News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden-Päonien 2011 (Gelesen 73779 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Stauden-Päonien 2011
So sieht meine aus.Allerdings hat sie seit Jahren immer nur eine Blüte pro Stiel. Sie bleibt mit ca 30 cm deutlich niedriger als mein Typ von P. veitchii und das Laub ist dunkler. Die Blüten stehen auch "seitlich" und "nicken" wie Deine.Meine '... woodwardii' ist eine vegetativ vermehrte Pflanze von Coen Jansen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Stauden-Päonien 2011
Isses nicht eigentlich ein Merkmal der var. woodwardii, dass sie mehrere Blüten pro Stiel trägt? Oder verwechsle ich da was? Höhe ist übrigens ca. 40 cm auf einem sehr armen (sandigen) Standort.P.S. Deine Pflanze hat viel "rundere" Blüten ... hmmm
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 2492
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Stauden-Päonien 2011
Himmel, hundertprozentiger Treffer in meinem BeuteschemaBei mir blüht auch endlich was, als erste 'John Harvard'.


-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Stauden-Päonien 2011
Himmel, hundertprozentiger Treffer in meinem Beuteschema.
![]()
![]()

Re:Stauden-Päonien 2011
habe ich gezweifelt?Kann mir jemand folgende Paeonie nachbestimmen?Sie ist vor ca. 2 Wochen verblüht, Blüten stehen seitlich, meist mehrere Blüten pro Trieb.Sie ist ein Teilstück aus dem bot. Garten Hof und wurde mir als Paeonia veitchii ssp. woodwardii vereehrt.Knorbs hat das mal angezweifelt (kannte aber die Blüte nicht).Deshalb poste ich hier dieses (sagenhafte!) Bild, das freundlicherweise Artemisia für mich aufgenommen hat.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Stauden-Päonien 2011
Hallo !Das ist meine farbenprächtigste Stauden-Päonie. Weiß aber leider keinen Namen. Ich weiß nur, das sie stinkt.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Stauden-Päonien 2011
Nahaufnahme
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Stauden-Päonien 2011
Das ist auch eine namenlose.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Stauden-Päonien 2011
Mein Liebling - aber lieber habe ich sie eigentlich, wenn sie nichts rosafarbenes in ihrem Cremeweiß in der Mitte hat. Aber seis drum, sie steht im Rosenpark und es hat sich vor ein paar Wochen eine riesige Erinnerung an Brod über sie gelegt. Sie lebt wenigstens noch.
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Stauden-Päonien 2011
Hier ist jetzt die Blüte meiner Peregrina. Die rosafarbene Therese Bugnet, die wirklich verschärft zu ihr aussieht
habe ich mit einer Grabegabel beiseite gehalten
.


Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Stauden-Päonien 2011
Dann gibts noch einen weiteren Liebling, meine magische P.
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Stauden-Päonien 2011
Und schon fast abglüht und ganz weiß die Laura Dessert
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Stauden-Päonien 2011
Danke Knorbs :-*Vielleicht hast Du auch nur gesagt, dass sich wohl der Name geändert hat, wenn es denn eine echte ist.Dann merke ich mir einfach mal, dass man "früher" (oder wie Biologen sagen: "nach der Umbenennung ist vor der Umbenennung") in P. anomala veitchii und P. a. woodwardii getrennt hat, jetzt aber beides zusammenschmeißt und damit die ssp. "woodwardii" kassiert wurde (richtig?) :PBy the way: welches kleine Dingelchen hast Du mir denn nochmal vermacht? Es sieht nämlich verdammt änlich aus (Garten ist ja nicht in PC-nähe, deshalb kann ich nicht mal eben nachschaun und meine Exel-Pflanzenliste habe ich ganz schon vernachlässigt).habe ich gezweifelt?das ist dann Paeonia anomala ssp. veitchii nach der revision von hong/pan, der den anomala komplex intensiv untersuchte.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)