Seite 27 von 37
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 1. Aug 2011, 22:41
von Natura
Meine 8 Pflanzen im Garten hat GG am Samstag ausgemacht, es ergab ca. 3,5 kg, hatte aber auch schon einige vorher heraus genommen. Das Laub war vollkommen verdorrt. Von denen im Acker werden auch einige gelb-braun, die meisten sind aber noch grün. Sie bleiben noch eine Weile drin.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 1. Aug 2011, 22:47
von max.
@ #387das ist ein mehrfaches meines ertrags pro qm. herzlichen glückwunsch, brennessel!
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 1. Aug 2011, 22:49
von Staudo
Es scheint überhaupt ein gutes Kartoffeljahr zu sein. Wir ernten derzeit nach Bedarf. Von keiner Pflanze hatte ich bis jetzt weniger als 15 große Kartoffeln + eine Handvoll Kleinkram.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 1. Aug 2011, 22:54
von Cim
@frida - so ein schönes Foto....(weißt Du welche Sorten das sind? Ist da Cusoi bei?)Ich habe dieses Jahr meine erste anständige Ernte.Vor ein paar Jahren (3?) habe ich 3 verschiedene Kartoffelknöllchen bekommen und seitdem versuche ich mehr daraus zu machen.Von meiner Kartoffel mit dem Pseudonym "Titicacasee" habe ich am WE 2 Pflanzen ausgegraben, um Kartoffelsalat zu machen ;DOberirdisch sind sie zwar noch etwas grün, aber ich mußte wenigstens schon mal nachschauen...


Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 2. Aug 2011, 12:35
von kath
Ups, aus Versehen doppelt, sorry!
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 2. Aug 2011, 12:36
von kath
Hier einmal meine Rosara im frisch geernteten und ungewaschenen Zustand und einmal direkt in der Zucchinisuppe. Habe sie richtig früh geerntet, so dass die Schale schon beim Ausgraben mit abgegangen ist. Die kleinsten Murmen sind dann direkt in die Suppe gewandert. Die Belana werde ich wohl jetzt im Laufe der nächsten Woche ausgraben, Laub ist mittlerweile komplett verwelkt.


Nachtrag: Bei der Rosara gab es aus 2 Reihen a 2 Metern insgesamt gute 25kg. Vollkommen zufrieden damit.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 2. Aug 2011, 12:43
von July
Cim :)Sie sind wunderschön!!!!!LG July
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 2. Aug 2011, 13:34
von Gänselieschen
Na dann weiß ich ja, was zu tun ist.Meine einzige richtig späte Sorte ist "Ackersegen". Die lasse ich also drin.Leider ist mir insbesondere bei Linda und Sieglinde das Schild weggekommen. Linda könnte auch noch bissel drin bleiben.Auf jeden Fall raus müssen:Bamberger Hörchen (schon wegen der Wühlmäuse) die stehen am ZaunSieglindeFläming Speise@ July, ich freu mich sehr, dass die Sorte bei Dir so gut geworden ist. Werde auch versuchen von der Fläming Speise einige Kartoffeln über den Winter zu lagern für's nächste Jahr. Die Reihe auf dem älteren Kartoffelbeet ist noch nicht rausgemacht, ich hoffe davon sind einige jetzt gut ausgereift und haben die richtige Größe. Wenn es nicht klappt, komm' ich auf Dich zu ;)L.G.Gänselieschen
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 2. Aug 2011, 14:09
von July
Ja Gänselieschen,ich versuche auch Fläming Speise zu überwintern. Eigentlich klappt das in meinem Kartoffelkeller recht gut.Heute habe ich ein paar Agria aus der Erde geholt....auch nciht schlecht :)Sonnige Grüsse von July
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 3. Aug 2011, 19:58
von Most
die Blauen St.Galler sind sehr empfindlich, beim Erde abreiben sind sie schon geschält worden ???Mal sehen, ob ich da auch was benutzen kann oder ob sie jetzt sofort weiterfaulen.
Sie haben weiter gefault. Gestern habe ich die Meisten weggeschmissen.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 3. Aug 2011, 23:19
von Marion
So eine Menge erntete ich noch nie (140 Laufmeter: ca. 480 kg)
Nachtrag: hatte mich um 100 kg verrechnet

!
Was heißt das, Lisl? Sind 480 kg nun die bereits korrigierte Gewichtsangabe? Bitte unbedingt um Aufklärung.Diese Ausbeute könnten wir nämlich auch schaffen, vielleicht. Nächste Woche bin ich wieder dort, dann messe ich nach, auf den Millimeter.Wir holten heute genau 150 kg Belana aus der Erde. Alles makellose Prachtstücke und viele, große Brummer. Die größte Kartoffel passte gerade so in eine große Männerhand und wog stolze 535 Gramm. Wer bietet mehr?
(Beweisfoto klemmt leider in der Kamera fest.)
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 04:57
von brennnessel
ich hatte die acht säcke a` ca. zwölf kilogramm, die meine schwester ins auto packte, vergessen zum mitrechnen! 480 kg erntete ich insgesamt von gepflanzten 21kg! der nachbar sagte, er hätte diesmal zweimal mist auf den acker gebracht. die erde war so herrlich feinkrümelig, wie man sie sich auch als gartenboden wünschen würde

! außer pflanzen und ernten hatte ich diesmal keine arbeit damit, weil das unkraut wegen der langen trockenheit nach dem setzen nicht wuchs. nach dem ersten regen waren dann die kartoffelpflanzen schneller! übrigens streute die nachbarin auch diesmal wieder etwas mineraldünger und hat prompt wieder viele faule knollen, während meine (ohne zusätzlichen) dünger völlig gesund blieben - abgesehen von den kipflern, die ich nun aber wirklich nie mehr anbaue, weil sie für unseren boden und unser klima wohl nicht das richtige sind! ich habe heuer wieder je eine puffbohne zu beinahe jeder kartoffel ins pflanzloch gegeben. vielleicht half das so? ein südtiroler pflanzenfreund aus einem 1300m hoch gelegenen ort im vintschgau sagte mir, dass man das bei ihnen früher so machte. voriges jahr klappte das nicht so besonders bei mir, weil die kartoffeln viel schneller wuchsen als die puffbohnen. das ernten wäre aber etwas leichter gegangen, wenn ich jetzt nicht noch die pb stehen lassen hätte, damit ich eventuell noch reife bohnen ernten kann. die ersten triebe schmeckten den rehen zu gut

!
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 07:46
von Staudo
übrigens streute die nachbarin auch diesmal wieder etwas mineraldünger und hat prompt wieder viele faule knollen
Meine Kartoffeln stecken noch in der Erde. Das Laub lebt noch. Bei den bisher geernteten Pflanzen war keine einzige faule Knolle, obwohl ich durchaus mit Mineraldünger dünge.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 07:50
von brennnessel
kann schon sein. ihr habt ganz anderes klima und anderen boden! unsere äcker liegen direkt nebeneinander auf demselben feld! es ist jedes jahr dasselbe: ich habe im gegensatz zum nachbarn fast ausschließlich gesunde knollen!die nachbarkartoffelplanzen sind auch noch grün. meine waren schon fertig.
Re:Kartoffeln 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 08:03
von Staudo
Dann hat es die Nachbarin mit Stickstoff arg übertrieben oder sie hat eine andere Sorte.

Meine Kartoffeln wachsen in purem Kompost aus Gärtnereiabfällen. Davon fallen jedes Jahr Berge an. Ich habe den Gemüsegarten mit der Komposterde ca. 30 cm hoch aufgefüllt.