Seite 27 von 159
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 16. Nov 2012, 22:21
von Zwiebeltom
Ich habe auch mal ein Gruppenbild aller Schlumbergera Wildformen gemacht. Im Uhrzeigersinn von oben rechts:S. orssichiana 'Jochen' (hat die größten Phyllokladien)S. opuntioidesS. microsphaerica (das winzige Fitzelchen in dem Topf mit Perlite und Lava)S. kautskyiS. truncata 'Wald bei Teresopolis'S. russeliana 'Ehlers Form'
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 16. Nov 2012, 22:28
von oile
Einfach oben 40 Artikel pro Seite anklicken.
Habe ich leider gemacht.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Nov 2012, 14:58
von Klio

Ich hab Dich gewarnt....
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Nov 2012, 15:08
von oile
Ja. Und jetzt sitze ich auch noch über der Seedlist der Schotten.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Nov 2012, 15:13
von Klio
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Nov 2012, 15:19
von oile
Bei den Schotten bestelle ich mir keine Schlumbergersamen.Bestellt habe ich nur drei, die Auswahl war ja schon etwas eingeengt: Thor-Olga, Thor-Olivia und Gold Charme.Bei meinen, die ich ja erst recht spät im Herbst aus dem Garten reinnahm, sind fast keine Knospen gefallen. Allerdings sind sie jetzt auch mit der Blüte komplett durch.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Nov 2012, 15:37
von Klio

Oh, da hast Du aber schöne Sorten ausgesucht!
Ich hab mich sogar zu 4 hinreißen lassen... 
:-[Hier blühen im Moment nur die 2 vom Baumarkt, die alten Pflanzen von draußen standen eben ziemlich kalt - offenbar wachsen die Knospen dann nicht weiter.

Ich werde sie direkt ans Fenster rücken, da bekommen sie weniger Heizungsluft ab - vielleicht gefällt ihnen das besser.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Nov 2012, 23:33
von oile
Meine stehen im Flur (Teil der Wohnung), auf dem "Orchideenbrett", vor einem hohen Fenster, aber Richtung Nordost. Die Temperatur dort ist relativ gleichmäßig. Ich habe den Eindruck, es gefällt ihnen dort. In meinem Zimmer, dort wo sich alles auf mehreren Etagen drängelt, sind die Temperaturunterschiede groß: ich heize dort sehr wenig, tagsüber, wenn die Sonne scheint ist es sehr warm, nachts kalt. Licht ist viel vorhanden. Das ist der Platz für Pelargonien, Kakteen usw. Nicht immer ideal, aber anders bekomme ich das Zeugs nicht unter.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 18. Nov 2012, 00:15
von Klio
Wenn sie blühen, stelle ich die Pflanzen ins Wohnzimmer (SW), da ist es meistens ziemlich warm. Jetzt stehen sie direkt "in der 1. Reihe" an der Scheibe, 2stöckig auf den bewährten schwed. Vasen, drüber hängt noch der TH-Veteran in einer Ampel. :)Eigentlich sieht es besser aus als befürchtet

, und Platz ist auch noch; es ist zwar kein richtiges Blumenfenster, hat aber ein sehr breites Fensterbrett - und darunter wie lange Zeit üblich den (Haup)Heizkörper für den gesamten Raum. Da stehen lauter Wassergefäße drauf, die auch ordentlich verdunsten, das sehe ich ja beim Nachfüllen. Obs die Luftfeuchte nennenswert erhöht kann ich nicht sagen - ich heize ziemlich viel, in diesem Raum halte ich mich auch am meisten auf.

:-\Die beiden anderen Zimmer gehen nach NE und werden wenig bis gar nicht geheizt, da hat es momentan ca. 12Grad, im Schlafzimmer etwas mehr. Dort überwintern die großen Epiphyllen, Kugelkakten, Geranien etc. Alles per Oile-Rektangel- und Tetris-System

eingeschachtelt - funktional, aber keine Zierde wie auf Deinem Bild.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 18. Nov 2012, 12:23
von cornishsnow
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 19. Nov 2012, 09:42
von RosaRot
Schön sind Deine Sorten, cornishsnow.

bei mir wird auch sehr schön geblüht, wenn auch namenlos. Die roten sind nicht fotografierbar. Ob dunkelrot oder orange - die Kamera zeigt sie alle gleich.Hier etwas zartgelbes:
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 19. Nov 2012, 09:43
von RosaRot
Die Weißen könnten weißer sein, vermutlich standen sie zu kalt oder sind von Natur aus nicht ganz weiß:
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 20. Nov 2012, 15:45
von Klio

Schöne Blütenfotos zeigt ihr da...bei meinen "übersommerten" sollte es Ende der Woche dann auch soweit sein.
Hab heute das Paket von Haage geholt, *vorfreu*! ;DCorni, ist Dein
Polka Dancer durchgehend so intensiv gefärbt?

Momentan scheint es eher nur Sorten mit heller "Mitte" zu geben...

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 20. Nov 2012, 16:33
von cornishsnow
Ja, Klio! Die ist einfarbig in einem kreischigen Pink. :DDie hatte ich Dir auch dazugesteckt, wenn ich mich recht entsinne...?!

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 20. Nov 2012, 16:39
von Klio
Muß ich glatt nachschauen, hab den Überblick verloren.

:-[Am WoEnde hab ich mal die Pflanzen durchgezählt, 10 große und 10 Minis bzw. Ableger sind noch kein Anzeichen für Suchtverhalten, oder?
