Seite 27 von 29

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 28. Mai 2015, 21:54
von Danilo
Du hast Abkömmlinge (Sämlinge?) von 'Rozanne'? Ich hielt diesen Kultivar für steril. ???Jedenfalls wächst er auf Sand- besser als auf Lehmboden. Aber das war ja zu erwarten.

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 28. Mai 2015, 22:28
von tiarello
Nein, nicht ganz steril ;D In sehr geringen Anteilen können Samen gebildet werden. Mir ist zweimal schon die Keimung geglückt. Leider aber nicht die Aufzucht ::) Allerdings hat June mit "Abkömmlinge" vermute ich die verwandten Sorten gemeint, z. B. Pink Penny und die anderen.

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 29. Mai 2015, 08:30
von Gartenklausi
Danke für Eure Tipps zum 'Johnson's Blue'-Ersatz. Ich denke, ich fahre am Wochenende mal in meine Staudengärtnerei und schaue mir 'Philippe Vapelle' und 'Terre franche' in natura an (Bei blau-lila Tönen traue ich den Bildern aus dem Internet und meinem Monitor nicht über den Weg). Und vielleicht hüpft mir dann auch noch eine 'Rozanne' ins Körbchen.LGKlausPS: @tiarello: die Iris und der 'Johnson's Blue' blühen seit gut zwei Wochen. Die Iris sind mittlerweile auch schon wieder fast durch.

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 31. Mai 2015, 11:57
von enaira
Enaira, ich habe von Katherine Adele einen Sämling von einer Gartenfreundin bekommen.Das ist schon viele Jahre her. Seit dem mach dieser Sämling hier sehr verschiedene, sehr interessant aussehende Sämlinge. Deinen würde ich durchaus in diese Reihe einordnen. Auch hier tauchen die schönen Winzlinge überall wo offener Boden ist mal auf.
So, das Baby blüht.Und scheint tatsächlich ein Kind von 'Katherine Adele' zu sein... :DJetzt frage ich mich nur, ob ich es an der unmöglichen Stelle lasse.Geranium-unbekannt_15-2.jpg

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 31. Mai 2015, 17:13
von June
Nein, nicht ganz steril ;D In sehr geringen Anteilen können Samen gebildet werden. Mir ist zweimal schon die Keimung geglückt. Leider aber nicht die Aufzucht ::) Allerdings hat June mit "Abkömmlinge" vermute ich die verwandten Sorten gemeint, z. B. Pink Penny und die anderen.
Stimmt genau, ich habe mich etwas unklar ausgedrückt. "Rozanne"-Sämlinge hatte ich leider keine. Hier ist die Erde eher lehmig, als sandig."Pink Penny" und "Sweet Heidy" haben sich bislang als eindeutig kompakter erwiesen.Aber einen trockenen Standort mögen sie sicher auch nicht. 8)

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 31. Mai 2015, 17:42
von Danilo
Hier ist die Erde eher lehmig, als sandig.
Dann hätte es mich erst recht gewundert. ;) Auf hiesigem Lehm brachte in all den Jahren nicht mal Geranium phaeum auch nur einen einzigen Sämling hervor, während im elterlichen Sandgarten ein ganzes Geschwader zügig die Beete eroberte.

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 31. Mai 2015, 19:06
von enaira
'Rozanne' scheint das Wetter zu gefallen.Die letzten beiden Jahre so gerade eben überlebt, jetzt schon sehr kräftig... :D

Re:Geranium 2014/2015

Verfasst: 31. Mai 2015, 22:04
von löwenmäulchen
G. sanguineum Album schlängelt sich dummerweise in eine Iris hinein, da kommt es nicht richtig zur Geltung :-\ BildUnd hier noch mal weil es so schön ist G. sanguineum Apfelblüte :D Bild

Re: Geranium 2014/2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 22:59
von löwenmäulchen
Dieser Thread war verschwunden, ich poste mal als Bergeaktion.

Re: Geranium 2014/2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 23:08
von Danilo
Ich besinne mich nach einem ernüchternden Gartenrundgang gerade auf Geranium zurück. Eine der wenigen Gattungen, denen die aktuelle Witterung bisher optisch nicht viel anhaben konnte. Das Vorhaben, bewährte Sorten großzügiger und flächendeckender einzusetzen, werde ich fortan umso konsequenter umsetzen.

Re: Geranium 2014/2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 23:20
von Henki
Die oxonianums bekamen hier - bei schattigem Standort - bereits eine Rettungsbewässerung. Die phaeum sehen auch schon reichlich besch... aus. ::)

Re: Geranium 2014/2015

Verfasst: 7. Jun 2015, 10:32
von malva
Stimmt, diesmal fällt das herunterschneiden nach der Blüte leichter, bzw. wird eher sein. Die ersten paeum haben hier auch schon Mehltau.Ich war zum Pflanzenmarkt in Kolding am Freitag

Re: Geranium 2014/2015

Verfasst: 7. Jun 2015, 10:37
von malva
(Edit sagt, ich hab' die Namen vergessen, aber wo die Schrift erscheint, wenn ich Beitrag mit angehängtem Photo ändere,muss ich mal in Ruhe probieren.)G. phaeum Conny Broe, wird ein Sämling davon seinG. phaeum Mojito und MoonlightG. nodosum Orkney DawnZuhause hab' ich mal Laub schwimmen lassen

Re: Geranium 2014/2015

Verfasst: 7. Jun 2015, 15:15
von myrrhis odorata
Seit einiger Zeit verbreitet sich in meinem Garten ein Geranium unkrautartig. Es is für meine Nase geruchslos. Die Gesamthöhe der Pflanze kann bis 80 cm seinDie Wurzel(n) sind rübenartigDie Blüte ist in Relation zu den Blättern winzigBlütendurchmesser ca 0,5 cm Wie heißt dieses Geranium denn? ???

Re: Geranium 2014/2015

Verfasst: 7. Jun 2015, 22:53
von tiarello
Kommt der hier vielleicht in Frage?