Ich habe mal nachgemessen die Blüten sind zwischen 35 mm und 40 mm Durchmesser. Das größte Blatt hat 11 cm.Auf jeden Fall außergewöhnlich groß. Triploidie oder sowas?Wächst ungedüngt in einer Hecke.Mal sehen ob es Samen ansetzt.Bei meinem Freund habe ich ein sehr großblütiges Hep. gesehen. Die Blüten sind so groß wie bei einem normalen transilvanica. Die Blätter passen gar nicht. Es ist ein wilder Sämling in seiner Hecke. Kann das ein Hybrid sein?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2014/2015 (Gelesen 168074 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hepatica 2014
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Hepatica 2014
menno. die mäuse fressen mir gerade die knospen von meinem fitzelchen maria theresia ab.
:'(aber dieser sämling kam zur blüte. 




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Hepatica 2014
Der ist toll

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hepatica 2014
Traumhaft schön, in der Tat.aber dieser sämling kam zur blüte.



Na ja, so langsam werde ich schon unruhig, weil sich in der Saatkiste so gar nichts tut. Kann es vorkommen, dass die Samen mitunter erst im 2. Jahr auflaufen? Oder muss ich sie schon verloren geben, wenn im Laufe dieses Frühjahrs nichts mehr keimt? :-\LGLeopartisanengärtner hat geschrieben:Leonora die ersten soll heissen, das in einem Topf eins und im anderen zwei sind. Also keine Panik
Hemsalabim
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hepatica 2014
Keine Ahnung bei mir sind es auch erst 5 oder 6 in beiden Töpfen. Wenn sie nicht austrocknen kann ich mir auch eine Keimung im nächsten Jahr vorstellen, aber mangels Erfahrung.... Oder die wissen was über den Frühling was wir noch nicht wissen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hepatica 2014
Sämlinge vom Vorjahr zeigen grad die Keimblätter oder schieben sie gerade.Allerdings bei mir nur Selbstaussaat.Zwerggarten: Das ist ja nun mal was Neues!Auch bei mir gibt es Neues:In echt mehr rosa, das Besondere ist, dass die Farben einen aquarellartigen Verlauf haben.Bin mir absolut nicht sicher, ob das beständig ist.
Gruß Arthur
Re:Hepatica 2014
Im 2., im 3. oder auch im 4. Jahr können noch Sämlinge auflaufen. Eigentlich ist April auch der Hauptmonat dafür. In diesem Jahr sind sie hier früh dran.Na ja, so langsam werde ich schon unruhig, weil sich in der Saatkiste so gar nichts tut. Kann es vorkommen, dass die Samen mitunter erst im 2. Jahr auflaufen? Oder muss ich sie schon verloren geben, wenn im Laufe dieses Frühjahrs nichts mehr keimt? :-\LGLeo
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Hepatica 2014
...wunderschön, Starking!Sämlinge vom Vorjahr zeigen grad die Keimblätter oder schieben sie gerade.Allerdings bei mir nur Selbstaussaat.Zwerggarten: Das ist ja nun mal was Neues!Auch bei mir gibt es Neues:In echt mehr rosa, das Besondere ist, dass die Farben einen aquarellartigen Verlauf haben.Bin mir absolut nicht sicher, ob das beständig ist.
Re:Hepatica 2014
Vielen Dank, Junka, das sind ja wirklich gute Nachrichten.
Es wäre auch wirklich jammerschade um Gunhild Poulsens schöne Samen, wenn da nichts raus käme. @Starking007Deine "aquarellartige"
LGLeo


Hemsalabim
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hepatica 2014
Die aquarellartige ist nun geteilt, werden wir sehen.Dieses Jahr ist das schlechteste Leberblümchenjahr seit ich weis.Nur halb soviele Blüten, zum Teil fast sitzend am Boden.Dafür kommen sehr viele Sämlinge.Eine Ausnahme in der Reichblütigkeit machte mein "Albino-Batzen",ich musste den zerlegen, die Knospen standen extrem eng,die Basis hatte drei Zentimeter Durchmesser.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hepatica 2014
Schlechtes Bild, aber die Blüten sind schon weg, könnte man Pünktchen nennen.Alles Einzelstücke, entstanden bei mir. Gekauft habe ich in meinem Leben bisher zwei Sorten:Das gefüllte rosane für 14DM und ein weisses (rötliche Stiele) für 2,50DM oder so.Eingetauscht sind zwei gefüllte Blaue, ein frühes Blaues, sowie Odette, die ich gar nicht soo besonders finde.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hepatica 2014
Das mit dem "Aquarell" hat sich in Sekunden geklärt:Ist von Axel! Danke!Eines Tages werde ich noch Etiketten schreiben müssen.................Noch irgendeines (Bilder sind die Saison nix gscheites):
Gruß Arthur
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2014
Tolle Pflanzen hast du

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)