt Fichten in niederen Lagen anpassen. Und trotz allen Gejammers steht auch die Landwirtschaft insgesamt solide da. https://www.google.de/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fde.statista.com%2Finfografik%2F27173%2Fselbstversorgungsgrad-bei-getreide-in-deutschland-nach-art%2F&psig=AOvVaw0QnOmyE_FPqCiG_jQS76wC&ust=1690992755171000&source=images&cd=vfe&opi=89978449&ved=0CA4QjRxqFwoTCIjD_Yftu4ADFQAAAAAdAAAAABAV
Ohne jeden Zweifel ist die Wohlstandsvernichtung durch erfolglose Deindustrialisierungs-Maßnahmen im Alleingang unvergleichlich schwerwiegender als vergleichsweise geringe Einbußen bspw. in der Landwirtschaft. Und das lässt sich auch ganz einfach damit beweisen, dass Deutschland mit seinem Sonderweg als einziges großes Wirtschaftsland laut IWF vor einer ökonomischen Schrumpfung steht.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Klima

lerchenzorn » Antwort #394 am:



Das heißt, dass nicht nur die AFD-Propaganda von Russland unterstützt wird, sondern dass auch das substanzlose Getrommel von angeblicher Technologieoffenheit aus den Koch-Milliarden mitbezahlt sein könnte.
zorro

Re: Klima

zorro » Antwort #395 am:

Die Vermutung kann man haben...
.
Das Klimaproblem ist ein Kooperationsproblem
.
Manche meinen, es sei ein Chicken Run. Wer sich zuerst bewegt, verliert.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Klima

Irisfool » Antwort #396 am:

Bei uns wird gerade der Waaldeich wieder 60cm erhöht und der Deichfuss viel breiter gemacht. Ganz bestimmt nicht zum Spaß. :-[ :o
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32121
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Klima

oile » Antwort #397 am:

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klima

Gartenplaner » Antwort #398 am:

Und das vom Focus! 8) ;D

In Peking gibt’s grad heftige Überschwemmungen, übrigens, und der nächste Taifun mit weiteren Regenmengen ist im Anzug.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Klima

partisanengärtner » Antwort #399 am:

Gerechtigkeit gibt es leider nicht.
Das was gerade passiert ist ja ähnlich wie bei dem Ast auf dem wir sitzen und ihn gerade absägen. Die die weiter draußen sitzen werden den Boden zuerst erreichen, wenn der Ast dann abkippt.
Das heisst aber nicht das der Rest nicht auch unten ankommt wenn der Ast schon ab ist. 8)

Komplexes Denken ist nicht besonders verbreitet und wir Nacktaffen haben dafür auch vermutlich nicht ausreichend Talent.
Das Leben wird eine solche Katastrophe sicher überleben, denn solche hat es schon früher gegeben wie die Klimawandelleugner richtig bemerken. Das der größte Teil der vorhandenen Spezies nicht mit dabei sein wird war aber auch schon immer so.
Zivilisationen sind da sicher noch empfindlicher wie die Geschichte zeigt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8928
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Klima

planwerk » Antwort #400 am:

-



Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klima

Gartenplaner » Antwort #401 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2747
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Klima

Veilchen-im-Moose » Antwort #402 am:

ich habe heute auch ein Interview zur dieser Studie des Umweltbundesamtes gehört.

Allerdings bleibt für mich die Frage offen, ob ein solcher Wunsch mehr praktische Relevanz als die weihnachtliche Sehnsucht nach Weltfrieden hat. Mein Eindruck der vergangenen Jahre ist doch eher, dass jede auch nur näherungsweise negative Auswirkung irgendeiner Klimaschutzmaßnahme für das eigene Portemonnaie die Leidenschaft für den Klimaschutz bei vielen Menschen sehr nachhaltig abkühlen lässt. Und auch der ökologische Umbau der Wirtschaft könnte ja die eine oder andere Verwerfung mit sich bringen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Borker
Beiträge: 1130
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Klima

Borker » Antwort #403 am:

Die Umfrage ist für mich ein Witz ;D

Wieviele Bürger haben die gefragt ob die einen ökologischen Umbau der Wirtschaft wollen ?

Ich fordere Volksabstimmungen bei so exestiellen Fragen !
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Klima

RosaRot » Antwort #404 am:

Zitat aus dem Artikel:

"Über 80 Prozent der Befragten machen sich darüber Sorgen, dass der Umbau der Wirtschaft zu höheren Lebenshaltungskosten, zum Beispiel für Strom, Heizung, Mobilität oder Ernährung, führen könnte. Eine Mehrheit geht zudem davon aus, dass mit der Transformation der Wirtschaft die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinandergeht und gesellschaftliche Konflikte zunehmen."

Und hier kann man sich Studie herunterladen und selber ansehen. Ich finde es sehr schlechten Stil, dass die Zeit die Quelle nicht verlinkt.

Befragt wurden 2000 Leute.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten