Seite 27 von 31

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 9. Jun 2014, 15:03
von Soili
Eine meiner dunkelsten, P. lactiflora-Sämling 'Scheherazade' (Arbeitsname) kurz vor dem Aufgehen, in Wirklichkeit dunkler als im Bild.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 9. Jun 2014, 16:51
von Elro
Prima Farbe :D

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 9. Jun 2014, 17:13
von Scabiosa
Ja, ganz wundervoll finde ich diese Farbe sogar, Soili. :) Wie lange hat es von der Aussaat zur Blüte gedauert?

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 9. Jun 2014, 17:33
von pearl
genialer Sämling! :D

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 9. Jun 2014, 17:48
von Bernd_S
Hi, von einem lieben Forumsmenschen hier (St.......ig) bekam ich vor einer Weile Samen, bzw. Sämlinge, die sich von seinen Paeonia lactiflora ausgesäht hatten.Hier nun die Bilder.sind das auch lactiflora oder ist da was Anderes reingemixt?Auf alle Fälle ist sie sehr hübsch und ich bedanke mich hier nochmals recht herzlich dafür.LGBerndBildBildBild

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 9. Jun 2014, 18:41
von Soili
Ja, ganz wundervoll finde ich diese Farbe sogar, Soili. :) Wie lange hat es von der Aussaat zur Blüte gedauert?
Eeehm, der Sämling ist nicht bei mir entstanden, sondern bei einem Staudenpaeonienguru in Finnland... :-[ - ich habe den als wurzelnackten Ableger 2011 bekommen. Er wächst übrigens viel zügiger als die schwarzrote Sorte 'John Havard', die leonora und ich von Klose haben.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 9. Jun 2014, 18:49
von Scabiosa
Glückspilz! Da hast Du aber einen Stein im Brett, bei diesem Päonien-Guru, Soili. So einen Sämling bekommt ja nicht mal eben so. :D Viel Freude damit in Deinem Garten.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 9. Jun 2014, 19:10
von Soili
Ich habe gerade mal nachgeguckt, während 'John Harvard' Jahr für Jahr ganze 4-5 Triebe entwickelt, hat Scheherazade dieses Jahr 12 und ich kann mit 9 Blüten rechnen :D :D :D...

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 9. Jun 2014, 19:14
von maliko
In euren Fotos kann man ja schwelgen....Als standfest bewährt sich hier"Gretchen"maliko

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 10. Jun 2014, 07:46
von Martina777
Eine meiner dunkelsten, P. lactiflora-Sämling 'Scheherazade' (Arbeitsname) kurz vor dem Aufgehen, in Wirklichkeit dunkler als im Bild.
Woww! Danke fürs Zeigen! :D Die dunklen Knospen und Stiele gefallen mir total - und die Blüte; da find ich erst gar keine Worte :D

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 11. Jun 2014, 16:32
von pearl
das stimmt! :D Ich bin dabei Päonien zu bestellen. Eigentlich geht es mir nur um eine ganz bestimmte Sorte und die wird bei Warmerdam und bei Graefswinning angeboten. Warmerdam Paeonia PassionGraefswinning PEONY NURSERY - PIOENEN KWEKERIJ - PIVOINERIEirgendwelche Erfahrungen hier? Tipps?

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 13. Jun 2014, 10:59
von pearl
gut, keiner hat bisher dort bestellt? Dann werde ich berichten.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 17. Jun 2014, 11:43
von leonora
Eine meiner dunkelsten, P. lactiflora-Sämling 'Scheherazade' (Arbeitsname) kurz vor dem Aufgehen, in Wirklichkeit dunkler als im Bild.
:o :D :D 8) 8)Meine Güte, ist die schön! Gratuliere! Wie konnte ich dieses Traumteil nur bis jetzt übersehen? ::)LGLeo

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 15. Okt 2014, 17:49
von Rockii
Hallo zusammen :) ,kann mir vielleicht jemand helfen? Ich habe von den Vorbesitzern meines Gartens drei große Staudenpäonien "geerbt", mit großen, stark gefüllten Blüten (die sich bei Regen sofort zu Boden neigen) und einem sehr starken Duft. Was könnte das für eine Sorte sein?

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 15. Okt 2014, 18:00
von Gänselieschen
Ich will dir ja nicht den Mut nehmen - aber das sind die ganz typischen Staudenpäonien, wie sie hier eben überall in den Gärten wachsen. Ich habe davon auch drei Stück, die ich hege und pflege, weil sie so dankbar blühen. Aber einen Namen habe die auch nicht - sehen genau so aus, wie die auf dem Foto :D. Die lassen sich auch gut teilen.L.G.Gänselieschen