News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelte Steine (Gelesen 68718 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

potz » Antwort #390 am:

@Hortu: Darf ich dich um Samen von deiner "Elfe" anbetteln ?
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #391 am:

Klar doch. Aber ob er echt fällt? ::)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

potz » Antwort #392 am:

Egal ;) .. probieren ;D(PM kommt)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Veredelte Steine

Irm » Antwort #393 am:

jetzt hab ich auch mal einen "veredelten Stein" sozusagen ...Dianthus ferrugineus
Dateianhänge
D._ferrugineus.JPG
D._ferrugineus.JPG (39.01 KiB) 82 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

knorbs » Antwort #394 am:

hortus dianthus cruentus im posting #385 und irms d. ferrugineus sind doch identisch oder?
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Veredelte Steine

Irm » Antwort #395 am:

upps, ich denke auch :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #396 am:

und was machen wir jetzt? Strengen wir eine Vaterschaftsklage an?Andererseits: Ich finde nicht unter d.f. ???
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #397 am:

Gehört hier zwar nicht so recht hin, aber ich behaupte mal, aufgrund der von mir angenommenen Winterhärte könnte sich das Pflänzchen für den Steingarten eignen.In der Sierra Nevada fand ich in ca. 1500 m Höhe einen kleinen Rosmarin, der wie tot aussah. Weil er wie ein Mini-Bonsai wirkte, habe ich ihn ausgegraben und gepäppelt. Er dankt es mir mit einer deutlich dunkleren Blüte als man sonst von R. kennt. Meines Erachtens ein vielversprechender Klon.Sobald er seine Rehamaßnahme beendet hat, werde ich Stecklinge schneiden. Dan versuche ich die Winterhärte zu testen.
Dateianhänge
Rosmarinus_Sierra_Nevada.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Veredelte Steine

Irm » Antwort #398 am:

und was machen wir jetzt? Strengen wir eine Vaterschaftsklage an?Andererseits: Ich finde nicht unter d.f. ???
dabei war ich sooo glücklich gestern, weil ich nämlich das Schild noch gefunden habe, neben der Nelke unter einem Stein versteckt :) die Pflanze ist von Herrn S aus Ch, mal aus einem Weihnachtspäckchen, der Name ist mir egal im Grunde, tut mir nur leid, dass ich jetzt was hier reingesetzt habe, das schon da war, doppelt gemoppelt sozusagen und nicht gemerkt ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #399 am:

Wir haben schon ärgere Stürme überlebt, Irm. :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Veredelte Steine

Irm » Antwort #400 am:

jepp ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

ebbie » Antwort #401 am:

Dein Rosmarin, Hortulanus, ist interessant - vieleicht doch für den Steingarten geeignet (wenn er denn so klein bleibt). Übrigens hat bei mir ein gewöhnlicher Küchenrosmarin ausgepflanzt und ohne Winterschutz den letzten Winter gut überstanden :D.Nun das Edelweiß in einer gedrungenen Ausleseform von Eugen Schleipfer:
Dateianhänge
Leontopodium_alpinum_Stella_Bavariae_2005-06-21.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

ebbie » Antwort #402 am:

Eine kleine spätblühende Saxifrage:
Dateianhänge
Saxifraga_pseudofungii_2005-06-21.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

ebbie » Antwort #403 am:

Ein feiner Felssiedler aus Armenien ist Campanula betulauefolia, die "birkenblättrige" Glockenblume. Nach einigen Experimentieren hat sie nun anscheinend einen Platz bekommen, an der es ihr gefällt: Halbsonne und schottriger kalkfreier Boden. Sehr zierend sind auch die hellroten großen Knospen.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

ebbie » Antwort #404 am:

Oh, das Bild fehlt. Neuer Versuch:
Dateianhänge
Campanula_betulaefolia.jpg_2005-06-21.JPG
Antworten