

Petit Papillon ist schon hübsch, hatte auch null Frostschäden, allerdings hängt bis dato noch alles alte vertrocknete Laub am Busch, läßt sich auch nicht abzupfen, müßte man abschneiden wenns stört...Ich hätte momentan gern noch- Mme Berard- Petit Papillon- EuphratesKeine Panikkäufe mehr? Alle schon glücklich und zufrieden?
naja, irgendwann fällt es ab, aber ich hab auch so Kandidaten, z.B. Burgundy velvet und Sternschweif, da ist das alte Laub z.T. jetzt noch dran und das neue aber schon da. Das sieht wirklich nicht schön aus. Noch sind es kleine Pflanzen, ich könnte es wegschneiden, wenn es aber mal große Büsche werden sollten... Oder gar vermehrt, die anderen Rosenliebhaber werden sowas auch nicht schätzen, fürchte ich.Das fällt (wie bei allen anderen, die ihr Laub noch in den Frühling tragen) ganz von selbst ab sobald der Neuaustrieb anfängt. Also keine Panik
Velours NoirJean Libaudund Wendershausen Lückert[size=0]erzähl!
[/size]
Die Gräfin bei Kalbus. Habe aber noch keine Bestätigungsie spricht in fremden zungen - ich glaube, allenfalls von der gräfin chotek jemals gehört zu haben... wo hast du bestellt?
Dabei hat sie eine tolle Wahl getroffensie spricht in fremden zungen -
Juttchen:Die Marie Henriette Gräfin Chotek habe ich auch. Allerdings haben wir starke Zweifel, ob sie es wirklich ist, da sie öfter blüht.Da würde ich mich dann, so sie Du dann mal hast, über weitere Informationen von Dir über sie interessieren. Sie ist auch von Kalbus.Velours NoirJean Libaudund Wendershausen Lückert[size=0]erzähl!
[/size]
![]()
;Dsind schon da. Kommen sollen noch Rugosa "Carmen" und Marie Henriette Gräfin Chotek ;DUnd eigentlich bräuchte ich noch ein paar Kletterer
Würderst Du mir etwas über ihre Winterhärte verraten ?Öfterblühend hört sich sehr gut an und da ich Ersatz für so manche Rosenkanditen in meinem vom Winter gebeutelten Garten suche, hat die Winterhärte natürlich oberste PrioritätDie Marie Henriette Gräfin Chotek habe ich auch.
Ganz stolz ich binDabei hat sie eine tolle Wahl getroffensie spricht in fremden zungen -. Besonders da sie sich die bisher einzige verkäufliche Wendershausen gesichert hat.Und Jean Liabaud .
Gern, die Rose steht da wie eine Eins. Absolut keine WinterschädenMHGC4b bis 9b.Enormes, gutes Wachsen. Man kann beinahe zugucken wie sie Trieb um Trieb bildet. Eine unkomplizierte, blühfreudige Rose.Würderst Du mir etwas über ihre Winterhärte verraten ?Öfterblühend hört sich sehr gut an und da ich Ersatz für so manche Rosenkanditen in meinem vom Winter gebeutelten Garten suche, hat die Winterhärte natürlich oberste PrioritätDie Marie Henriette Gräfin Chotek habe ich auch.
Also, äh, die Blüten sind nicht sehr gross, eher so blütenbüschel mit kleineren Blüten.Hier ein Bild von ihr. Die Farbe stimmt nicht ganz, eher wie oben beschrieben.Hier noch eine Beschreibung der Gräfin:Multiflora-Hybride, Parkrose, Solitär, Spalier- und Heckenrose von ganz besonderer Wirkung. Winterhart bis in die äußersien Spitzen. Strauch aufrecht, buschig, Triebe bis 2 1/2 m in der Saison; Holz mit feinen Stacheln bewehrt, Laub groß, glänzend dunkelgrün, haltbar, gesund, nicht unter Mehltau und Rost leidend. Blume ziemlich groß, rund, kelchförmig, gut gefüllt, lange haltbar, in großen, breiten, mächtigen Sträußen aufrecht am alten Holze blühend, von Juni bis August. Farbe weithin leuchtend karmesinrot, duftend. Ein einzelner Strauss füllt eine Vase (The Farquar X Richmond). Österreich-Ungarns bedeutendster Rosenfreundin gewidmet.