News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2012 (Gelesen 88757 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8924
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hosta 2012

planwerk » Antwort #390 am:

vielleicht weiß planwerk ja, was dieses hier für eine Hosta ist. Der Spender meinte es sei aus dieser Gärtnerei.
Das ist Little Jay, sehr langsamwüchsig, ausgepflanzt besser als im Topf (wenn Du die Schnecken zügelst).
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Hortense
Beiträge: 133
Registriert: 1. Jul 2010, 16:32

Re:Hosta 2012

Hortense » Antwort #391 am:

Hätte jemand zufällig Fotos von Hosta-Wildformen? Mich interessieren Habitusfotos der kompletten eingewachsenen Pflanze.
Fotos hab ich nicht, kann aber Norddeutsche Standorte großer "alter" = vorbunter Bestände nennen, z.b. einen Friedhof im Hamburger Norden wo das Zeug (in Arten) wie Maiglöckchen wächst. Größeren Einsatz der clausa erinnere ich u.a. im Arboretum Ellerhoop , hier dekorativ als Beetkante und Hortensienunterpflanzung.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hosta 2012

Mediterraneus » Antwort #392 am:

Leider zuweit nördlich ;)Ich werde dann demnächst meine großen Bestände von Hosta clausa var. clausa ablichten.Noch sind es 3 Pflänzchen, aber wenn sie sooo wuchern soll.... ;D"vorbunt" = toller Ausdruck :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2012

pearl » Antwort #393 am:

vielleicht weiß planwerk ja, was dieses hier für eine Hosta ist. Der Spender meinte es sei aus dieser Gärtnerei.
Das ist Little Jay, sehr langsamwüchsig, ausgepflanzt besser als im Topf (wenn Du die Schnecken zügelst).
super! Ich werde es dann weitergeben. Sie auch. Inclusive eines korrekt beschrifteten Steckers. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hosta 2012

leonora » Antwort #394 am:

Ich habe noch einen ungelösten Fall im Topf ??? Letzten Herbst habe ich diese Hosta als 'Piedmont Gold' bekommen. BildPasst nicht, weil 'Piedmont Gold' eine rein gelbe Hosta ist, ohne Rand. Dieses Baby erinnert mich spontan eher an 'Gold Standard', oder hat jemand noch eine andere Idee ???
Meine Gold Standard sieht anders aus. Ich glaub nicht, daß es eine ist.
leonora hat geschrieben:Danke, biene. :) Werde dann wohl abwarten müssen, dass das Baby wächst und sich irgendwann outet. ::)
So, das Baby ist mittlerweile komplett vergrünt. Vieles spricht nun für H. fortunei 'Albopicta'. :-\ Von meiner großen hatte ich mich gerade getrennt, weil ich das Vergrünen nicht so mochte. :P ::) LGLeo
Hemsalabim
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2012

biene100 » Antwort #395 am:

Tja.... ;D ;D So kanns gehen.... :PMir gefällt meine auch nicht unbedingt, und irgendwann wird sie auch fliegen lernen.Aber erst ist Sharmon dran. ;D ;D Sobald On Stage groß genug ist ihren Platz einzunehmen....*fliiiiieg* lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2012

Jule69 » Antwort #396 am:

Bei mir war wieder der Schildchenfresser aktiv...Wer könnte das sein:DSCN4457.JPGZu Stained Glass muss ich leider berichten, dass sie zumindest oberirdisch tot ist. Ich lass sie aber im Beet, evtl. überlegt sie es sich ja später noch mal. Bin aber nicht sicher, ob das noch Sinn macht. Sie war ja schon direkt bei ihrer Ankunft angeschlagen. Echt schade, auf die Blüten und den Duft hatte ich mich schon so gefreut...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2012

Scabiosa » Antwort #397 am:

Jule, ich würde die Hosta für 'Striptease' halten. Aber es kommen sicher noch Expertenmeinungen.LG, scabiosa
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Hosta 2012

Frank » Antwort #398 am:

Jule, ich würde die Hosta für 'Striptease' halten. Aber es kommen sicher noch Expertenmeinungen.
Keine Expertenmeinung, aber ich unterstütze den Hinweis auf "Striptease"...! :) ;)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7380
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hosta 2012

Callis » Antwort #399 am:

Jule, ich würde die Hosta für 'Striptease' halten. Aber es kommen sicher noch Expertenmeinungen.
Keine Expertenmeinung, aber ich unterstütze den Hinweis auf "Striptease"...! :) ;)
Ich auch. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7380
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hosta 2012

Callis » Antwort #400 am:

Tja.... ;D ;D So kanns gehen.... :PMir gefällt meine auch nicht unbedingt, und irgendwann wird sie auch fliegen lernen.Aber erst ist Sharmon dran. ;
Was hast du gegen 'Sharmon'? Mir gefällt sie sehr gut und sie ist sehr gesund und wüchsig.
Dateianhänge
Hosta_Sharmon_47611.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2012

Jule69 » Antwort #401 am:

Ich danke Euch, tacker da jetzt direkt ein neues Schildchen dran... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Hosta 2012

Frank » Antwort #402 am:

Irgendeine Idee, wie der Name dieser Hosta ist?! Ich vermute sie blüht weiss.
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2012

maliko » Antwort #403 am:

Kannst Du bitte noch etwas zur Größe der Hosta sagen ?Könnte die Blüte eventuell auch lavendelfarbig sein ?maliko
maliko
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Hosta 2012

Frank » Antwort #404 am:

Die Blütenfarbe Violett ist nicht ausgeschlossen (dann wäre sie für mich nicht sooo interessant. Ich fand die nervigen Blätter schön (Horst 40x40x40) und hätte mich auf weiße duftende Blüten gefreut. Die Gartenbesitzer konnten nicht weiterhelfen, an die Blütenfarbe hatte ich nicht gedacht (weil ich weiß für gesetzt hielt).LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Antworten