

Moderator: Nina
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Windsbraut, dein Tomatenkuchen sieht köstlich aus... für halbtote Hausfrauen rundum gut.
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Och, das war aber doch wirklich schnell gemacht - eigentlich nur schnell den Teig kneten. Der geht ja von alleine. Das Belegen ist eine Sache von 5 Minuten, dann eine Viertelstunde in den Ofen. Aber ich gebe zu - ich könnte gerne Nur-Hausfrau sein - da würde mir die Zeit nicht lang. Im Moment hab' ich Urlaub - und es gehört durchaus auch zu meinen Urlaubsfreuden, endlich mal ausreichend Zeit in der Küche zu haben .............Windsbraut, dein Tomatenkuchen sieht köstlich aus... für halbtote Hausfrauen rundum gut., aber so etwas machst du, wenn du keine Lust mehr hast zu kochen???
Was bereitest du denn, wenn du etwas Luft hast?
![]()
In Sojasoße mit Ingwer und Knoblauch. Dazu etwas Wasser, weil diese Sorte extrem stark saugt und dann zu salzig wird. Anschließend habe ich in mit etwas Fett eingerieben und gebacken. Braten geht auch gut, aber die Pfanne war besetzt.Ich habe gerade zum ersten Mal Räuchertofu gekauft. Worin hast Du den mariniert?
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
O.k., vielleicht liegt es am Hefeteig. Bei dessen Zubereitung kriege ichimmer noch schweißige Hände, obwohl ich ihn inzwischen tausendmal gut hingekriegt habe. Das ist ein Kindheitsvermächtnis. Wenn meine Mutter Hefeteig herstellte, vornehmlich in der Weihnachtszeit (Stollen!!!), musste vorher alles geklärt werden, was wichtig war. Danach durften keine Türen geschweige denn Fenster geöffnet werden. Auch laute Gespräche waren untersagt ... Aber wenn man das so leicht und luftig nimmt wie du, dann ist es wohl wirklich nicht so viel Arbeit.Deine Freude über die Zeit in der Küche kann ich mehr als nachvollziehen. Ich kann mich dort auch richtig gut erholen. In Ruhe zu kochen bringt mir mehr Erholung als im Garten zu sitzen.Och, das war aber doch wirklich schnell gemacht - eigentlich nur schnell den Teig kneten. Der geht ja von alleine. Das Belegen ist eine Sache von 5 Minuten, dann eine Viertelstunde in den Ofen. Aber ich gebe zu - ich könnte gerne Nur-Hausfrau sein - da würde mir die Zeit nicht lang. Im Moment hab' ich Urlaub - und es gehört durchaus auch zu meinen Urlaubsfreuden, endlich mal ausreichend Zeit in der Küche zu haben .............
Ich denke schon länger drüber nach: Kommt der Name Aella aus dem Spanischen bzw. spreche ich ihn spanisch aus?übrigens...wusstest du, dass unsere namen quasi die selben sind?aella = windsbraut = schnellste der amazonen![]()