News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr (Gelesen 313079 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Eveline † » Antwort #390 am:

:-*möchte nicht, daß dir was passiert
vormals "vanessa"
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

troll13 » Antwort #391 am:

diesen acer habe ich mit dem schild "acer diss. atrop." erhalten. gegoogelt habe ich dann acer palmatum "dissectum atropurpureum". er hatte seinerzeit in voller sonne eine feuerrote färbung. gesetzt ist er eher schattig. er ist wunderschön :D
Wenn sie richtig schattig stehen, verändert sich die Herbstfärbung manchmal. Dieser A. palmatum 'Dissectum Viride' war im Topf auch mal orangerot im Herbst.
Dateianhänge
Acer_palmatum_Dissectum_im_Schatten_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Eveline † » Antwort #392 am:

troll13, wunderschönes foto !!!
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Nina » Antwort #393 am:

Es ist stockdunkel. ??? Aber bitte, ich bin fast in den nächstgelegenen Ahorn gefallen. >:( ;)
Das nenne ich Einsatz!! :D Und ein herrlich leuchtendes rot!
troll13 hat geschrieben:Wenn sie richtig schattig stehen, verändert sich die Herbstfärbung manchmal. Dieser A. palmatum 'Dissectum Viride' war im Topf auch mal orangerot im Herbst.
Troll, das ist aber auch eine ganz besondere Farbe! :P Kriegt der überhaupt keine Sonne?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Treasure-Jo » Antwort #394 am:

troll13, wunderschönes foto !!!
DITO !!!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Nina » Antwort #395 am:

Leider kein so gutes Foto wie ich es mir gewünscht hätte, aber in Wirklichkeit ein toller Anblick: Acer conspicuus Phoenix (etwas zerlöchert) im Vordergrund (darunter Hakonechloa macra) und im Hintergrund Acer palmatum dissectum. :)
Dateianhänge
acer_phoenix_dissectum_3596.jpg
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Eveline † » Antwort #396 am:

acer palmatum 'koto-no-ito' hat eine herrliche herbstfarbe.
Dateianhänge
herbstacerpalmkotonoito.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Eveline † » Antwort #397 am:

noch eines
Dateianhänge
herbstacerpalmkotonoitoblatt.jpg
vormals "vanessa"
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

macrantha » Antwort #398 am:

Wunderschön. Da möchte man direkt einen Eimer Wasser daneben stellen ;DWie alt ist dieses Bäumchen denn schon? Hat einen sehr schönen Wuchs.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Eveline † » Antwort #399 am:

ich weiß es nicht mehr so genau, ca. 5 jahre.hier acer palmatum 'atropurpureum'
Dateianhänge
herbstacerpalmatropurpureum.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Nina » Antwort #400 am:

acer palmatum 'koto-no-ito' hat eine herrliche herbstfarbe.
Einfach wunderbar Vanessa! :D
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Paulownia » Antwort #401 am:

Jetzt endlich auch bei mir. Zwar ist er noch nicht ganz ausgefärbt, aber ich finde ihn jetzt schon wunderschön
Dateianhänge
comp_Osakazuki_29.Okt.2010_003.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Querkopf » Antwort #402 am:

Hallo, Vanessa, Acer palmatum 'Koto no ito' ist bei mir auch ein Fall für die Feuerwehr. Aber nicht in Sattgelb mit Orangestich, wie bei dir. Sondern in Rot mit Orange-Nuance. (Hab' im Moment leider noch kein Foto.)Die meisten anderen Japanahörnchen in meinem Garten herbsteln noch nicht richtig... Ausnahme: Acer shirasawanum 'Aureum' ist bereits völlig kahl.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Eveline † » Antwort #403 am:

querkopf, ich freue mich schon auf deine fotos :Dmein acer shirasawanum 'aureum' ist einfach ohne färbung abgetrocknet, ich meine natürlich die blätter, sie hängen braun an den zweigen ....... sieht nicht schön aus :(
vormals "vanessa"
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Querkopf » Antwort #404 am:

Hallo, Vanessa,ja, bei mir ganz ähnlich (Beobachtungen zu Acer shirasawanum 'Aureum' hatten wir ja schon mal hier, Seite 7/8, ausgetauscht). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten