News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis und Zucchini (Gelesen 321079 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Kürbis und Zucchini

elis » Antwort #390 am:

Hallo !Ich lagere meine Hokaidos in meinem kalten Gästezimmer. Da stehen auch meine Bougenvilleas übern Winter. Sie liegen auf einem alten Servierwagen. Habe bis März-April Hokaidos. Habe nach dem Mond geerntet. Das klappt wunderbar.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Irisfool

Re: Kürbis und Zucchini

Irisfool » Antwort #391 am:

So machte das meine Oma auch. Sie hatte damals den Gelben Zentner. Etwas anderes gab es damals noch nicht. Die süsssauer eingelegten Stücke trafen damals aber nicht meinen kindlichen Geschmack! ;D ;D ;)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Kürbis und Zucchini

elis » Antwort #392 am:

Hallo Irisfool !Die Kürbisse schmeckten mir früher auch nicht. Aber seit ich Hokaidos kenne, bin ich wieder zum Kürbisfan geworden ;)lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12011
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

cydorian » Antwort #393 am:

Hokkaidos halten lange, hell und mässig warm lagern. Sorten wie uchiki kuri baue ich aber schon lange nicht mehr an, die werden ja sogar von Discountern flächendeckend angeboten, meist als Bioware ausgezeichnet. Andere Sorten finde ich da spannender. Uchiki kuri ist aber ein guter Anfänger- und Einsteigerkürbis, gelingt problemlos und bringt ansprechende Ergebnisse.Gestern noch die grossen Ölkürbisse abgeerntet, Durchmesser im Schnitt 40cm. Sie waren reif, aber der Farbumschlag begannt erst, an der Auflagefläche war er längst gelb.BildSie sind leichter wie gedacht, weil innen sehr locker und hohl:BildKernmenge etwas mager. Ein grosser Kürbis bringt nur das hier, nach Trocknung schrumpft das noch kräftig weiter zusammen:BildDen Futsu Kurokawa hab ich auch abgeräumt, insgesamt waren es zehn Früchte einer Pflanze, die grösste 3,8kg. Diese letzte Ladung begann mit dem Farbumschlag. Erfahrungsgemäss sind auch diese Früchte halt- und brauchbar, höchstens eine Idee weniger süss. Wichtig ist, dass die Auflagefläche ganz gelb geworden ist, sonst ist er zu unreif und sollte wie junge Zuccinis zubereitet und verbraucht werden.BildButternuts gabs auch noch einige. Einzig der blue Hubbard hatte neben ein paar reifen noch viele unreife Früchte, die Pflanzen zeigen sich zwar in kühlem Klima robust, brauchen aber viel Wasser und stellen das Wachstum bei Trockenhitze ein, wenn sie zu klein sind. Selbst mit Zusatzwasser brauchte ich den nicht gut durch den Trockenstress im Juli.Der Winter kann kommen. Selbst wenn ich jede Woche einen Kürbis verschenke, kann ich bis Frühlingsbeginn noch jede Woche einen essen :-) Jetzt beginnt auch die schöne Zeit der Überlegungen, was nächstes Jahr gepflanzt wird.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re: Kürbis und Zucchini

Feder » Antwort #394 am:

Sollte der Ölkürbis nicht schalenlose Kerne haben?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kürbis und Zucchini

Gänselieschen » Antwort #395 am:

Sehr schön, und auch Danke für die Sortentipps;)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12011
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

cydorian » Antwort #396 am:

Sollte der Ölkürbis nicht schalenlose Kerne haben?
Hat er. Das sieht optisch im ganz frischen Zustand nur etwas anders aus, stimmt aber so. Die Samenhülle besteht bei normalen Kürbissen aus mehreren Schichten. Beim Ölkürbis fehlt nur die äussere, verholzende Schicht, alle anderen sind vorhanden und stören auch nicht beim essen. Sonst wären die Samen nicht keimfähig zu halten.Frisch geerntet wirkt die Samenhülle noch aufgequollen. Getrocknet sehen die Kerne dann aus wie die, die man in Drogerien oder als Backzutat kaufen kann. Lady Godiva liefert im Vergleich dazu recht grosse Kerne. Fürs Backen unhandlich, aber zum knabbern ideal.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12011
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

cydorian » Antwort #397 am:

Die noch nicht ganz reifen Ölkürbisse habe ich jetzt fast zwei Monate frostfrei gelagert. Wie erhofft haben sich die Kerne in dieser Zeit noch weiter entwickelt und sind jetzt dick, grün, fest. Es lohnt sich also, nicht ganz reif gewordene Früchte zu lagern.Nicht mehr reif geworden sind nur die Kerne der Früchte, die noch im Grössenwachstum waren, als sie geerntet wurden.
Dateianhänge
oelkuerbiskerne.jpg
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kürbis und Zucchini

July » Antwort #398 am:

Schööön Eure Kürbisse!!Meine Ölkürbissorte in diesem Jahr heisst Kakei und bisher habe ich eine Frucht geschlachtet und Kerne entnommen, sie waren zur Hälfte reif, zur Hälfte noch nicht. Die anderen 7 Früchte liegen noch hier und reifen nach. Die Sorte hatte kaum Ranken und hat früh getragen, nur war der Standort nicht so günstig.Aussehen tut sie wie alle Ölkürbisse....grün getreift....mittelgroß.LG von July
Benutzeravatar
Gartenkatze
Beiträge: 13
Registriert: 24. Okt 2012, 09:34

Re: Kürbis und Zucchini

Gartenkatze » Antwort #399 am:

Wir hatten dieses Jahr viele Hokkaidos und 2 yellow Pumkin. Hokkaidos gibt es zwar hier jetzt auch im Supermarkt, aber ich möchte sie dennoch wieder pflanzen nächstes Jahr, da ich sie gerne mag und immer gerne zum Verschenken mitnehme. Dazu dann noch 1-2 große Sorten, einen tieforangenen, vom dem ich Saatgut bekommen habe (und mal wieder die Sorte nicht kenne, grummel) und der seid Jahren vom Stallvermieter meiner Freundin kultiviert wird. Habt ihr sonst noch eine empfehlendswerte leckere Sorte für mich? Wir haben dann 2 große offene Komposter zu bepflanzen ( 3x4m und 4x6m) in denen fast reiner Pferdemist ablagert und mit Würmern kompostiert zu klasse Kompost wird . Der kleinere war dieses Jahr schon bepflanzt, der größere wird im Winter geschlossen und soll dann 2 Jahre ruhen und im Sommer eben bepflanzt werden. Von den Kompostern aus können sie sich Richtung Pferdeauslauf und Weide vorarbeiten und da reichlich ausbreiten, da der Teil den Pferden nur im Winter zugänglich ist.Die Zucchini fühlen sich da auch sehr wohl, nur mit gelben Zucchini hatte ich kein Glück, die haben das extrem kalte Frühjahr nicht überstanden. Wir hatten Ende Mai noch Nächte um die 2-3°, ja hatte auch der Yellow pumkin einen mit und daher wohl nur wenig getragen.so sah es beim kleineren Komposter dieses Jahr aus: http://www.reitschwein.de/garten/2013kuerbis.html
Rieke
Beiträge: 4062
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kürbis und Zucchini

Rieke » Antwort #400 am:

Ich habe dieses Jahr Lady Milford und erstmalig Buttercup Burgess angebaut. Der Ertrag war insgesamt nicht so toll, 3 große (1,5-2 kg) Früchte und eine kleine vom Buttercup Burgess, und 10 relativ kleine (max. 500g) von den beiden Lady-Milford-Pflanzen. Der Ertrag litt unter dem kalten Mai und Juni, dann sind Schnecken über die Jungpflanzen hergefallen, ich mußte die Lady nachsäen ...Buttercup BurgessEin sehr aromatischer Kürbis, den gibt es nächstes Jahr wieder :D.
Chlorophyllsüchtig
Krümel

Re: Kürbis und Zucchini

Krümel » Antwort #401 am:

Ich bräuchte Hilfe von euch Kürbiskennern:Welche Sorten- sind stark rankend (legen also einige Meter zurück)- haben nicht zu grosse Früchte (max. 2 kg)- haben fruchtig schmeckende, nicht mehlig kochende Früchte?Ich habe ein Einlegerezept mit Essigsirup, Koriander, Sternanis, Zimt etc., das heuer leider nicht so gut schmeckte mit den nussigen, mehlig kochenden Red Kuri.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #402 am:

Krümelchen, so genau kann ich dir diese Frage nicht beantworten.Zum Einlegen hab ich gern Muskatkürbis, aber auch Atlantic Giant, wenn sie nicht so riesig sind.Aber wenn du magst, dann wühl dich doch mal durch diese Seiten. Dort haben sie Hybridsorten und alte Sorten und Bio-Saatgut. Gute Beschreibungen dabei. Eine sehr große Auswahl halt.Ich hab dort selbst schon mal bestellt. War ganz problemlos. aber vielleicht kennt ja noch jemand einen anderen Anbieter, der eine große Auswahl hat. :) Ich bin nicht abgeneigt ;D
Natura
Beiträge: 10693
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kürbis und Zucchini

Natura » Antwort #403 am:

Wenn ich Kürbissamen bestelle, dann auch bei diesem Anbieter. Zum einmachen nimmt man normalerweise den gelben Zentner bzw. AG, also einen mit wenig Eigengeschmack.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #404 am:

Da lag ich dann ja goldrichtig :) . Wenn Krümel es jetzt noch lesen würde ::)
Antworten