News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 125245 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Richtig clever zeigen sich dieses Jahr die Krähen. Sie fliegen mit den Walnüssen von unserem Baum zur nächsten Strassenlaterne, lassen die dann mit Karacho runterfallen und fliegen im Sturzflug hinterher und essen anschliessend die Nuss, die sich durch den Aufprall geöffnet hat. Und das Vögel manchmal cleverer sind als Menschen, sieht man daran, dass der Nachbar trotzdem des öfteren genau da noch sein Auto abstellt (ich nehme an, dass das Auto aus der Google Earth- Ansicht einem Golfball ähnelt
)

-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
;DJa, Vögelsind wirklich oft schlau.Aber Amsel scheinen es nicht zu sein.Ich meine ein Nest am Boden hinter einem kleinen Misthaufenzu legen scheint nicht gerade von Interligenz.VLG Lisa 

Flügel schaffen keine Probleme weg
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Die Zahl derer, die sich in den Wintermonaten im Garten tummeln, nimmt täglich zu. Zu ihnen gehören bei uns auch die Amseln (Turdus merula).Der Amselhahn kommt wegen der Äpfel, die noch im Baum hängen.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
HalloBei mir sind Tannenmeisen.Es soll ja noch Fichtenmeisen geben.Weiß Jemand mehr?Tschüs Lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Da musst Du Frau Google fragen
oder gleich nach Asien reisen! Guck mal hier. (Bin ich froh, dass ich erst noch mal nachgeguckt habe anstatt gleich zu schreiben: gibt's nicht....).LGoile

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
HalloWer hat den Goldhähnchen im Garten oder in der Umgebung?Die sind ja so lieb :DHeut hab ich welche gesehen.Konnte nicht bestimmen ob es ein Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapillus) war oder ein Wintergoldhähnchen (Regulus regulus).So nah waren sie auch nicht.Im Naturlexikon gibt es tolle aufnahmen vom Wintergoldhähnchen.Ich glaube es war ein Wintergolghähnchen.VLG Lisa Verena
Flügel schaffen keine Probleme weg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Wir haben auch Goldhähnchen im Garten, aber am meisten "Geschnatter"machen momentan die anderen kleinen, die Zaunkönige



-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ein Pärchen hat in der Eibe gebrütet, aber erst hat das Männchen auf den unmöglichsten Plätzen ein "Spielnestchen gebaut", glücklicherweise war Frau Zaunkönig gescheiter... 

- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ich habe jedes Jahr Goldhähnchen im Garten bzw. in den Bäumen meines Gartens (Birke, Kiefer, Lärche). Ehrlich gesagt, kann ich sie nie genau bestimmen, dafür sind sie viel zu flink. Zur Zeit allerdings besuchen uns eher Schwanzmeisen, jede Menge Kleiber (ganze Familien
), junge Buntspechte (die probieren immer, ob es was aus der Holzfassade zu klopfen gibt
) und natürlich Zaunkönige. Ach ja: nicht zu vergessen die Rotkehlchen. Eins davon unterhielt mich gestern ganz nett beim Jäten.Am meisten Krach aber machen im Moment die Feldsperlinge. Die haben ganz eindeutig Frühlingsgefühle....LGoile


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Vögel im Garten Teil 2
Im Oktober war bei uns ein Wintergoldhähnchen zu Gast, es hat immer gern in unserem Miniteich gebadet.
Leider habe ich es jetzt lange nicht mehr gesehen. Momentan gibts hier viele verschiedene Meisen, Rotkehlchen, Feldsperlinge und Amseln über Amseln zu beobachten. Frühlingsgefühle scheinen die auch zu haben, jedenfalls hört man sie schon wieder fleissig zwitschern 


LG Cristata
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Tolles Foto!Die sind ja sehr flink.VLG Lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Diese Goldhähnchen sind ja wirklich sehr hübsche Kerlchen.Bei uns habe ich sie aber noch nicht gesichtet.Überhaupt finde ich es merkwürdig - wo sind alle "meine" Vögel hin
Seit ein paar Wochen sehe ich "nur" noch Spatzen und ein paar Amseln und Krähen.Ich nehme aber einmal an, oder hoffe zumindest dass sie sich wieder zeigen werden wenn Vogelhäuschen, Meisenknödel & Co aufgehängt werden
Jetzt ist es ja noch zu früh resp. zu warm - oder wie haltet Ihr es mit dem Füttern?@Lisa Verena : ich finde es übrigens toll, dass du Dich so für die Natur und für die Gartenvögel interessierst - nicht so selbstverständlich mit 11 Jahren 




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.