
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2011 (Gelesen 120660 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Lilium 2011
Die habe ich aus Saat gezogen

Re:Lilium 2011
Sehr schön, Glockenblume.Wie lange hat es gedauert von der Aussaat bis zur ersten Blüte?
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Lilium 2011
Wenn mich nicht alles täuscht vier Jahre.Ich habe mich allerdings auch überhaupt nicht um die Sämlinge gekümmert.
Re:Lilium 2011
Danke für die Information. :)Von dieser Lilie, vermutlich eine asiat. Hybride, wüsste ich gerne den Namen - erkennt sie vielleicht jemand von den Spezialisten?Höhe um die 1m 70, insgesamt kräftiger Aufbau.LGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Lilium 2011
Foto vergessen 

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Lilium 2011
Es könnte die Leslie Woodriff sein. Ist aber keine Asiatische sondern Orientalische Hybride. Bei mir sieht Sarabande ähnlich aus. Blüht aber noch nicht.
Re:Lilium 2011
sehr gelungener sämling was blütenform + farbe anbelangt. ist sie auch standfest? produziert sie achselbulbillen? ich meine zu erkennen, dass der blütenstand eine rispe + keine dolde ist, stimmt das? hast du eine idee, wer daran beteiligt sein könnte bzw. hast du ein foto der mutterpflanze?Die habe ich aus Saat gezogen
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Lilium 2011
Oh, jaa, schön Glockenblume !Hat die einen leichten rosa-Stich ? Sieht jedenfalls am Foto so aus. Dann war da wohl noch eine andere als Lilium regale dran beteiligt. Sehr schön !Duftet sie?lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Lilium 2011
Ist ein Lilienspezialist(in) hier? Bestimmt, oder? ;-)Wenn ich so auf 100, 200, 300 m² Lilienzwiebeln setze, deren Blüten ich dann als Schnittblumen an Blumengeschäfte vermarkten will, welche Sorten nehme ich dann idealerweise? Eine Sorte, die mir vorschwebt, ist candidum. Spricht was dagegen?Wenn der Beitrag in diesem Fred stören sollte, dann seid so nett und sagt mir das, dann mache ich einen eigenen Fred dazu auf und entschuldige mich im Voraus.GrußHans
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Lilium 2011
Hallo vanessa,hier meine L. leichtlinii von heute. Noch sind nicht alle 17 Blüten offenAuf dem Foto #359 zähle ich 17 Blüten. Ich habe das jetzt nochmals unter Zuhilfenahme des Taschenrechners und dann abermals zur Probe mittels Abakus nachgerechnet.Und um ganz sicherzugehen, auch nach der Methode von Adam Ries.JaaaSeit letztem Wochenende. Bild stell ich am Wochenende ein. 17 Blüten hab ich aber nicht.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Lilium 2011
Hier im ganzen....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Lilium 2011
Suchspiel: Wo ist die Lilie???? (Lilium henryi oder Lilium tigrinum, bin mir nicht sicher)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Lilium 2011
...das eine Ende kommt hier raus....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Lilium 2011
..das andere Ende guggt durch Magnolia sieboldii....Standfest ist anders ;Dvanessa , wenn du mal eben schnell Knospen zählen würdest...



LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung