News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2014 (Gelesen 58736 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Gartenvögel 2014
So ganz allmählich glaube ich, dass Vögel echte Wetterpropheten sind. Heute haben die den ganzen Tag im Akkord gefuttert, ohne Pause bis alles leer war. Und jetzt zum Abend wurde ein richtiges Mistwetter, also Eisregen, Sturm und Hagel. Da sind bestimmt alle natürlichen Futterquellen unerreichbar. Aber woher wissen die das Stunden vorher!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Gartenvögel 2014
das ist bewiesenwaldschnepfen fliegen 2 tage bevor es friert richtung süden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Gartenvögel 2014
Ich habe auch schon beobachtet, dass die sich stundenlang vor einem Erdbeben ganz merkwürdig verhalten: die sind dann total aufgeregt.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Gartenvögel 2014
Denke auch, dass die Tiere merken wenn das Wetter schlechter wird.Heute habe ich gesehen wie Elstern das Trockenfutter für Katzen im Rasen versteckten!
Zu uns kommen derzeit Feldsperlinge, Girlitze, verschiedene Meisen, 2 Kernbeißer, 2 Kleiber, Amseln, Buchfinken und ab und zu 2 Türkentäubchen.

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Gartenvögel 2014
wenn es girlitze wären,wärs ein wunder,denn die sind in afrika oder sonstwo, wo ich auch gern wäre jz
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Gartenvögel 2014
Vielleicht sind es Erlenzeisige? Ein Schwarm von denen ist seit dem Wochenende bei mir Stammgast.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Gartenvögel 2014
:DWeiß auch nicht warum ich Girlitze und Goldammern immer verwechsele.
Es sind also Goldammern die da zahlreich zwischen den Spatzen futtern.
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... 30.htmlEin Buntspecht ist auch ab und zu da. Zeisige kommen bei uns meist erst gegen Januar.


- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Gartenvögel 2014
ammern sind bei mir selten geworden,,,leider
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Gartenvögel 2014
Ein Interview mit Prof. Peter Berthold zur Vogelfütterung.
Re:Gartenvögel 2014
Toller Beitrag - zumal mir bisher nicht klar war, warum man ganzjährig füttern sollte.
Mary hat nicht mehr alle Tassen im Schrank, die "macht ihr Vogelfutter selber":

Die Nachbarn wundern sich, was hier so an Tassen in den Büschen hängt.





Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Gartenvögel 2014
Sein Buch zur Vogelfütterung kann sehr empfehlen.
Re:Gartenvögel 2014
Soeben durch das Küchenfenster fotografiert:





"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- mavi
- Beiträge: 2946
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gartenvögel 2014
Danke für die Links, ich fand das Interview schon sehr interessant und werde mich jetzt um die Beschaffung des Buches kümmern.Sein Buch zur Vogelfütterung kann sehr empfehlen.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartenvögel 2014
Endlich habe ich es mal geschafft vom Zaunkönig ein halbwegs brauchbares Foto zu machen. Der wohnt bei mir im Garten






Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11261
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Gartenvögel 2014
ein Foto vom Zaunkönig ist mir auch noch nicht gelungen. Wir haben einen im Garten, sehe ihn ab und zu vom Fenster aus.
LG Heike