News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 541699 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21167
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Phloxsämlinge
hortus, irgendwas ist mit deinem boden...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
Santolina †
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxsämlinge
Taubenschwänzchen umfliegen den Phlox und rüsseln Nektar ... und hier !? einfach schön. 
Ein anderer Sämling, kommt im pastelligem rose´ daher!
Ein anderer Sämling, kommt im pastelligem rose´ daher! Liebe Grüße Santolina
- oile
- Beiträge: 32421
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxsämlinge
Santolina, das ist aber kein Taubenschwänzchen, sondern ein Widderchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Santolina †
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxsämlinge
@ oile, da habe mich mit dem ? nicht genau ausgedrückt...
Taubenschwänzchen..und hier !? Jetzt weiß ich, das ist ein Widderchen. Taubenschwänzchen gibts hier reichlich, nur konnte ich sie noch nicht scharf auf ein Bild bringen.
Liebe Grüße Santolina
Re:Phloxsämlinge
das sind hübsche Windmühlenflügelchen, Norna :)1
Re:Phloxsämlinge
Santolina, Du hast beneidenswert schöne Sämlinge!! "Züchtest" Du à la Foerster oder bestäubst Du?
-
Santolina †
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxsämlinge
@ Guda,von über 100 Sämlingen sind natürlich welche dabei, die gleich auf den Kompost müssen, andere werden noch beobachtet und später aussortiert. Es wird nichts "gepinselt". Der Samen kommt von einer guten Mutterpflanze in diesem Fall hauptsächlich von 'Roselin', dazu Samen von einer sehr schönen Sämlingspflanze, die 'Rosalyn' genannt wurde.Santolina, Du hast beneidenswert schöne Sämlinge!! "Züchtest" Du à la Foerster oder bestäubst Du?
Liebe Grüße Santolina
Re:Phloxsämlinge
Der starkwachsende Sämling ´Vino Rosso´ fällt durch die nicht alltägliche Blütenfarbe auf:



Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Phloxsämlinge
Er fällt in die Rubrik "amaranthrot" , Hortus? Ich mag diese Farbe und auch die Blütenform, wie immer sehr hoch?@Santolina: danke
!
Re:Phloxsämlinge
Hoch ist ´Vino Rosso´ tatsächlich ; z.Zt. 180 cm.Hier seine Farbe am Abend:



Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Phloxsämlinge
Hortus, selektierst bzw. zeigst du uns vorzugsweise hohe Sämlinge oder werden Phloxe in deinem Garten generell so hoch? 150 cm aufwärts kann man gut brauchen, und die Farbe deines letzten Sämlings ist sehr ansprechend.
-
biene100
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Phloxsämlinge
Wahnsinn 1,80 !!
Sowas habe ich ja noch nie gesehen, müsste toll aussehen an meinem Zaun.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Phloxsämlinge
Das Dunkelviolett von 'Vino Rosso' ist raffiniert, von den 180 cm ganz zu schweigen.Wie stabil sind diese hohen Phloxe, Hortus? In diesem Jahr habe ich auch einige Sorten, die höher werden als sonst und zwischen 150 und 160 pendeln. Nur 'Iris' ist gestäbt, weil die direkt am (und mir im ) Weg steht. Anscheinend funktioniert das auch-hier. Aber neulich schrieb jemand, dass hohe Phloxe grundsätzlich gestützt werden müssten. Welche Erfahrung hast Du gemacht?
Re:Phloxsämlinge
Utopia ist bei mir dieses Jahr auch mindestens 1,7 m hoch -eine Folge der reichlichen Niederschläge seit Anfang Mai ( im Durchschnitt 100 mm / Monat) . Bei der Höhe der Phloxe muss man die Wasserversorgung beachten. Auf dem trockeneren Boden bei Hans Kramer, wie heute gesehen, werden die Phloxe glatt 1/3 niedriger als bei mir.