Seite 27 von 125

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 6. Mär 2011, 11:52
von Sursulapitschi
Crocus 'Romance' (glaub ich zumindest)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 6. Mär 2011, 14:17
von macrantha
oh - ist das ein schönes Buttergelb :D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 7. Mär 2011, 00:13
von Querkopf
Hier sind jetzt (fast) alle kleinen Frühlingsblüher hellwach :D:- Cyclamen coum ist seit Mitte Januar zugange, blüht und blüht und blüht, - Galanthus nivalis 'Flore Pleno', auf Platz 2 der Tempo-Hitliste, blüht auch immer noch, - Crocus imperati 'De Jager', Platz 3, ist mittlerweile fast durch,- die "Normalo"-Schneeglückchen, Platz 4, sehen ebenfalls aus, als wollten sie noch geraume Zeit weitermachen,- Crocus tommasinianus steht seit gut einer Woche in Vollblüte,- Crocus flavus ssp. flavus zaubert in dicken Klumpen sattes Sonnengelb in die Beete, Crocus chrysanthus 'Cream Beauty' tut's ein Tickchen zarter,- Galanthus elwesii hat losgelegt, - gleich nebenan zeigt sich Iris 'Katherine Hodgkin' in voller Pracht (ihre dunkleren Artgenossen zögern noch), - seit ein, zwei Wochen blühen diverse kleine Primeln. Was mich am meisten freut, weil da x vergebliche Ansiedlungsversuche vorausgegangen sind: Die Märzenbecher blühen :D :D - offensichtlich gefällt ihnen der Platz, den sie bekommen haben (1000 Dank an ein liebes Forumsmitglied :-*!). Und von den im vorigen Herbst frisch gelegten Eranthis-Knöllchen hat sich ein gutes Dutzend zum Austreiben & Blühen entschlossen - dieses Mal könnte es was werden mit dem Grundstock zur Winterlingswiese :D. Auch die Helleboren haben angefangen, wenngleich längst noch nicht alle. Pulmonarien, Hepatica & Co. machen es noch spannend. Aber es soll ja auch für den Rest-März noch was an Überraschungen bleiben ;)...Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 7. Mär 2011, 00:18
von thegardener
Bei den Adonis amurensis blüht ein Klon schon , der andere lässt noch auf sich warten . Ich habe den triploiden " üblichen " und eine Pflanze die Samenvermehrt worden sein soll und deren Vorfahren auf Wildaufsammlungen basieren . Eklatant finde ich die unterschiedliche Blütezeit , ist das bei Euch auch so ?

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 7. Mär 2011, 07:12
von Staudo
Der (angeblich triploide, wer hat das je geprüft?) blüht seit Januar. Das ist also normal. Zu den Wildherkünften kann ich nichts sagen.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 7. Mär 2011, 07:51
von Jepa-Blick
Bei mir blühen bis jetzt die Winterlinge - und bekamen gleich Besuch vom Schmetterling! Allerdings wollt ich den nicht stören als er an der "Tankstelle" saß.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 7. Mär 2011, 08:18
von marcir
Hier sind jetzt (fast) alle kleinen Frühlingsblüher hellwach :D:- Cyclamen coum ist seit Mitte Januar zugange, blüht und blüht und blüht, - Galanthus nivalis 'Flore Pleno', auf Platz 2 der Tempo-Hitliste, blüht auch immer noch, - Crocus imperati 'De Jager', Platz 3, ist mittlerweile fast durch,- die "Normalo"-Schneeglückchen, Platz 4, sehen ebenfalls aus, als wollten sie noch geraume Zeit weitermachen,- Crocus tommasinianus steht seit gut einer Woche in Vollblüte,- Crocus flavus ssp. flavus zaubert in dicken Klumpen sattes Sonnengelb in die Beete, Crocus chrysanthus 'Cream Beauty' tut's ein Tickchen zarter,- Galanthus elwesii hat losgelegt, - gleich nebenan zeigt sich Iris 'Katherine Hodgkin' in voller Pracht (ihre dunkleren Artgenossen zögern noch), - seit ein, zwei Wochen blühen diverse kleine Primeln. Was mich am meisten freut, weil da x vergebliche Ansiedlungsversuche vorausgegangen sind: Die Märzenbecher blühen :D :D - offensichtlich gefällt ihnen der Platz, den sie bekommen haben (1000 Dank an ein liebes Forumsmitglied :-*!). Und von den im vorigen Herbst frisch gelegten Eranthis-Knöllchen hat sich ein gutes Dutzend zum Austreiben & Blühen entschlossen - dieses Mal könnte es was werden mit dem Grundstock zur Winterlingswiese :D. Auch die Helleboren haben angefangen, wenngleich längst noch nicht alle. Pulmonarien, Hepatica & Co. machen es noch spannend. Aber es soll ja auch für den Rest-März noch was an Überraschungen bleiben ;)...Schöne GrüßeQuerkopf
Das muss sehr schön aussehen, Querkopf, hast Du keine Bilderchen davon?

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 7. Mär 2011, 14:24
von Scilla
In Kürze blühen weisse Scilla siberica und rosane Chionodoxa, ein liebes Geschenk einer Forumlerin.Märzenbecher, die sich ohne mein Zutun angesiedelt haben (diejenigen aus gekauften Zwiebeln sind mir schon mehrmals eingegangen) und über die ich mich sehr freue.Ausserdem das rötlich-rosane Lungenkraut am Fuss der Hecke und diese hier: Leberblümchen... :D (von Sarastro)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 7. Mär 2011, 18:08
von Staudo
So langsam sieht unser Park so aus, wie ich mir das vorstelle.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 7. Mär 2011, 18:09
von Staudo
:D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 7. Mär 2011, 18:19
von Danilo
So langsam sieht unser Park so aus, wie ich mir das vorstelle.
So ein Quartier ist bei mir durch Zufall entstanden, als ich eine Jahrzehnte alte Kompostmiete auflöste, dabei nicht ahnend, daß in diesem hunderte Schneeglöckchen hausten. Nach Verteilen der Erde hab ich im Frühjahr 2010 nicht schlecht gestaunt, als ich plötzlich eine Flut von Schneeglöckchen auf etlichen Quadratmetern im neuangelegten Staudenbeet hatte. Natürlich wirkender hätte ich die auch per Hand gesteckt nicht verteilen können. :DVagabundierende aus dem restlichen Garten erweitern ab diesem Jahr nun nach und nach die Fläche, ein paar werden nach Uebigau verfrachtet.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 7. Mär 2011, 18:20
von Staudo
ein paar werden nach Uebigau verfrachtet.
:D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 7. Mär 2011, 20:58
von Katrin
Oh Mann, ihr habt es gut, lauter Gärten mit reifen Schneeglöckchenvorkommen. Sowas gibts hier kaum. Ich grabe morgen die Sämlinge am Kompostplatz aus, damit die endlich mal mehr werden ;) .

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 7. Mär 2011, 22:38
von Danilo
Seit ich pur kenne, gibt es in meinem Garten mehr Galanthus-Sämlinge. :DMein Sämlingsauge ist inzwischen auch schärfer geworden. ::) Und tatsächlich finde ich besonders viele Nachkommen am Fuße eines großen Waldameisenhügels. :D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 7. Mär 2011, 23:30
von Querkopf
Hallo, Katrin,
... ihr habt es gut, lauter Gärten mit reifen Schneeglöckchenvorkommen. Sowas gibts hier kaum. ...
gräme dich nicht, für "reife" Schneeglöckchenvorkommen ist nicht viel Zeit nötig. Man braucht nur einen soliden Start... In meinem Garten habe ich über Jahre vergebens versucht, Schneeglöckchen anzusiedeln. Habe Hunderte von Zwiebeln versenkt - das Ergebnis war kläglich. Dann durfte ich mir bei einer lieben älteren Verwandten, die einen alten, wirklich "reifen" Bestand im Garten hat (früher beinahe Ar-weise in der Streuobstwiese, heute immer noch quadratmeterweise), zwei kräftige Horste ausbuddeln. Die habe ich, in kleine Tuffs zerpflückt, bei mir gepflanzt. Inzwischen, sechs Jahre später, sind überall kräftige Horste draus geworden. Die zerpflücke ich jetzt nochmal. Und ich denke, in zwei, drei Jahren könnte in den Beeten ein Weißflächeneffekt da sein, wie ich ihn als Kind in der bewussten Streuobstwiese kennen und lieben gelernt habe... (In vier, fünf Jahren kann ich vermutlich auch welche nach Uebigau verfrachten, falls Staudo dann noch welche braucht ;D.) Das finde ich ein ganz ordentliches Tempo. Leberblümchen brauchen zum Wachsen viel länger ;). @Danilo: Waldameisen, das ist eine Idee. Den Tierchen werde ich ein paar Zwiebeln zu Füßen setzen. Schöne GrüßeQuerkopf