News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151742 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Simon » Antwort #390 am:

Hi!Alternativ kannst du auch ein Paar Eimer kochendes Wasser reinstellen ;)Jedenfalls hats bei meinen Tomaten im Kübel letztes Jahr geholfen 8)Oben Flies drumherum und unten zwei Eimer Wasser.Bye, Simon
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #391 am:

Ach, sogar bei euch melden sie Frost, Beate? ::) ! Ich hab die letzten Tage meine schönsten Tomatenpflanzen auch wieder vom Gewächshaus hereingetragen. Alles ist randvoll :P - und wenn die eisige Wettervorhersage für Samstag wirklich stimmt, traue ich mich die empfindlichen Pflanzen gar nicht zum Markt mitzunehmen. Hab stattdessen ein Kistchen voller Staudenableger zusammengerichtet, dass ich nicht ganz umsonst dort bin ::) . Beate, hab deinen Kerzentrick unlängst an einem kalten Tag ausprobiert: man denkt gar nicht, wie warm es durch eine einzige Kerze wurde! Hab da eine mit ca. 20 cm, die brannte genau 6 Stunden. Sieh halt zu, dass dir nichts abbrennt ;) !Aja, das mit dem heißen Wasser habe ich auch schon mal gemacht :) ! Ist nur dumm, dass den Tomaten nur frostfrei halten nicht reicht! Lieben Gruß und hoffentlich wird ´s doch nicht so arg! Lisl
aurora

Re:Tomaten Anbau 2005

aurora » Antwort #392 am:

hi bea hier ein bild von meinen kleinen pflänzchen
Dateianhänge
PIC00035.1.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten Anbau 2005

Elro » Antwort #393 am:

Mir war auch ganz bange wegen des Wetterberichts. Ich habe alle Tomaten und Paprika vom Gewächshaus wieder ins Haus geschleppt. Letzte Nacht hatte es im Gewächshaus nur ein Grad Plus und das trotz vier Kerzen im 9m² Gewächshaus :( Da es heute noch kälter werden soll war mir das Risiko zu groß. In meinem Gewächshaus ist es sehr zugig, ich bekomme es nicht dicht (ist ein altes Teil). Ich hoffe daß ich am Samstag wieder alle Pflanzen ins Gewächshaus bringen kann.Wieviel Temperaturunterschied kann man mit Kerzen erreichen?Und wie geht das mit dem Eimer heißen Wasser? Kühlt der nicht sehr schnell ab?Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #394 am:

Das sind die schlafarmen Zitternächte von uns Pflanzenfreunden , gehören leider auch dazu :-\ ! Ich stellte damals die Kübel mit heißem Wasser einfach offen auf. Aber jetzt bei 16 1/2 m2 brauche ich damit erst gar nicht mehr anzufangen . ... Der neue Tunnel ist überall dicht und aus 1cm Doppelstegplatten und ich hoffe, dass die gestern gespeicherte Wärme einige Stunden anhielt. Mag jetzt noch nicht hinausgehen ... ::)....Nett wäre es, wenn einer der Nachbarn mal seinen Rasen mähte (meiner ist noch zu unergiebig.....), dann würde ich den Mulch im Tunnel aufschichten .....LG Lisl
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

bea » Antwort #395 am:

Heut nacht war es sehr frostig. In Töpfe mit Staudenablegern war sogar die obere Schicht Blumenerde gefroren. Im folientunel war aussen und innen an der Haut Eis.Lisl, mit deinen Dopelstegplatten hast du natürlich einen toll iolierten Tunnel!Aber meine Idee von gestern hat super gut funktioniert. Durch den relativ kleinen Luftraum war es so warm unter der Haube, dass ich heute auf Grablichte umsteigen werde.Bin immer noch ganz begeistert von meiner gestrigen Idee! Einfach, billig und funktioniert besser als gedacht.Eimer mit kochendem Wasser aufstellen ist sicher auch nicht schlecht, wenn man sie dazu nicht vorher einige zig Meter und mehrer Treppen durch die Landschaft schleppen muss.Die A***-Kerzen, die es vergangene Woche zu den Gartenleuchten zu kaufen gab, haben übrigens eine ewig lange Brenndaueer. Die sind in 7 Std nur ca 3cm abgebrannt!LG, Bea
Mutabilis

Re:Tomaten Anbau 2005

Mutabilis » Antwort #396 am:

Zum Thema: Gärtnern im Eimer:Angeregt durch Simons Methode, wegen schlechtem Boden im Gewächshaus in Eimern zu gärtnern, habe ich jetzt auch 10 8) Eimer angeschafft. (Da, wo das Gewächshaus steht, hat der Vorbesitzer seinen Asbestschutt vergraben, da möchte ich weder graben, noch etwas anbauen).Jetzt die Frage: Wie löcher ich die Eimer am Besten? Unten und dann aufbocken?Und kommt da noch eine Drainageschicht rein?(Und bestimmt fallen mir noch ein paar Fragen ein...)Genau: Machst Du Unterschiede zwischen Tomaten und Melonen? Ausser in der Erdmischung?
bonsai
Beiträge: 98
Registriert: 19. Jan 2005, 13:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten Anbau 2005

bonsai » Antwort #397 am:

Zum Thema: Gärtnern im Eimer:...Jetzt die Frage: Wie löcher ich die Eimer am Besten? Unten und dann aufbocken?Und kommt da noch eine Drainageschicht rein?
Ich mach das immer so: mit einem möglichst großen Bohrer (ich nehme meistens einen Holzbohrer) erstmal werden ein paar Löcher in den Boden und am unteren Rand des Eimers ringsum gebohrt. In den Eimer dann grobes Material als Drainage (Blähton).durch die seitlichen Löcher kann das Wasser auch dann abfließen, wenn der Eimer mal nicht "aufgebockt" steht.Viele GrüßeChristoph
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Simon » Antwort #398 am:

...Gewächshaus in Eimern zu gärtnern, habe ich jetzt auch 10 8) Eimer
nur 10 ? 8)
Jetzt die Frage: Wie löcher ich die Eimer am Besten? Unten und dann aufbocken?
Wenns sie vor Regen geschützt sind Bohre ich mit einem großen Bohreran der Seite in ca. 4cm höhe Löcher rein.Dann kann das Gießwasser ein wenig stehen und ich brauche nicht so oft giessen.Bei freistehenden Tomaten ist das ungünstig, wenn es länger regnetsteht dort immer Wasser drin ::)Deshalb bohre ich bei denen die Löcher von unten rein.Bzw ich nehme ein scharfes Messer und schneide 2cm große Löcher unten rein.Aufbocken musst du sie nicht wenn sie zb auf Steinplatten stehen, das wasser läuft auch so ab. Wenn sie in Lehmerde stehen würde ich evtl irgendwas unterlegen (aber nur bei den mit den Löchern unten)Darauf kommt dann eine Schicht aus was saugfähigem wie Seramis, Perlit oder Blähschiefer.So mache ich das zumindest bei Tomaten, Gurken und Chilis.Bei Wassermelonen mache ich die Löcher immer unten und nehme auchweniger wasserspeicherndes Granulat. Dort legeich nur Tonscherben über die Löcher und streue ein bisschen Sandrein.Bye, Simon
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:Tomaten Anbau 2005

lacegarden » Antwort #399 am:

Für Mike aus HollandMike wenn du etwaB Zeit hast, ic h habe nicht alles verstanden in (de laatste berichtjes met dat heet water en dat geboor - wat is dat? is dat een bescherming voor de buitentomaten?)Tina wenn du alles nog einmal lesen kann , bitte sage mir was die sagen )rita
Lacegarden
Benutzeravatar
falbamine
Beiträge: 112
Registriert: 14. Jan 2005, 18:50

Re:Tomaten Anbau 2005

falbamine » Antwort #400 am:

meine tomaten chilis und consorten haben es wieder einmal geschafft im GH!! ::) :P es war wirklich sehr kalt aber ich decke sie immer noch nachts mit weisse folie zu !!!
aurora

Re:Tomaten Anbau 2005

aurora » Antwort #401 am:

man war das heute nacht kalt.bei uns war alles gefrohren.
Mutabilis

Re:Tomaten Anbau 2005

Mutabilis » Antwort #402 am:

...Gewächshaus in Eimern zu gärtnern, habe ich jetzt auch 10 8) Eimer
nur 10 ? 8)
Naja, mein Gewächshaus ist 185 x 200 cm, zum einen weil nicht mehr Platz da ist, zum anderen, weil sonst der Vereinsvostand meckert. Aber ich muss mal ausprobieren, wie viel da wirklich reinpasst.Wie dicht stellst Du denn? Dicht an dicht?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Simon » Antwort #403 am:

Hi!
Naja, mein Gewächshaus ist 185 x 200 cm, zum einen weil nicht mehr Platz da ist, zum anderen, weil sonst der Vereinsvostand meckert. Aber ich muss mal ausprobieren, wie viel da wirklich reinpasst.Wie dicht stellst Du denn? Dicht an dicht?
Jepp ;DAn der Regengeschützten Stelle habe ich zwei Reihen hintereinander.Die hinteren tragen aber deutlich weniger. Bekommen später kaum Licht ::)Aufpassen muss man in freien bei Wind !Unbedingt Stangen in den Boden schlagen und Eimer + Tomaten dran anbinden.Nicht das die ganze Arbeit umsonst war ::)Bye, Simon
Mutabilis

Re:Tomaten Anbau 2005

Mutabilis » Antwort #404 am:

Hmmmm, da muss ich wohl noch mal los. Schön, schön, schön.Ich überlege schon, ob ich nicht 3 Reihen mache, also Fensterseite-Gang-Mitte-Gang-Fensterseite. Mit dem Durchgehen ist das dann nicht mehr so doll, aber wenn ich den Bauch einziehe müsste es gehen.Dann könnten in die Mitte die Gurken, die brauchen es ja eh nicht vollsonnig...
Antworten