Das hellgelbe ist blühender, blauer Grünkohl. Letztes Jahr hatte ich die Pflanzen einfach wegen der Farbe ins Beet gesetzt. Die Stämme sind im Winter erfroren, aber aus der Basis sind im Frühling junge Triebe zur Blütenbildung geschossen. Ich find's toll! Hier ein Foto vom letzten Jahr mit dem Grünkohl im Vordergrund:
Dein Beet erinnert mich an Christopher Lloyds Exotic Garden in Great Dixter, toll !!!
Und das ist jetzt Grünkohl, den man auch essen könnte oder Zierkohl in blau?
Ja, den kann man ganz normal zubereiten, wie jeden anderen Grünkohl auch. Beim Kochen soll aber vom Blau nix übrig bleiben.@Jo: Das Foto ist vom letzten August. Ich kann dann in zehn Wochen nochmal updaten. Bis dahin müssten die Canna wieder hoch sein und neuer - blauer - Grünkohl ist schon bestellt.
Ja, das ist Monarda bradburiana, sie blüht schon seit Wochen.Ich bin so froh, diese Pflanze gefunden zu haben. Die anderen Monarden gedeihen hier nicht gut, kümmern, schlappen und kriegen Mehltau.
Auch wenn ich mich hier selten äußere, ist dies einer der Threads, die ich mir regelmäßig anschaue. Wundervolle Gärten werden hier gezeigt, und super Anregungen für eigene Beete.Einige Einblicke, wobei ich vermieden habe, die Straße oder die Nachbarn abzulichten:
Ist ja, doll:Lerchensporn in Blüte. Bei mir ist der gerade am vertrocknen.Und Mohn mit grünem Laub. Meine blühen auch, haben aber dieses Jahr schon jetzt quittegelbe Blätter.Verrückt, verrückt dieses Jahr. Ich weiß schon genau was im Herbst rausfliegt. die Liste wird immer länger.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Das Beet Gartenblick 4 habe ich regelmäßig gegossen. 6 und 7 bisher nur einmal, aber sehr gründlich. Sogar Phlomis russeliana hat geschwächelt.Ach ja, den Stock hätte ich für das Foto gerne entfernt, ging aber nicht. Dort steht eine Ochsenzunge (Anchusa), bisher gerade mal kniehoch.
Ich gucke hier auch schon seit einigen Wochen heimlich in Eure Gärten. Weils mir so gut gefällt und weil ich letztens ( als ich Angst hatte, das Unwetter, das 5 Kilometer entfernt wütete und unseren am Grundstück vorbeiführenden Bach rasend schnell füllte, würde den Garten verwüsten...) Bilder gemacht habe will ich mich mal revanchieren (wenn ich das hinkriege mit den Frank´schen Kleinbildern ):
Technisch ein verunglücktes Bild: Die Kameraautomatik stand versehentlich auf Menschliches Porträt, betonte Hauttöne, unscharfer Hintergrund... Genau das richtige für ein Gartenbild.
Hallo Sonnenschein, ich sehe in deinem Weiße Creme - Beet eine Margarite. Ich habe Margeriten aufgegeben, weil die Blütenstängel immer wie Kraken in alle Richtungen wuchsen.